1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welcher Tintendrucker trocknet nicht aus?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von claus101, 17. Oktober 2006.

  1. claus101

    claus101 New Member

    Hi,
    ich überlege mir einen Tintenstrahldrucker zuzulegen.
    Ich werde ihn hauptsächlich für Fotos nutzen, brauche daher also haltbare Farben, (also weniger Fremdtinten), er sollte einzeltinten haben, und auch Standzeiten von 2 bis 3 Wochen ohne eintrocknen des Kopfes überstehen.
    Ich hatte vielleicht an den IP4200(A4) oderIX4000 (A3) von Canon gedacht, aber hält nicht HP aufgrund der Trennung von Kopf und Tinte Länger, oder was empfehlt ihr?

    gruß
    Claus
     
  2. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Dass die Tinte in einem Tintenstrahldrucker eintrocknen kann, wird sich wohl kaum vermeiden lassen. Es sei denn, du druckst täglich ein paar stunden damit. Bei meinem EPSON 2100 kommt es ab und zu vor, dass beim Testausdruck nicht alle Farben sauber zu allen Düsen herausströmen. Ein normaler Reinigungsvorgang hat das Problem aber bisher immer gelöst.


    Gruss GU
     
  3. Macziege

    Macziege New Member

    Meine Erfahrungen mit meinem Canon i550 sind da anders. Oft schreibe ich wochenlang nicht, ohne dass es danach Schwirigkeiten gibt. Da hatte ich mit Epson-Drucker erheblich mehr Probleme.

    Wie sich die neuen Drucker inzwischen verbessert haben, kann ich nicht beurteilen, bin aber daran sehr interessiert, auch die Tintenkosten würde ich gerne wissen.
     
  4. rosso@rosso

    rosso@rosso New Member

    Hallo

    Also ich brauche meinen Canon PIXMA iP4200 ausschliesslich (bitte nicht lachen) nur zum CDs und DVDs bedrucken. Da kommt es gut und gerne vor, dass wochenlang nichts zu beschriften ist. Der Drucker reinigt dann brav seine Köpfe und bedruckt einwandfrei die Datenträger. Reinigung dauert halt, aber ...
    ... ich kann/darf mich nicht beklagen.

    Gruss
     
  5. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Kann ich für den i850 genauso bestätigen! Egal, ob mit Original- oder Fremdtinten, eingetrocknet ist mir da jetzt in 4 Jahren noch nichts. Ich habe neulich erst bei eBay für meine Eltern nochmal denselben Drucker gekauft ("refurbished" mit neuem Druckkopf, leider stellt Canon den Drucker nicht mehr her)...

    Grüße, Maximilian
     
  6. JuliaB

    JuliaB New Member

    Habe jetzt den Pixma IP5200 seit ein paar Monaten. Hatte auch schon mehrmals Abstände von 2 Wochen zwischen den Druckvorgängen und noch nie Schwierigkeiten.
     
  7. claus101

    claus101 New Member

    Danke für die Antworten, ich denke ich werde mir einen IP4300 kaufen von Canon.
    Welche Rohling bedruckt Ihr - Verbatim? Ich halte nichts von Namenlosen Produkten, was nützt es wenn man ein paar Cent spart aber nach 1 Jahr keine Daten mehr auf dem Rohling hat!

    Gruß Claus
     
  8. Macziege

    Macziege New Member

    Verbatin!

    Gruß
    Klaus
     
  9. Falko

    Falko DonFalkone

    Wir hatten früher viele Epson-Drucker (für Privat, Büro, Design-Studium), leider erwiesen diese sich als sehr anfällig was das Eintrocknen der Tinte anbelangte. Inzwischen ist auf HP umgestellt, was wesentlich besser funktioniert. Wobei zu sagen ist dass auf einem dieser Drucker mittlerweile manchmal auch Abstände von bis zu 3 Monaten zwischen den Drucks vorkommen; da sollte dann eine Reinigung durchgeführt werden, welche ausser zweimal auch half die Qualität wieder herzustellen - in diesem beiden Fällen half es dann wenigstens die betroffenen Patronen (bei HP mit integriertem Druckkopf) zu tauschen - im Falle Epson hätte ich den Drucker wieder wegwerfen können... Canon-Drucker hatten wir nur einen Mitte der 90er, wie gut oder schlecht das bei denen derzeit ist möchte ich daher nicht bewerten.
     
  10. Chriss

    Chriss New Member

    hab auch nen i850 ... Probleme macht der auch keine, selbst bei häufigerer Nichtnutzung, aber die Tinte im Tank trocknet dir natürlich trotzdem rigoros aus ... hier sind die Modelle mit weniger Farbentanks m.E. im Vorteil, weil du dann z.B. nur 4 statt 6 wechseln mußt - und trotzdem erstklassige Qualität bekommst ...

    wenn das nur so einfach wäre ... ist eine Wissenschaft für sich, Hersteller und Anbieter unterscheiden sich nämlich sehr oft, sprich: es ist nicht immer drin, was drauf steht. Gibt spezielle Seiten, wo du auslesen lassen kannst, wer welche Serie produziert (hat) und wer sie letztlich anbietet ... auch Firmen wie Verbatim KÖNNEN grottige Scheiben dabei haben ...

    Was ich aber auf jeden Fall ausschließen würde, sind Rohlinge vom Baumarkt ...:pirat:
     
  11. ghostgerd

    ghostgerd New Member

    HP find ich super
    ewig nichts gedruckt über en jahr und keine probleme gehabt
    epson is da der schlechteste kandidat da hab ich bei bekannten regelmäßig die köpfe sauber machen müssen
     
  12. Hugoe

    Hugoe New Member

    Ich habe einen Canon i 3000, auch nur zum CDs und DVDs zu bedrucken. Bestens, keine Probleme, seit ich ihn habe. Viel sparsamer als der Epson, den ich vorher hatte. Ich habe Erfahrung mit 3 Epson (bei mir und bei zwei Freunden), waren alle völliger Schrott, ständig eingetrocknet oder sonstwie Fehldrucke produziert, obwohl wir recht schnell von Fremdtinte Abstand genommen hatten und nur die sündhaft teure Originaltinte verwendet haben.

    Zum Bedrucken nehme ich auch Verbatim, hier hatte ich allerdings zweimal eine Spindel, bei der es große Probleme gab. Keine Probleme hatte ich bisher mit Taiyo Yuden oder mit Intenso, weder mit CDs noch mit DVDs.
     

Diese Seite empfehlen