1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welcher Sound-Input für neue Macs?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ritchey, 17. Mai 2002.

  1. ritchey

    ritchey New Member

    Jau!

    Alle neueren Macs haben ja keinen
    LineIn mehr um Tonaufzeichnungen
    per Kabel durchzuführen.
    Meines Wissens nutzt man hierfür
    im LowEnd-Bereich am besten USB-
    Adapter.
    Ist das richtig und ist dies auch
    die preisgünstigste Lösung?

    PCI-Karten kommen für mein iBook
    nicht in Frage und wären auch
    übertrieben für meine Zwecke.

    Thanx
    Ritchey
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    LowEnd-USB-Adapter...
    Ja, stimmt. Wenn der Preis eine Rolle spielt, heißt das Teil der Wahl iMic.

    http://www.griffintechnology.com/audio/imic_main.html

    Es gibt auch teurere Lösungen, ich glaube, von Roland...

    Übrigens hat der neue eMac einen Audio-In, weiß der Henker, warum ausgerechnet nur der. Ob der im Musikunterricht eingesetzt werden soll?

    Singer
     
  3. billy idol

    billy idol New Member

    hi! ich bin zwar nicht der henker, weiss es aber trotzdem:

    der emac wird wirklich im musikunterricht eingesetzt, man braucht nur noch ein sogenanntes " firewire iPiano" anstöpseln und dann können die kiddies loslegen... ;-)

    bei uns wird an weihnachten ab sofort auch auf dem iPiano "oh du fröhliche" geklimpert...
     
  4. Clemens1

    Clemens1 New Member

    Die neuen PowerBooks haben auch wieder LinkIN..
    Aber mit iMic ist man echt gut beraten, funzt prima.

    Clemens
     
  5. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Hast Du Dir das gekauft? Wenn ja, ist die Ton-Qualität denn gut?

    Semmelberg
     
  6. lemur

    lemur New Member

    ich hab mal nen test gelesen: der eingang soll sehr gut sein, zur wiedergabe ist der ausgang des rechners besser.
     
  7. Singer

    Singer Active Member

    Ich lach´ mich schlapp: Billy Idol und "Oh, Du Fröhliche"!!!

    :)

    Singer
     
  8. Yoda2002

    Yoda2002 New Member

    ich habe das teil zurückgegeben. das erste sofort aufgrund starken brummens im linken kanal. das zweite dann ebenfalls wegen selbigen fehlers. ich habe analysiert und dann festgestellt:
    da dies teil hier in deutschland nicht zugelassen ist und auch keinen CE stempel trägt, ist es gnadenlos empfindlich gegen EMV strahlung. ich habe dann festgestellt, dass das brummen eindeutig von einer meiner DECT Basis stammt und bei anruf des GSM handys ebenso. selbst das verlagern der DECT basis brachte nicht viel. Also wenn du einen "sterilen" raum hast ohne schnurlose telefone und handy in er naehe mag das teil ja gut sein, aber ansonsten kannst du es getrost vergessen. dafuer sind 50 euro einfach zuviel geld. ich war dann zwar gefrustet wegen des fehenden analogen einganges aber dann viel mir mein DV camcorder ein. und siehe da!!! analoger eingang via firewire ohne brummen im "verseuchten" raum mit den meisten Progis möglich.
     
  9. mamue

    mamue New Member

    Hi !
    Es kommt darauf an ,was Du mit dem Teil anstellen willst:
    Mikrofon oder Linepegel/Phantomspeisung oder nicht/mono,stereo oder mehrkanalige Lösungen
    Wenn es qualitativ einigermassen brauchbar sein soll,würde ich mal bei

    http://www.midiman.de oder http://www.m-audio.de

    gucken,da gibt`s für jede Anforderung was.

    gruss,mamue
     

Diese Seite empfehlen