1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welcher preisgünstige Laserdrucker OS X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von jasm, 28. Juli 2002.

  1. jasm

    jasm New Member

    ...am besten als Postscriptdrucker. Ich drucke nicht viel, aber ein Laserdrucker soll es wieder werden. Was ist von dem OKI 8W Lite zu halten, wie ist der Lexmark 322? Gibts 'nen preisgünstigen HP? Wenn ich bei Cyberport oder sogar bei Gravis nachsehen, sehe ich Unmengen von Druckern. Leider steht da nicht dabei, ob die auch problemlos mit OS X arbeiten.
     
  2. mac67

    mac67 New Member

    hi,
    also ich würde mal jaguar abwarten!
    kaufe dir nur keinen epson!!!! ich habe hier einen epl 5800.
    da gibt es nur treiber für 9.x

    angeblich soll ich august einer für os x kommen. also warte noch ein wenig ab!
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Kann den Brother 1470N nur empfehlen, der läuft unter allen Systemen (incl. Win & Linux).
    Nicht gerade günstig aber was helfen gesparte Gelder wenn hinterher der Ärger groß ist bzw. beim nächten System nichts mehr geht.
     
  4. tas

    tas New Member

  5. gogo93

    gogo93 New Member

    Ich kann Dir den HP 1200 wärmstens empfehlen. Der beherrscht Postscript und der Treiber ist schon unter X hinterlegt. Sieh ausserdem noch sehr schön aus.
     
  6. jasm

    jasm New Member

    Das ist ein Argument. Aber 550,- Euro ist kein Pappenstil. Zumindest, wenn man den Drucker nur ein paar mal im Jahr benötigt.
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Das ist wohl war, aber wie gesagt manchmal ist es besser nicht zu sehr zu sparen, denn gerade einen der aktuellen Laserdrucker kannst Du lange benutzen.
    Leistungfähig sind sie und qualitativ auch i.O.
    Ich hatte bis zum Brother einen alten HP LaserJet III (BJ 1989) und der lief davon 5 Jahre in einer Firma und den Rest bei mir, zum Schluß war dann der Papiereinzug defekt und ansonsten unter OS X nicht mehr zur Mitarbeit zu bewegen.
    Gibt den Brother ja auch ohne Ethernentanschluß, der Vorteil sind einfach die Druckprotokolle, -emulationen und das er sich automatisch umstellt (Epson FX850 bzw. IBM ProPrinter, LaserJet). Und ein weiterer Punkt man kann den Speicher supergünstig erhöhen, denn das ist normaler 72poliger RAM z.B. aus den alten Macs. Gibt es auch noch neu für ca. 20Euro bei 32MB.
    Hatte auch erst mit dem Oki geliebäugelt aber wegen Speicher und den Testberichten dann doch den Brother genommen.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen