1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welcher Mac ist der Richtige für mich

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von DerFilmer, 19. April 2005.

  1. DerFilmer

    DerFilmer New Member

    Hallo,

    da mir Win schon lange auf die Nerven geht, überlege ich auf einen Mac umzusteigen. Meine Voraussetzungen:

    Ich betreibe Videofilmen Semiprofesionell. Momentan arbeite ich auf einem P4 mit 1 GB Ram, 2x 180 GB HD. Meine Programme sind Adobe Premier, Adobe Aftereffects und Adobe Photoshop.

    Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Passenden Mac. Leider gibt es die Adobe Software (für Video) nicht mehr in einer Mac Version. Die Software muss folgende Funktionen aufweisen:

    BlueBox
    mind. 8 Videospuren
    mind. 16 Audiospuren
    Filter
    konfigurierbare Übergangseffekte
    konfigurierbare 3D Effekte
    freie Titelgestalltung
    unterstützung für Canon XL2
    komplettes DVD Autohoring

    Hardware:
    DVD Brenner (kann auch extern sein aber mit DL unterstützung)
    FireWire
    Analog Video in (Component und RGB)
    Unterstützung für 3 Monitore (1x Ausgang endergebniss, 1x Bedienoberfäche, 1x Input)

    Hard&Software:
    Bluebox in Echtzeit mit beliebigem Eingang kombinierbar (FW oder Anlaog)

    Ich weiß etwas viel, aber ich brauche einen vernünftigen Schnittplatz.

    Grüße
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Die Videosoftware deiner Wahl heisst Final Cut.
    Ob nun Pro oder Express musst du selbst entscheiden.

    Premiere kann mit der Pro Version nichtmal annähernd mithalten. Final Cut ist dem weit überlegen (Adobe hat Premeire für Mac eingestellt weil sie das eingesehen habe - sie haben in 4 Jahren fast den gesamten Marktanteil beim mac an Final Cut verloren und das zu recht)
    Mit Final Cut produziert man mittlerweile selbst in Hollywood.

    Final Cut Pro 969 $
    => http://www.apple.com/de/finalcutstudio/finalcutpro/

    Final Cut Express 269 €
    => http://www.apple.com/de/finalcutexpress

    Ein komplettes Studio Bundle mit Final Cut, Soundtrack, DVD Studio Pro und Motion gibts für 1299 €.

    Final Cut Express ist im prinzip "baugleich" mit Pro. Nur beim import auf DV MAterial limitiert, während Pro alles verarbeitet was es an Videostandards gibt inkl der beiden HD Versionen
    Dummerweise ist die Übersichtsseite die schön in Details aufgelistet hat wo genau die Unterschiede zwischen Pro und Express liegen im Zuge der Vorstellung der neuen Pro version übern Jordan gegangen. Die Links führen jetzt aölle auf die Studio Seite.
    Eine Übersicht der Funktionen von Express gibt es hier
    => http://www.apple.com/de/finalcutexpress/specs.html

    Alle von dir genannten Ansprüche sind bereits dort enthalten.
    Fürs DVD Authoring gibts DVD Studio Pro ... ebenfalls ein High End Authoring Programm
    => http://www.apple.com/finalcutstudio/dvdstudiopro/
    das in diversen test auch Adobes DVD Encore hinter sich gelassen hat für 499 €

    Für den Preis gibts sowohl in bezug auf Final Cut, als auch auf DVD Studio Pro kein vergleichbares Programm für die PC Plattform.
    Vergleichbar sind dann die Avid Lösungen, die abedas doppelte bis vierfache kosten.

    was die Hardware Sachen betrifft müssen sich andere melden. Entweder externe Lösungen oder Karten gibts auch für den Mac. In Sachen DVD Brenner kannst du jeden handelsüblichen DVD Brenner verwenden. Ob extern über Firewire oder intern.
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Also das mit der Bluebox sagt mir nicht, da müssen andere helfen.

    Ansonsten gibts da meiner Meinung nach nur eine Wahl:
    PowerMac G5 DP. 1.8GHz reicht vollkommen, für das Maximum der 2.5GHz - oder noch etwas warten, bald sollen neue Modelle kommen. DVD-Brenner ist wie immer bei Apple eh dabei. RAM ist bei der Grundausstattung viel zu wenig dabei, am besten, Du kaufst gleich 2GB dazu, ebenso eine zweite S-ATA-Platte, z.B. 300GB

    Software: Apple Final Cut Studio: Da ist alles dabei, was Apple berühmt gemacht hat.
    http://www.apple.com/chde/finalcutstudio/

    Analoger Video-Eingang: Canopus ADVC-110, angeschlossen über FireWire. Ich verwende dieses Gerät selber (kostet ca. €250) und bin absolut begeistert davon.
    http://www.canopusgmbh.de/DE/products/ADVC110/pm_advc110.asp

    Gruss
    Andreas
     
  4. DerFilmer

    DerFilmer New Member

    kann Canopus ADVC-110 auch mit Component Signal was anfangen? Ich spiele Teilweise von Anlaogen Prof. Maschinen ein. Da gibte es kein Composite oder Scart.

    Preislich liegt es in meiner Vorstellung. Die Avid lösungen sind mir bekannt und habe auch schon damit gearbeitet. Sie liegen aber Preislich zu hoch für mich.
     
  5. Scheint ja wirklich so als würdest du Videoschnitt professionell betreiben. FRAGE:

    Wieso steigst du erst jetzt auf den Mac um?

    Ich arbeite selber mit Final Cut Express HD und bin damit vollkommen zufrieden. Momentan nutzt ich nicht mal 20% des Programms aus und das Ergenis hat bis jetzt aber trotzdem noch jederman aus den Socken gehoben ;)
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ja, das Gerät kann sowohl Component (Y/C, S-Video) als auch Composite (FBAS) verarbeiten. Die Wandlung geht übrigens auch von Digital nach Analog, Du kannst also auch wieder auf VHS zurückspielen.

    Unterstützt wird sowohl NTSC als auch PAL und Du brauchst keinerlei Treiber unter OSX. Selbstverständlich funktioniert das Gerät unter allen Plattformen, die DV-Video unterstützen, ist also eine sehr zukunftssichere Investition.

    Die Funktionsweise ist ganz einfach: Software, die von einer DV-Kamera einlesen kann (iMovie, FinalCut und andere), arbeitet auch mit dem ADVC-110 zusammen, denn der spiegelt dem Mac/PC ganz einfach ein digitaler Camcorder vor.

    Gruss
    Andreas
     
  7. mac_sebastian

    mac_sebastian New Member

    ein sehr gutes forum zum thema Final Cut Pro ist dieses hier:

    http://www.finalcutprofi.de/phpboard/

    da sind super kompetente leute, die dir zu soft- und hardware (auch kameras und FireWire Interfaces) gute tipps geben können....
     
  8. DerFilmer

    DerFilmer New Member

    @Activision20:

    ich bin leider erst jetzt auf Mac aufmerksam geworden. Es geht nicht darum ein Programm zu 100% zu nutzen. Wichtig ist das die Funktionen die du brauchst gute Ergebinsse llefern. Z.b die Filter von diversen Hobbyprogrmmen (Pinnacle, und wie die alle heißen) sind teilweise nicht mal für Urlaubsfilme brauchbar. Ich mache nebenbei (Hauptberuflich bin ich Tontechniker) Musikvideos für TV Produktionen. Hauptsächlich für Private Anstalten.

    @Andreas:

    Component ist nicht Y/C oder S-Video.
    Es wird auch YUV - Component (Y = Helligkeit, U und V sind die Farbdifferenzsignale Rot und Blau) genannt. Bei S-Video oder Y/C ist nur die Helligkeit und Farbe getrennt. Wird aber sonst zu technisch für ein Apple Forum.
    Die Fremdbänder sind kein VHS sondern Beta SB, U-Matic und Beta Digital. Die von mir verwendeten Recorder haben keine Y/C oder Composite Ausgang.
     
  9. kawi

    kawi Revolution 666

    Wie gesagt, bei Final Cut bist du richtig.
    Vielleicht reicht sogar Final Cut Express.
    Ich hab nochmal ne Übersicht gefunden über Möglichkeiten die Final Cut Express im Vergleich zu Final Cut Pro fehlen
    Kurzübersicht der Unterschiede Final Cut Express zu Final Cut Pro: Express hat den vollen Funktionsumfang der Pro-Version, bis auf


    • Beschränkt auf DV Format
    • Keine Loggen- and Capture Funktion sondern nur Clip-Einzelaufnahme (mit Timecode)
    • Keine 3-Wege-Farbkorrektur
    • Keine Keyframes für Filter
    • Keine einzelnen Keyframes für Bewegungseinstellung (nur global im Canvas für alle Parameter).
    • Kein Vectorscope und kein QuickView.
    • Kein Ansichtsmodus für Luma/Chroma-Sendesicherheit
    • Keine Kanalansicht für RGB oder Alphakanäle
    • Kein Edit to Tape, Ausspielung erfolgt über Print to Video
    • Kein MediaManager und somit keine automatische Konsolidierung oder Archivierung
    • Kein Rendermanager, Renderdatein müssen manuell gelöscht werden.
    • Kein Stapelexport von Clips oder Sequenzen.


    Wenn du von diesen Funktionen etwas dringend brauchst - dann solltest du gleich zu Final Cut Pro greifen, ansonsten sind beide Programme nahezu identisch.
    Mit der Pro Version hast du auf jeden Fall ein Programm das von der Funktionalität den vergleich zu Avid nicht scheuen muss. Vom Handling und der Bedienung her diesem meiner meinung nach sogar überlegen ist (sagen jedenfalls Leute die mit Avid arbeiten und bei mir öfter mal nen neugierigen Blick auf Final Cut legen) aber nur knapp ein drittel davon kostet. Vergleicht man den Preis der kompletten Studio Suite so kommt man bei Avid mit dem vierfachen Preis hin.

    Hier gibts eine tabellarische Übersicht über die Unterschiede zwischen Pro & Express
    => http://www.freytag.de/medianet/apple/fcp_vergleich.htm
     
  10. DerFilmer

    DerFilmer New Member

    Danke. Werd mir aber die Pro nehmen.

    • Beschränkt auf DV Format
    Brauche auch andere Formate

    • Keine Loggen- and Capture Funktion sondern nur Clip-Einzelaufnahme (mit Timecode)
    Ist mir wichtig.

    • Keine 3-Wege-Farbkorrektur
    Praktisch aber nicht notwendig

    • Keine Keyframes für Filter
    Sehr wichtig für mich

    • Keine einzelnen Keyframes für Bewegungseinstellung (nur global im Canvas für alle Parameter).
    Sehr wichtig für bestimmte Efekte

    • Kein Vectorscope und kein QuickView.
    egal

    • Kein Ansichtsmodus für Luma/Chroma-Sendesicherheit
    Sehr wichtig, da ich auch für TV arbeite

    • Keine Kanalansicht für RGB oder Alphakanäle
    praktisch aber nicht notwendig

    • Kein Edit to Tape, Ausspielung erfolgt über Print to Video
    egal

    • Kein MediaManager und somit keine automatische Konsolidierung oder Archivierung
    egal

    • Kein Rendermanager, Renderdatein müssen manuell gelöscht werden.
    egal aber praktisch

    • Kein Stapelexport von Clips oder Sequenzen.
    praktisch aber nicht so wichtig
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Danke, wieder was gelernt. Component untetstützt der ADVC in dem Fall nicht, da wirst Du Dir ein (teureres) Profigerät anschaffen müssen (Bin "nur" Hobby-Filmbearbeiter, der seine Urlaubs-Videos. und VHS-Kassetten mit dem Canopus digitalisiert und auf DVD brennt)

    Ansonsten: Keine Sorge, auch in einem Mac-Forum darf es sehr technisch zu und her gehen. Keiner wird Dir hier den Vorwurf machen, zu stark ins Detail zu gehen ;)

    Gruss
    Andreas
     
  12. DerFilmer

    DerFilmer New Member

    Hab heute eine YUV ---> FW Konverter gesehen. Das Teil kostet ca. 600 Euro. Muss mich noch schlau machen, ob es mit dem Mac zusammenarbeitet. Ich vermute es aber, da ja der Mac an der FW Videodaten verarbeiten kann.

    Übrigens die Prof. Analogbänder zeichnen das Videosignal auch YUV mäßig auf. Dadurch hast du bei den Kopien fast keinen Qualitätsverlust. VHS und andere Homesysteme zeichnen nur ein Composit Video Signal + Sync auf. Dadurch werden VHS Kopien in der 2. und 3. Generation so schlecht, das die Auflösung und das Bildrauschen sehr darunter leidet. Y/C oder S-Video wenn es auf ein 8mm Band (Video8) aufgezeichnet wird, werden auch Y und C getrennt auf das Band geschreiben. Das ist auch der Grund warum 8mm Video eine bessere Bildqualität hat als z.b. VHS. Wenn du keine Hi-8 verwendest, wird in der Cam beim Aussgang das Signal auf ein Composite gewandelt. Hi-8 haben i.d.r. einen Y/C Anschluss, der das Bandsignal getrennt ausgiebt.
     
  13. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich dachte, auf meinem SVHS-Camcorder würde Y und C auch getrennt auf das Band geschrieben. Ist dem nicht so? Wo sind die Unterschiede VHS zu SVHS?

    Gruss
    Andreas
     
  14. wm54

    wm54 New Member

    erkundige dich am besten zusätzlich nochmal im oben genannten www.finalcutprofi.de forum. es gibt ein paar interessante steckkarte (z.B. von decklink), die das ein- und ausspielen verschiedenster professioneller formate erledigen.
     
  15. wm54

    wm54 New Member

    ja, das ist so.
     
  16. DerFilmer

    DerFilmer New Member

    Bei VHS hast du 250 Zeilen und bei S-VHS 400 Zeilen. Weil mehr Bandbreite verwendet wird, als bei VHS wird das Signal im Vidorecorder vor der Ausgabe getrennt. Wenn du das Signal an der Scart Büchse ausgibst, hast du auch bei S-VHS "nur" ein VHS Signal. Die Bildqulität ist aber trotzem besser, da bei S-VHS die Farbtreue größer ist (schon von der Aufzeichnung her). Das Bild wird allerdings auch nur mit 250 Zeilen wiedergegeben.
     
  17. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Mein alter SVHS-Camcorder hat eine gelbe Cinch-Buchse (FBAS) und den Mini-Din-Stecker (Y/C). Mit letzerem gehe ich direkt auf den Canopus oder auf den Fernseher. Ich stelle jeweils keine gravierende Unterschiede zwischen VHS und SVHS-Bändern fest. Welten sind das wohl nicht - oder die Qualitäten des Recorders selber sind nicht berauschend, keine Ahnung.

    Nun ja, ich habe eh bald alle alten SVHS-Bändchen digitalisiert, dann brauche ich das nicht mehr, denn ich habe längst einen DV-Camcorder.

    Danke für Deine Infos und Gruss
    Andreas
     
  18. DerFilmer

    DerFilmer New Member

    Am Fernseher sind auch keine Welten dazwischen. Der Unterschied wird erst bei liniar Schnitt sichtbar. Digital fällt das sowiesw weg, da Digitalbänder non-liniar geschnitten werden.
     

Diese Seite empfehlen