1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welcher Fraktur,bzw. altdeutsch Font hat Umlaute

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Alvysinger, 4. Januar 2006.

  1. Alvysinger

    Alvysinger New Member

    Welcher Fraktur,bzw. altdeutsch Font hat Umlaute und kleines S sowie dieses S das wie ein lateinisches kleines f aussieht.
    Ich habe zwar schon ein Free-Fraktur-Font, finde aber nicht das kleine S und die Umlaute.
    Kann man eigentlich mit einem Texterkennungsprogramm (z.B. Readiris) altdeutsche Schrift einlesen ?
     
  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Eigentlich hat jeder »besseren« Font dieser gebrochenen Schriften Umlaute. Such’ doch mal z.B. die »alte Schwabacher« im Netz. Oder mit den Stichworten »Fraktur Mac Font« bei Google.
     
  3. Nashville

    Nashville New Member

  4. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    "Bayreuth" von Dafont ist ja wirklich ganz nett. Die Umlaute sind alle da, nur die Spezialkonsonanten (Mittel-S etc.) muss man wohl über die Tastaturübersicht einfügen.
     
  5. Alvysinger

    Alvysinger New Member

    Prima ! Da find ich schon was !
    Das mit dem OCR ist nicht umbedingt notwendig - sind sowieso nur 4 A4 Seiten.
    Danke !
     

Diese Seite empfehlen