1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

welcher drucker? (kaufberatung)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von rudkowski, 2. April 2002.

  1. rudkowski

    rudkowski New Member

    hallo liebe forumer!

    ich habe ja vor ostern herum gesponnen, wie ich drahtlos ins netz komme und mich deshalb mit der airport geschichte beschäftigt.

    da die alte station gebraucht völlig überteuert angeboten wird, werde ich mich für die neue entscheiden, die ja noch einen weiteren ethernet anschluss frei hat (der andere wird für den t-dsl anschluss benutzt).

    den freien netzwerkanschluss möchte ich jetzt für einen drucker nutzen (einige hier im forum machen das ja auch schon so).

    aber welchen drucker kann ich nehmen. beim überfliegen eines drucker-test in der neuen chip hatte nur ein einziger einen ethernet-anschluss (lexmark, tintenstrahl). leider hatte dieser drucker ansonsten ziemlich schlechte werte und verursacht bei weitem zu hohe druckkosten.

    sehr gut getestet worden sind geräte von canon (700 und 750 oder so ähnlich). diese hatten eine gute druckqualität und waren super günstig im verbrauch. leider kein ethernet.

    mac-treiber hatten übrigens alle(!) drucker.

    zusammenfassung:
    der drucker soll ein tintenstrahler sein, weil ich auch in farbe drucken möchte.
    er soll günstig sein bei den laufenden druckkosten.
    er muss einen ethernet-anschluss haben.
    er sollte nicht mehr als 400,- euro kosten.

    gibt es so etwas?

    gruß martin
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Was hältst Du von einem Blutooth Drucker.Apfel wird diese Technologie jetzt auch einführen?

    Wäre doch ne Überlegung wert oder?
     
  3. rudkowski

    rudkowski New Member

    hallo!

    geht aus zwei gründen nicht:

    1)
    ich bin mehr als 10 meter weg vom drucker

    2)
    ich finde es einfach unästhetisch, diesen bloutooth-usb-stecker am tibook stecken haben zu müssen. außerdem sind die airport-antennen ja schon unsichtbar eingebaut.

    gruß martin
     
  4. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Geht mir genauso, sieht irgendwie gar nicht schön aus, wenn an der Seite eines Notebooks ein "Dödel" 'rausguckt.
     
  5. rudkowski

    rudkowski New Member

    genau!!!

    außerdem finde ich, dass man allein schon durch die tatsache, mit einem tibook über airport per dsl zu surfen schon genug "dödel-raushängen-lassen-an-sich" praktiziert... :)

    aber irgendwie interessiert das die frauen nicht so wirklich. sportwagen und studio-bräune sind da glaube ich immer noch besser angesagt...

    gruß martin
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Mußt ja nicht unbedingt einen Ethernet-Drucker nehmen.mit USB an einen Mac und dann für alle freigeben.Muß doch auch gehen.
    Ist jedenfalls preiswerterund Du hast ne größere Auswahl.
     
  7. Borbarad

    Borbarad New Member

    Da du mit dem Geld keine Probs hast würde ich:

    A) HP Deskjet 995CXI- sehr gute druckqualität, sehr schnell(8MB Speicher + 96MHz CPU), automatisch Papiererkennung, relativ sparsarm, Duplexdruck und Blauzahn 379¬
    B) HP Photojet 1315 - wie 995CXI jedoch ohne Blauzahn,langsamer,dafür aber Speicherkartenlesegerät für Smartmedia,CF und Memorystick, Display
    420¬

    B
     

Diese Seite empfehlen