1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

welcher Drucker - bitte Tips!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von henningberg, 2. Juli 2002.

  1. henningberg

    henningberg New Member

    Hallo miteinander,

    so langsam verliere auch ich die Hoffnung, daß Epson noch mal einen X-Treiber für meinen alten SC 600 schreibt.
    Da er mich sowieso auf ganzer Linie enttäuscht hat, fällt die Trennung auch nicht sehr schwer.
    Welchen Drucker könnt Ihr denn empfehlen? Ich brauchte bisher 1-2x im Jahr Farbausdrucke, also gar nicht. Sehr wichtig ist mir dagegen ein scharfes Schriftbild (anders als Epson es liefert). Ob Tintenpisser oder Laser ist bei mir keine Glaubensfrage. Ich drucke nicht besonders viel, eine Rieseninvestition in einen besonders sparsamen Drucker lohnt sich daher wohl nicht.
    Da ich bald einen vernünftign Drucker brauche, freue ich mich über Eure Tips!
    Danke,
    Henning
     
  2. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Ich habe den preiswerten Lexmark Z33 hier stehen, der gut mit X zusammenarbeitet, aber bei Farbausdrucken etwas langsam ist. Die Bildqualität ist bei der Option "Sehr gute Qualität" und "Fotodruck" sehr ansprechend.
     
  3. klapauzius

    klapauzius New Member

    Verzage nicht, Jünger des Apfels. Denn siehe: Wenn der Jaguar aus dem Käfig gelassen wird, so wird er um den Hals ein CUPS tragen. Und da dies aus den Tiefen der LINUX-Welt emporstieg, wird dein Tintenspritzer zu neuem Leben erwecket.

    Bei mir funzt er mit CUPS zumindest. Und unter welchem Betriebssystem kannst du dir ja denken :)

    P.S:: Für Neugierige http://www.danka.de/apple-cups/
     
  4. olivervs

    olivervs New Member

    Im aktuellen test-Heft der Stiftung Warentest werden Tintendrucker getestet. Die fünf am besten bewerteten Drucker sind allesamt von Canon. Die anderen Drucker sind insgesamt auch ok, nur langsamer und teurer im Verbrauch.

    Natürlich ist die Stiftung Warentest manchmal etwas blind, z.B. testeten die nur mit WinXP und nicht mit Mac, Linux usw. aber die Aussagen stimmen mit meinen Erfahrungen überein.

    Ich habe jahrelang einen Epson 740 benutzt (auch mit X) und bin jetzt auf einen Canon S520 umgestiegen. Der ist viel schneller und macht sich durch die billigere Tinte nach ein paar Patronen bezahlt.

    Auf Schreibmaschinen-Papier ist der Fotodruck bei Canon nach meinen Eindrücken deutlich besser als bei HP und Epson, vermutlich wegen kleineren Tröpfchen. Auf Fotopapier ist der Unterschied minimal.
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die HP 900 Serie ist robust.Hat Treiber für x.Druck ist auch gut.
     
  6. frankwatch

    frankwatch Gast

    hi,

    ich drucke mit einem lexmark z12, treiber gibt es auf deren homepage für X, reicht für meine zwecke, denn so oft drucke ich auch nicht, druckbild ist gut scharf.

    schaue mal bei ebay, die z12 sind sehr billig, die patronen dort auch.

    habe mit einer patrone ca. 160 seiten ausgedruckt, 140 davon entfielen auf die pdf-datei von thinkmacosx, wollte ich schwarz auf weiß haben.
     
  7. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Auch die c't (Ausgabe 13 glaube ich) hat letzte Woche Einsteigerdrucker getestet. Im Gegensatz zur Stiftung Warentest auch unter OS X und Linux.
     
  8. henningberg

    henningberg New Member

    Danke, wie ist der Z 33 denn bei Text? Da brauche ich wirklich ein scharfes Schriftbild, nicht so ausgefranst wie bei Epson.
    Hintergrund ist die Frage, ob man sich unglaubwürdig bis lächerlich macht, wenn man als Rechtsanwalt solche Ausdrucke verschickt.
    Grüße,
    Henning
     
  9. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Ach, RA bist du? Das ist gut zu wissen ;-) Dann kann ich mich ja auch outen: für meine Klausurthemen im Abitur ist der Ausdruck am Z33 auch gut genug ;-) "Ausgefranst" sehen die Buchstaben für meinen Geschmack jedenfalls nicht aus. Textausdruckgeschwindigkeit ist o.k., und bei dem Preis (ca. 50-80 ¬?) macht man auch kaum etwas falsch. Einfach mal im Supermarkt so eine Kiste mitnehmen, zur Not umtauschen.
     
  10. ROMA

    ROMA New Member

    Hallo Henning,
    wenn du keinen Farbdrucker brauchst, dann nimm einen SW-Laserdrucker. Da gibt es keine Tintenprobleme wie >Eintrocknen< usw..
    Ich persönlich habe seit Jahren HP Laserjets. Zur Zeit einen HP4000 mit Duplexeinheit. Bin sehr zufrieden.
    Gruß
    Roma
     

Diese Seite empfehlen