1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welcher Browser für hebräisch?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Sideshow Bob, 13. Februar 2002.

  1. Sideshow Bob

    Sideshow Bob New Member

    Hallo,
    kann mir mal irgendwer verraten, welcher Browser Hebräisch beherscht? Klar, unter Schriften/ Languages ist das ja auch aufgeführt, nur leider schreibt IE, Mozilla, Netscape 4.7-6.2 alle nachwievor von links nach rechts...
    Super! Wer soll das lesen können? Vielleicht hat sich ja schon eine forsche Kreatur durchgeschlagen...
     
  2. DonRene

    DonRene New Member

    wenn du mal einen link hättest wo was hebräisches steht, könnte ich es mit omniweb testen. das würd mich nämlich auch interessieren.
    aber ich weiß halt net so ganz was da von links nach rechts steht ob das dann richtig ist.

    rene
     
  3. Sideshow Bob

    Sideshow Bob New Member

    Ein Link wäre: www.ynet.co.il

    Das Probem ist nur, daß man hebräisch lesen können muß um zu beurteilen, ob das funzt. Der Zeichensatz ist bei allen Browsern hinzukriegen, aber halt nur von links nach rechts.

    Trotzdem danke!
    Bob
     
  4. DonRene

    DonRene New Member

    ne das sieht ganz schlecht aus. ich denke da muss man kein hebräisch lesen können. ich habe 3 varianten mac/iso/win versucht und siehe nur ein ein schriftzeichen das sich immer wieder holt. ich kann dir aber mal nen screenshot mailen wenn du es genau wissen willst

    rené

    frage wie funktioniert das denn mit anderen programen quark. word etc.? ich meine von hinten nach vorne.
    mir fällt ein, ein freund von mir hat arabische sprachwissenschaften studiert der könnte das wissen. ich melde mich dann wieder
     
  5. Sideshow Bob

    Sideshow Bob New Member

    Das wäre super. Grundsätzlich sieht es auf dem Mac erbärmlich aus in Sachen von rechts nach links. SimpleText hebrew und Nisus könnens, nur kriegt man es nicht ausgedruckt. Word (weder 2001 noch v.X) können es im Gegensatz zur PC-Version nicht. Alles was am PC funzt, kann der Mac nicht. Und das, wo doch seit OS 9 die Language Kits mit dabei sind... Schon peinlich für Apple... Vielleicht auch eine Form der "Terrorbekämpfung", wenn man von rechts nach links-Schreibern die Mac-Nutzung versagt... ;-)

    Aber vielleicht weiß Dein Freund ja mehr und ich würde mich über ein Feedback sehr freuen!

    Bob
     
  6. Singer

    Singer Active Member

    Nur am Rande: Letztes Jahr traf ich in Tel Aviv auf einen Uralt-Knubbelmac mit hebräischem MacOS; und er wurde, wenn ich mich recht erinnere, zum Surfen eingesetzt. Es scheint also vielleicht doch zu gehen.

    Singer
     
  7. Mathias

    Mathias New Member

    Hallo

    Na, da habe ich eine gute Antwort für Dich. Mit iCab (www.icab.de) sollte es funktionieren. Ich habe es zwar erst mit Arabisch ausprobiert, aber da Hebräisch ja ähnlich funktioniert sollte es gehen. Wenn ich mich richtig erinnere musst Du aber zuerst ein World-Language-Irgenwas von Deiner SystemCD installieren. (Natürlich nur falls Dein Mac noch gar kein Hebräisch darstellen kann.)

    Grüsse

    Mathias
     
  8. Sideshow Bob

    Sideshow Bob New Member

    Hallo,
    kann mir mal irgendwer verraten, welcher Browser Hebräisch beherscht? Klar, unter Schriften/ Languages ist das ja auch aufgeführt, nur leider schreibt IE, Mozilla, Netscape 4.7-6.2 alle nachwievor von links nach rechts...
    Super! Wer soll das lesen können? Vielleicht hat sich ja schon eine forsche Kreatur durchgeschlagen...
     
  9. DonRene

    DonRene New Member

    wenn du mal einen link hättest wo was hebräisches steht, könnte ich es mit omniweb testen. das würd mich nämlich auch interessieren.
    aber ich weiß halt net so ganz was da von links nach rechts steht ob das dann richtig ist.

    rene
     
  10. Sideshow Bob

    Sideshow Bob New Member

    Ein Link wäre: www.ynet.co.il

    Das Probem ist nur, daß man hebräisch lesen können muß um zu beurteilen, ob das funzt. Der Zeichensatz ist bei allen Browsern hinzukriegen, aber halt nur von links nach rechts.

    Trotzdem danke!
    Bob
     
  11. DonRene

    DonRene New Member

    ne das sieht ganz schlecht aus. ich denke da muss man kein hebräisch lesen können. ich habe 3 varianten mac/iso/win versucht und siehe nur ein ein schriftzeichen das sich immer wieder holt. ich kann dir aber mal nen screenshot mailen wenn du es genau wissen willst

    rené

    frage wie funktioniert das denn mit anderen programen quark. word etc.? ich meine von hinten nach vorne.
    mir fällt ein, ein freund von mir hat arabische sprachwissenschaften studiert der könnte das wissen. ich melde mich dann wieder
     
  12. Sideshow Bob

    Sideshow Bob New Member

    Hallo,
    kann mir mal irgendwer verraten, welcher Browser Hebräisch beherscht? Klar, unter Schriften/ Languages ist das ja auch aufgeführt, nur leider schreibt IE, Mozilla, Netscape 4.7-6.2 alle nachwievor von links nach rechts...
    Super! Wer soll das lesen können? Vielleicht hat sich ja schon eine forsche Kreatur durchgeschlagen...
     
  13. DonRene

    DonRene New Member

    wenn du mal einen link hättest wo was hebräisches steht, könnte ich es mit omniweb testen. das würd mich nämlich auch interessieren.
    aber ich weiß halt net so ganz was da von links nach rechts steht ob das dann richtig ist.

    rene
     
  14. Sideshow Bob

    Sideshow Bob New Member

    Ein Link wäre: www.ynet.co.il

    Das Probem ist nur, daß man hebräisch lesen können muß um zu beurteilen, ob das funzt. Der Zeichensatz ist bei allen Browsern hinzukriegen, aber halt nur von links nach rechts.

    Trotzdem danke!
    Bob
     
  15. DonRene

    DonRene New Member

    ne das sieht ganz schlecht aus. ich denke da muss man kein hebräisch lesen können. ich habe 3 varianten mac/iso/win versucht und siehe nur ein ein schriftzeichen das sich immer wieder holt. ich kann dir aber mal nen screenshot mailen wenn du es genau wissen willst

    rené

    frage wie funktioniert das denn mit anderen programen quark. word etc.? ich meine von hinten nach vorne.
    mir fällt ein, ein freund von mir hat arabische sprachwissenschaften studiert der könnte das wissen. ich melde mich dann wieder
     
  16. Sideshow Bob

    Sideshow Bob New Member

    Das wäre super. Grundsätzlich sieht es auf dem Mac erbärmlich aus in Sachen von rechts nach links. SimpleText hebrew und Nisus könnens, nur kriegt man es nicht ausgedruckt. Word (weder 2001 noch v.X) können es im Gegensatz zur PC-Version nicht. Alles was am PC funzt, kann der Mac nicht. Und das, wo doch seit OS 9 die Language Kits mit dabei sind... Schon peinlich für Apple... Vielleicht auch eine Form der "Terrorbekämpfung", wenn man von rechts nach links-Schreibern die Mac-Nutzung versagt... ;-)

    Aber vielleicht weiß Dein Freund ja mehr und ich würde mich über ein Feedback sehr freuen!

    Bob
     
  17. Singer

    Singer Active Member

    Nur am Rande: Letztes Jahr traf ich in Tel Aviv auf einen Uralt-Knubbelmac mit hebräischem MacOS; und er wurde, wenn ich mich recht erinnere, zum Surfen eingesetzt. Es scheint also vielleicht doch zu gehen.

    Singer
     
  18. Mathias

    Mathias New Member

    Hallo

    Na, da habe ich eine gute Antwort für Dich. Mit iCab (www.icab.de) sollte es funktionieren. Ich habe es zwar erst mit Arabisch ausprobiert, aber da Hebräisch ja ähnlich funktioniert sollte es gehen. Wenn ich mich richtig erinnere musst Du aber zuerst ein World-Language-Irgenwas von Deiner SystemCD installieren. (Natürlich nur falls Dein Mac noch gar kein Hebräisch darstellen kann.)

    Grüsse

    Mathias
     
  19. DonRene

    DonRene New Member

  20. DonRene

    DonRene New Member

Diese Seite empfehlen