1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welchen RAM für Quicksilver?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Chance, 5. Juni 2003.

  1. Chance

    Chance New Member

    Hallo Leute,

    ich möchte den Arbeitsspeicher eines Quicksilver aufrüsten und bin mir jetzt nicht ganz sicher, auf was ich beim Kauf im PC-Laden! achten muß!?

    Im PC-Laden sind die Speicher nämlich günstiger als beim Apple-Händler, aber die Beratung dort ist leider nicht so Apple-sicher.... ;-)

    Also, langer Rede kurzer Sinn: auf was muß ich beim RAM-Kauf achten, damit ich dann problemlos unter OS9 UND X arbeiten kann!?

    Großen Dank im voraus!!!
    Grüße Chance
     
  2. Apfelkrautsalami

    Apfelkrautsalami New Member

    Ich hab meinen bei cyberport bestellt. Da wird auch ausgewiesen welcher Speicher für welchen Mac ist.
     
  3. tc-one

    tc-one New Member

    PC 133 SDR (wenns geht Infineon)sollte er auf jeden fall verdauen können.
     
  4. Chance

    Chance New Member

    @ tc-one

    Leider hat der Händler nur DDR Ram Module(trotz Werbeprospekt) - egal.

    Ich habe beim MediaMarkt sogeneannte "Power Ram" Module gesehen, PC 133 etc. - der Verkäufer meinte aber, ich sollte auf die entsprechende Latency achten, sonst könnte es Probleme geben!

    Nun, ob 2-2-2 oder 2-2-3 oder anders, da bin ich jetzt überfragt und auf der Verpackung stand davon auch nichts.....!?

    Kennst du vielleicht diese "Power RAM" Module bzw. sind diese kompatibel bzw. wie sollte die Latency für Macs ausgeschrieben sein???

    Danke nochmals!!

    Grüße Chance
     
  5. arbs9

    arbs9 New Member

    Auch wenn im Media Markt vereinzelt noch Mac´s angeboten werden hat nach meinen Erfahrungen dort keiner Ahnung davon. Solche Bezeichnungen wie "Power RAM" sind meiner Meinung nach nichtssagend. Wenn beim PC-Händler, dann nur Markenspeicher, Infinion, Kingston ... und ein Umtauschrecht vereinbaren. Sonst besorg dir die Teile lieber bei einem, der dir die Mac-Komatibilität wirklich zusagen kann. Mit Cyberport, aber auch mit MacTrade habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
     
  6. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

  7. MacS

    MacS Active Member

    Wenn du dir da unsicher bist, dann lass es beim PC-Höker, bringt nur Ärger. Denn es muss unbedingt PC-133 SD-Ram ohne EEC sein. DIMMs mit EEC laufen im Mac nicht. Und dann gibt's Probleme mit der Firmware des Rechners: die Firmware akzeptiert nicht jeden DIMM-Modul. Beim Starten prüft die Firmware auf korrekte Spzifikation. Viele No-Name-DIMMs werden dann falsch erkannt und werden deshalb auch nicht aktiviert. Für diesen Fall gibt's zwar das Programm "DIMM First Aid", welches die genaue Specs des DIMMs ausliest und auf Apple-Konformität prüft, aber dann ist der Kauf schon getätigt und du darfst die Module direkt wieder zum Händler bringen.

    Ich empfehle dir auch dsp-memory.com, die sind min. genauso günstig und liefern dir das, was dein Mac problemlos verdauert. Die Module sind alle vorher getestet.

    Und sorry, wenn ich mich dich darauf hinweise (die Art der Frage bringt mich drauf), du weisst, wie empfindlich diese Bauteile gegen elektrostatische Aufladung sind? Also Körper und Hände vorher gut entladen (el. Masse berühren, besser noch ein Masse-Band am Handgelenk!) und die Kontakte und Bauteil nicht berühren. Hautfett enthält Säure, was den Kontakten auch nicht gut bekommt (Oxidation). Also nur am Rand, wie eine CD, anfassen.

    Und noch ein Hinweis zur Lantenzzeit. Der Unterschied zwischen 3-3-3 (langsamster Modus) und 2-2-2 (schnellster Modus) beträgt max. 5%, was in der Praxis kaum spürbar seien sollte. Und nochwas, hat dein Mac jetzt schon 3-3-3-Module drin, dann arbeiten die 2-2-2-Module ebenfalls im 3-3-3-Modus. Das langsamste Modul ist ausschlaggebend!!! Prüfen kannst du das mit dem SystemProfiler oder mit DIMM First Aid. Beides sagt dir, was du bereist im Rechner hast. Schnellere Module brauchst du nicht!

    MacS
     
  8. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Ich habe RAM-Riegel von Infinionen in meinem G4 und noch nie Probleme gehabt.
     

Diese Seite empfehlen