1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welchen Port freigeben für Internetsharing???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von disdoph, 8. Dezember 2003.

  1. disdoph

    disdoph New Member

    Hallo,

    kann mir jemand sagen welchen Port ich in der Internen Firewall (OS X 10.3.1) freigeben muss, um trotz laufender Firewall das Internetsharing zu ermöglichen?

    Gracie?

    disdoph
     
  2. Zack2002

    Zack2002 Active Member

  3. disdoph

    disdoph New Member

    Dangeschön!!!!!!!!:D
     
  4. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    biddeschön!!!!!!!!!!:D
     
  5. disdoph

    disdoph New Member

    Ich noch mal.:embar:

    Und welchen Port brauch ich für email?
    Hab nicht dran gedacht und geht jetzt nix mehr.
     
  6. Achmed

    Achmed New Member

    email

    pop 110
    smtp 25


    der 110er sollte für dich zutreffend sein.
     
  7. disdoph

    disdoph New Member

    Brauche beides.

    Nochmal Dangeschön!!!!!
     
  8. Kafi

    Kafi New Member

  9. disdoph

    disdoph New Member

    Ja, wusste ich noch und hab ich auch gemacht. Komischerweise ließ sich dann aber die interne Firewall nicht mehr starten.

    Hab jetzt das System auf dem Powermac neu aufgesetzt und einfach ohne jede weitere Einstellung Internetsharing aktiviert, zunächst ohne Firewall. Geht und ging alles, auch nach dem Ruhezustand des iBook.

    Jetzt würde ich aber aus Sicherheitsgründen auf beiden Rechnern die Firewall gern laufen lassen.

    Nochmal Danke für Deine Mühe.
    Leider geht der zweite, externe Link nicht.

    disdoph
     
  10. Kafi

    Kafi New Member

    Ach ja, stimmt. Apple Firewall Frontend mag nicht, wenn man manuell rumspielt (sie ist zwar immer noch aktiv, aber man kann sie nicht mehr ändern, oder ausschalten.
    (könnte man mit "sudo ipfw flush" ändern (alle Regeln werden zurück gesetzt), oder über "sudo ipfw list" -> nummer der eigenen regel merken -> "sudo ipfw delete Nummer".

    Naja, aber wenn Du nur hauptsächlich Mail und Internet brauchst, ist es ja auch nicht so wichtig (hatte am Anfang sogar gar nicht gesehen, dass Du den anderen Beitrag auch eröffnet hast :).
    Wundert mich, dass der andere Link nicht funktioniert, bei mir tut ers...
     
  11. disdoph

    disdoph New Member

    Da ich hier ja offenbar einen Experten in dieser Sache an der Hand habe bohr ich Dir nochmal ein Loch ins Knie.

    :D

    Ich komme mit dem iBook nicht mehr durch zum Mailserver von Apple. POP3 und wie hier offenbar nötig IMAP hab ich aber freigegeben.

    ???
     
  12. Kafi

    Kafi New Member

    hm, welche Ports hast Du denn Freigegeben?
    imap hat ja entweder 143
    oder 993, falls du über eine Sichereverbindung reinwillst (musst du aber auch dann im Mail einstellen)..

    ansonsten wüsste ich auch nicht woran es liegen kann (würde mich aber auch NIE als Profi bezeichnen :)
     
  13. disdoph

    disdoph New Member

    Hab für SMTP Port 25 und für POP3 Port 110 freigegeben. Muss ich da IMAP auch noch freigeben?

    Komischerweise genügt dass bzw. brauchts nicht mal das am Powermac mit direktem Zugang zum Netz, um Apple-Mail abzufragen.

    Bohr, bohr, bohr, bohr!

    :D
     
  14. Kafi

    Kafi New Member

    Ja, die Ports musst Du auch für IMAP freigeben. Dass es an dem Rechner mit direktem Internetzugang funktioniert, liegt daran, dass er eine Ausgehende Anfrage zu den Mailservern stellt. Ausgehende Sachen werden nicht durch die Firewall von Panther geblockt. Dein iBook muss aber erst eine Anfrage bei deinem Powermac machen. Da dies für den Powermac eine eingeheende Anfrage ist, blockt er die ab, es sei denn, du gibts die ports frei. Erst dann kann er die Anfragen des iBooks weiterleiten.
     
  15. disdoph

    disdoph New Member

    Dankeschön! Sterbe ich, in hoffentlich sehr ferner Zeit, wieder etwas weniger dumm.
     
  16. disdoph

    disdoph New Member

    Hallo,

    kann mir jemand sagen welchen Port ich in der Internen Firewall (OS X 10.3.1) freigeben muss, um trotz laufender Firewall das Internetsharing zu ermöglichen?

    Gracie?

    disdoph
     
  17. Zack2002

    Zack2002 Active Member

  18. disdoph

    disdoph New Member

    Dangeschön!!!!!!!!:D
     
  19. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    biddeschön!!!!!!!!!!:D
     
  20. disdoph

    disdoph New Member

    Ich noch mal.:embar:

    Und welchen Port brauch ich für email?
    Hab nicht dran gedacht und geht jetzt nix mehr.
     

Diese Seite empfehlen