1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welchen Mac?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Daenzer, 1. November 2002.

  1. Daenzer

    Daenzer New Member

    Hallo,

    ich hab mich vor kurzem entschieden auf Mac umzusteigen. Der Hauptgrund ist bei mir eigentlich, dass ich nächstes Jahr eine Lehre als Mediendesigner anfange und deshalb den ganzen Tag mit Macs zu tun habe, wobei ich dann meine Daten daheim weiter bearbeiten möchte.
    Jetzt stellt sich nur die Frage welchen ich mir zulegen soll. Es soll noch im preislich machbaren Rahmen bleiben, aber der Komfort und die Leistung sollen auch nicht zu kurz kommen. Konkret stell ich mir darunter vor, dass TFT Display und SuperDrive Pflicht sind. Also fallen zwei Macs in die engere Wahl: Der iMac und der PowerMac (dann mit entsprechendem speraten Display).
    Beim iMac mach ich mir nur Gedanken, weil er nur einen Prozessor hat und allgemein keine Zusatzkarten eingebaut werden können, dafür ist allerdings das Display schon mit dabei. Der PowerMac ist für Nachrüstungen besser allerdings komm ich mit einem ordentlichen Display in Preisregionen wo mir fast schlecht wird *g*
    Welcher wäre für meine Aufgabengebiete (Grafik- und Videobearbeitung, ein bisschen Webdesign, i-net und evtl. ein paar spiele) am besten geeignet? Die absolute, preisliche Obergrenze liegt bei 2800¬. Mehr lassen meine Eltern und mein Bankkonto nicht zu :D
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Also wenns dir nur darum geht die sachen von der Weiterbildung auch zu hasue weiterzumachen, kannst du auch beim PC bleiben. Die Programme mit denen du konfrontiert wirst gibts mit großer Warscheinlichkeit auf beiden Plattformen und unter Programm XY erstellte Dateien auf dem Mac lassen sich in der Win Version des Programmes XY weiterverarbeiten.

    ABER ich kann natürlich jeden verstehen der sich lieber nen mac als ne DOSE hinstellen will :)
    ich denke bei dem preislichen Rahmen den du dir setzt bist du mit dem iMac am besten bedient. Du bekommst dein TFT Monitor und Variante das gewünschte Laufwerk und für die gewünschten Anwendungen sollte es auch ausreichen.
    Oder du kaufst dir einen G4 gebraucht, da solltest du für das geld auch schon was anständiges bekommen, allerdings fällt der Monitor dann extra ins gewicht ...
    kurz, kauf den iMac.
    Erweiterungsmöglichkeit hin oder her.
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    Es geht auch so:

    http://www.mac-preise.de/macs/g4d867.php

    Cancom mit Superdrive 2299 ¬ (36 Monate Garantie). Oder Sendamac 2259 ¬

    und mit einem 15" TFT Display, sagen wir mal + 650 ¬ bei MacTrade ?

    http://www.mac-preise.de/displays/display15_p.php


    Das wäre eine Limitüberschreitung von 100 ¬ ?

    Du hast einen Doppelprozessor.

    Gruß

    MacELCH

    P.S. die Kosten von Jaguar (10.2) sind natürlich streng genommen abzuziehen (wenn Du Dich ein wenig und Deine Eltern betrügen willst), damit sind wir mit knapp 50 ¬ unter Deinem Limit *g*

    P.P.S. Ich weiß Milchmädchen und so ...
     
  4. Daenzer

    Daenzer New Member

    100¬ drüber wären noch okay denke ich. mir wäre der doppelprozessor lieber, weil ich seit fast einem jahr nen 1900er athlon gewohnt bin, und der macht doch schon ganz schön dampf und, andere architektur hin oder her, da kommt einfach kein 800er PPC hinterher.
     
  5. desELend

    desELend New Member

    Was die erweiterbarkeit des iMacs (codename iGlu) angeht kann ich aus meiner erfahrung mit dem Cube (hat auch keine steckplätze) nur sagen Firewire ist einfach genial... deshalb würde ich dir auch zu dem iMac17 (2300.-) raten.
    Was den Schub des G4 800 angeht! der kann mit deinem A1900 bestimmt mithalten, hab selber einen G4 450 und der kommt mit dem A1400 meines freundes auch gut mit.
    cu desELend.de
     
  6. smoothy

    smoothy New Member

    Ein 15" TFT finde ich zu klein für das, was du machen willst. Es sollte mindestens ein 17" TFT sein. Daher setze ich auf den iMac G4 mit 17". Der Dual vom Power Mac ist nur interessant, wenn Du sehr viel Bildbearbeitung mit Photoshop machst oder renderst. Für Webdesign reicht der iMac allemal aus. Langsam wirst du den nicht finden, dafür aber deutlich leiser als den Power Mac, der dermaßen laut ist (4 Lüfter!!!), dass ich ihn niemals im gleichen Raum mit mir haben will. Unser Lehrer hat so einen und das Teil nervt einfach nur krass ab. Klar, nur den kann man erweitern. Die Frage ist also, wie wichtig Dir das ist. Wenn Du darauf angewiesen bist, also z. B. mal die Grafikkarte austauschen willst usw., dann muss es der Power Mac sein, auch wenn du ihn mit einem 18-, 19-, 22- oder 23" kombinieren willst. Das kommt dann natürlich preislich nicht mehr hin, aber vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt. Den Power Mac mit einem 15" TFT zu kombinieren, finde ich totalen Quatsch. Da fühlst du dich dann bei Design- und Layoutarbeiten schnell beengt.
     
  7. MacELCH

    MacELCH New Member

  8. smoothy

    smoothy New Member

    Der iMac mit 17 Zoll hat 800 MHz und ein SuperDrive!
     
  9. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

  10. MacELCH

    MacELCH New Member

    Nicht bei dem Angebot was ich oben verlinkt habe oder ist Combo seit neustem Superdrive ?

    Gruß

    MacELCH
     
  11. maz

    maz New Member

    ich würde den 2x867-er nehmen
    doppelt soviel cpu power (und die wirst du brauchen)
    nicht nur weil er 2 cpu´s hat, sondern weil beide höher getaktet sind und auf einem 133 statt 100 mhz bus hängen

    du kannst die grafikkarte austauschen und wenn du games spielen willst, wirst du das früher oder später tun müssen (ausserdem kannst du mit einer schnelleren graka auch das osx beschleunigen - quarz extreme...)

    du kannst viel mehr ram einbauen
    beim imac ist der erste riegel fest verlötet
    du kannst also nur noch einen nachrüssten
    ausserdem kannst du beim powermac die "normalen" riegel verwenden
    ich weiss nicht wie es beim imac2 ist, aber beim imacdv musste man spezielle ram steine nur für den imac kaufen (teuerer)

    du hast 2 laufwerke (direktes kopieren von cd´s usw)

    du kannst 4 ide festplatten einbauen
    beim imac musst du dir ein firewire festplattengehäusse kaufen (min. 100 euro) das max 35mb/sek schafft (theoretisch)

    du hast 4 pci steckplätze, gigabit ethernet, ....

    imac - no way :)
     
  12. johe

    johe New Member

    Warum postest du Angebote mit Combo, wenn er doch unbedingt einen mit SuperDrive will? Einen 800-MHz-iMac gibt es nur mit SuperDrive, da hat er recht.
     
  13. johe

    johe New Member

    Ich habe den Dual-G4 mit 1,25 GHz im Büro. Wir haben ihn ihn eine schallisolierte Box gestellt, um die hahnebüchene Lärmentwicklung zu drosseln. Es ist Wahnsinn. Dieses Gerät kann man nicht 10-12 Stunden täglich ertragen. Vom Design hat man nun allerdings nichts mehr und auch der Zugang zum optischen Laufwerk und den Anschlüssen ist erschwert.
     
  14. MacELCH

    MacELCH New Member

    Geldspargründe, vielleicht will er sich lieber einen externen DVD Brenner holen für 400 ¬ ?

    Gruß

    MacELCH
     
  15. lemur

    lemur New Member

    hab gerade den test in der c't gelesen. 11 sone! sind die leute bei apple taub?
    man stelle sich ein büro bei apple mit vier sporadisch durchstartenden topmacs vor ... das ist doch peinlich wenn da ein kunde reinkommt.
     
  16. Daenzer

    Daenzer New Member

    erstmal danke für die schnellen und zahlreichen antworten :)

    die lautstärke ist nicht so das problem: auf meinem athlon sitzt ein delta black label und wer sich in PC kreisen auskennt weiß, dass dieser kühler an lautstärke von nichts zu überbieten ist *g*
    aber trotzdem, der power mac is gut und schön und auch zu bezahlen, wenn dann halt nicht das verflucht teure display noch dazu kommen würde... ich glaub (sofern es denn der power mac wird) ich häng erstmal meinen alten vga monitor über einen adapter dran. wenn ich dann meine ersten lehrlingsgelder bezogen hab kann ich mir immer noch ein gutes digitales TFT display kaufen. jetzt ein kleines mini-teil zu kaufen, für dass das geld reichen würde und 2 jahre später feststellen das ich da das geld hab und die ersten 700¬ für das kleine somit zum fenster rausgeschmissen waren is ja auch nich so das wahre...
     
  17. MacELCH

    MacELCH New Member

    Das ist eine gute Lösung !

    Vor allem werden die TFTs im Laufe der Zeit immer billiger.

    In einem Jahr dürfte der Preis um sicherlich 200 ¬ fallen würde ich mal schätzen.

    Gruß

    MacELCH
     
  18. Daenzer

    Daenzer New Member

    auch wenn es mir dann in der seele weh tut einen krüppel von monitor (6 jahre alten 17" röhre) an so einen schönen mac zu hängen... naja, aber für die zukunft wäre es halt die beste lösung :)
    mal eine andere frage (ich weiß, die hört man nicht gerne *g*) mit welchen x86 prozessoren sind denn die 800er G4 von der leistung her zu vergleichen? damit meine ich im betrieb mit videoschnitt, bildbearbeitung und evtl. VCD erstellen (halt multimediale sachen)
     
  19. MacELCH

    MacELCH New Member

    1 800er Proz ca. 1,2-1,4 GHz AMD würde ich mal sagen.

    Aber vom Workflow her bist Du mit dem Mac eher besser dran, da die Software schlichtweg intuitiv gestaltet ist.

    Und Du hast natürlich zwei 800er drin, was aber nicht unbedingt die doppelte Leistung bedeutet, da nicht jede Software Multiprocessing unterstützt FCP schon.

    Gruß

    MacELCH
     
  20. Daenzer

    Daenzer New Member

    Naja, wenn das so ist das er in etwa mit einem 1,4 ghz Athlon mithalten kann wäre es vielleicht doch zu überlegen den 17" iMac zu nehmen. Den PowerMac kann man ja später immer noch kaufen wenn man ihn wirklich braucht und das ist ja bei mir im Moment nicht der Fall. Und das DualCPU nicht gleich doppelte Leistung bedeutet ist mir durchaus klar und deshalb ist der massive Mehrpreis auch nicht so ganz nach zu empfinden. Außerdem wäre in dem PowerMac ja auch nicht das SuperDrive laufwerk drin (jedenfalls bei der Version die preislich für mich in Frage kommt ;)
     

Diese Seite empfehlen