1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welchen Drucker?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mystify, 25. Juli 2003.

  1. mystify

    mystify New Member

    Hallo zusammen.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, welchen Drucker ich mir zum iMac zulegen soll?

    Es soll ein Kombigerät aus Drucker/Scanner/Kopierer sein. Ferner wäre es gut, wenn es sich um Einzelpatronen handelt und diese im Nachhinein nicht mein ganzes Budget vernichten.

    Der Scanner soll eine vernünftige Auflösung haben, da ich relativ häufig qualitative Fotos/Dias scanne.

    Schon mal Danke für euer Feedback.

    In diesem Sinne
    mystify
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Wenn du qualitativ gute Scans von Fotos und Dias machen willst, dann Hände weg von Kombigeräten! Die sind immer ein Kompromiss und gerade bei den preisgünstigeren sind es oft die Scankomponenten, an denen gespart wird. So etwas ist mehr für den Officebereich gedacht (Ich scanne mal schnell das Bild, oder faxe dir die Zeichnung...")

    Hol dir lieber einen ordentlichen Scanner (Epson, Canon, HP...Agfa gibts ja leider nicht mehr) und einen Drucker nach deinen Wünschen (ebenfalls von o.g. Herstellern) und du hast mehr davon.
     
  3. pat612

    pat612 New Member

    auf keinen Fall ein kombigerät, lieber preiswerte einzelgeräte kaufen. ist ein part - z. b. kopierfunktion - defekt, kannste das komplette teil zum händler bringen und stehst ohne scanner da !
     
  4. mystify

    mystify New Member

    Okay und zu welchem Farbdrucker würdet ihr mir denn dann raten ? Er soll schon ein vernünftiges Druckbild rausbringen, eventuell auch direkt auf CDs drucken und ich möchte nicht von den Patronen-Kosten aufgefressen werden.
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

  6. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    zur Beurteilung der Bilder, die Du drucken/"entwickeln" lassen willst.

    Konnte neulich den Brother 5070N ausprobieren, nicht schlecht! Kostet um die 500 Euro. Und mit einem Laser hast Du die Druckkosten einigermaßen im Griff.

    Was für Farbbilder taugt, das bringst Du besser zum Fotografen, auch wenn Du die Bilder noch nicht überall bzw. selten gleich mitnehmen kannst.

    Die Mehrkosten in der Anschaffung bezahlst Du beim Tintenstrahler in Raten (mit jeder Farbkartusche) und danach ist es nur noch teuer.

    Die neuen Lasermodelle drucken mit ziemlich hoher Auflösung. Das reicht für sehr ordentliche Schwarzweißfotos. Jedenfalls aus der Sicht des Fotoamateurs.
     
  7. Macci

    Macci ausgewandert.

    @wolfkasper: Schwarzweissfotos vom Laser für 500€???
    Ich hab hier grad nen HP Farblaser rausgeschmissen, weil die Druckqualität für Bilder säuisch war...jetzt steht hier ein Canon S 9000...okay, die Qualität und Größe braucht nicht jeder.
    Was die Druckkosten betrifft, hast du natürlich recht, aber CDs oder dickere Papiersorten kann der Laser nicht.
     

Diese Seite empfehlen