1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welche Urlaubslektüre?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von benjii, 27. August 2004.

  1. benjii

    benjii New Member

    Hmm. Potter? Also, ehrlich gesagt, so ganz richtig mitgerissen hat's mich noch nicht bei einem Buch. Über was schreibt Bryson?

    Klar, die Wallander hab' ich schon im Regal. :)

    Aber danke für die Tipps,

    benjii

    P.S. Liebend gern würd' ich natürlich was über "Dauersurfen an der Atlantikküste" lesen – wenn's das nur mal in Buchform gäbe..

    :D
     
  2. immi666

    immi666 New Member

    "ulysses" von james joyce
    ist auch sehr entspannend...


    ;)
     
  3. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    ... aufm wasser oder im internet :confused: :D :D
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Über die Geschichte der Wissenschaften. Und das äusserst vergnüglich, verständlich und lehrreich.
     
  5. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    wer bist du denn :confused: dunkle mächte mit dreimal sex :D
     
  6. druckpilz

    druckpilz New Member

    michaela schaffrath : ich, gina wild

    kommt übrigens auch aus of ! :embar:
     
  7. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    na der wechsel von der jungfrau auf die wild ist dir aber perfekt gelungen. ;( ;( :D :D
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    HTML / XHTML - Das umfassende Referenzwerk

    O`Reilly

    Das Buch für jede Düne.
     
  9. druckpilz

    druckpilz New Member

    ideal für verregnete urlaube ist säulen der erde. hat meinen frankreich am atlantik urlaub 2001 gerettet.
     
  10. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Ich empfehle das Standardwerk „Heilbronner Rassehunde" (678 Seiten, 1 Bild). Autor ist mir grad entfallen. :cool:
     
  11. Macci

    Macci ausgewandert.

    Douglas Adams, was sonst?
    oder wenn du wie ich öfter mit der Bahn unterwegs bist...
    Kopetzky: Grand Tour... alles in Einem - unterhaltsam, spannend aber keine 08-15 Unterhaltung ;)
     
  12. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Die Bücher von Paul Bowles kann ich empfehlen. Vor allem, wenn Du in ein heißes Land fährst.

    Jetzt ist ja dieses bekackte Feld wieder über meinem Posting!

    MÜLLLLLLLEEEEEEEEERRRRRRR!

    ;)
     
  13. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Kurt Tucholsky: Panter, Tiger & Co. :D
     
  14. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Die Neuromancer Trilogie von William Gibson. Ein Muss für jeden, der wenigstens ein bisschen mitreden will, wenn's um SciFi geht.
     
  15. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Und Kafka.

    Was?

    ALLES!
     
  16. benjii

    benjii New Member

    Ok, prima, Eure Anregungen. Alles notiert - ich werde morgen dann mal in die örtliche Buchhandlung schlendern und mich ein bisschen einlesen.

    benjii
     
  17. Ganimed

    Ganimed New Member

    Hab auch noch was :
    Hoimar v. Ditfurth/Kinder des Weltalls
    Hier werden die Wunder des Kosmos verständlich und spannend rübergebracht.

    ;)
     
  18. sad mac

    sad mac New Member

    ich auch, ich auch:klimper:

    Michail Bulgakow - Der Meister und Margarita

    Noch immer eines meiner "Inselbücher".

    sowie:

    Umberto Eco - Das Focaultsche Pendel

    schönen Urlaub und grüße vom

    sad mac
     
  19. ab

    ab New Member

    Xose Carlos Canaeiro: Ebora

    dtv 24369

    Irre abgedreht. Ein kleiner Verwaltungsangestelllter verlässt seine ihn tyrannisierende Frau und flüchtet nach Ebora - das es auf keiner Landkarte gibt.

    Hat, wie die von empfohlene Grand Tour im Mittelteil ein wenig Längen, verführt dich aber in eine tolle Welt der Absurditäten.

    ab
     
  20. benjii

    benjii New Member

    Also noch mal danke für die vielen Tipps hier.

    Aber es lief dann doch ganz anders. Ich bin also heute zum Buchladen, schon mit dem einen oder anderen Gedanken im Kopf - und treffe dann auf diese hübsche, kleine Buchhändlerin.
    ;) Das Weitere könnt' Ihr Euch denken. Ich war natürlich sofort ganz Ohr, was sie mir empfehlen würde - und, nun, nach fast einer Stunde intensiver Beratung und Gesprächen habe ich ihr natürlich das abgekauft, was sie mir ans Herz gelegt hat. Und ich musste mich gar nicht mal überwinden. :D


    Die Bücher sind:


    Martin Suter: Die dunkle Seite des Mondes

    Starwirtschaftsanwalt Urs Blank, fünfundvierzig, Fachmann für Fusionsverhandlungen, hat seine Gefühle im Griff. Doch dann gerät sein Leben aus den Fugen. Ein Trip mit halluzinogenen Pilzen führt zu einer gefährlichen Persönlichkeitsveränderung, aus der ihn niemand zurückholen vermag. Blank flieht in den Wald. Bis er endlich begreift: Es gibt nur einen Weg, um sich aus diesem Alptraum zu befreien.

    Klingt doch gut, oder?
    :)

    Gary Jennings Marco Polo Teil 1: Von Venedig zum Dach der Welt und Teil 2: Im Lande des Kubilai Khan

    Auf dem Sterbebett soll Marco Polo gesagt haben: "Ich habe nicht einmal die Hälfte von dem erzählt, was erlebt und getan habe." Jene andere Hälfte, und noch einiges mehr, erzählt jetzt Gary Jennings ebenso phantasie- wie kenntnisreich: Er verfolgt den Weg des Marco Polo von den Palästen, Gassen und Kanälen im mittelalterlichen Venedig bis zum prächtigen Hof des Kublai Khan in Khanbalik, dem alten Peking, schildert dessen Erlebnisse im Dunstkreis der parfürmierten Sexualität der Levante bis zu den Gefahren einer Reise auf der Seidenstraße, beschreibt die Menschen, denen Marco Polo begegnet ist...

    Also ich war zunächst ein bisschen skeptisch - ich mag so Historienschmöker nur bedingt. Ich hab' mich dann mal eingelesen - die Sprache ist gut, sehr dicht, außerdem scheint er sich sehr an die Fakten zu halten. Ich hoffe, Newsweek hat Recht: "Ein Klassiker. Das seltene Beispiel eines Buches, das Lesbarkeit mit historischer Genauigkeit vereint". Hmm, mal sehen.

    :rolleyes:

    Dann

    Haruki Murakami: Mister Aufziehvogel

    Toru Okada ist unzufrieden mit sich und der Welt. Er fühlt sich wie ein Spielzeugvogel, der von weiß wem aufgezogen wird. Der 30-Jährige gibt seinen Job in einer Tokioter Anwaltskanzlei auf, um sich in Ruhe über einen Neuanfang klar zu werden. Nach seinem Ausstieg aus der Alltagswelt tun sich diesem Mister Aufziehvogel plötzlich Wirklichkeiten auf, von denen er bisher nichts ahnte: erotische, ökonomische und politische. Selbst über seine Ehe drängen sich dem Helden schwindelerregende Vermutungen auf. Er erkennt, dass unter dem Alltagsleben der Großstadtgesellschaft andere, geheime Kräfte wirken.

    Das Buch ist schon fast Pflicht. Ich hab' Murakamis "Hard boiled Wonderland" gelesen - was Schrägeres und Poetischeres ist mir selten untergekommen. Kann ich nur empfehlen. Bin sehr gespannt....

    :)
     

Diese Seite empfehlen