1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welche TV karte für G5?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Fadl, 5. März 2005.

  1. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    moin amigoivo,

    na, da erwarte ich das teil doch jetzt mit etwas gemischten gefühlen! :crazy:
    ich bin totaler neuling auf dem DVB-T empfang, bisher kucke ich kabelfernsehen und wollte die karte auch nutzen, um zu prüfen, ob ich dann kabelfernsehen ganz abmelden kann.
    das hängt allerdings von den empfangsbedingungen ab. ich hab mir schon mal eine billige stabantenne ohne verstärker gekauft, hoffentlich reicht das.
    :rolleyes:
     
  2. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Moin Moin ekaat,

    naja, das ist alles eben noch nicht 100%ig ausgereift, aber es läuft, eine Komplett Lösung bekommt man dann wahrscheinlich doch nur für 250Euro. :rolleyes:

    Die Stabantenne reicht locker aus, ich habe auch nur so eine Teil dazu bekommen.

    Lübeck ist ja schon ganz gut ausgebaut.

    Bei meiner Schwester (wohnt auch in Lübeck) haben die es noch nichteinmal geschafft die Sender im Kabel weiterhin anzubieten, als auf DVB-T umgestellt wurde. :shake:
    Ein paar Sender gabs noch (die wahrscheinlich über Satellit eingespeist wurden) und die anderen waren weg.
    So ging es dann über mehrere Wochen. :eek:

    Wenn du es als Ersatz für deinen Kabelanschluss ansiehst, dann wird es schon ein Problem, be der fehlenden Fernbedienungsunterstützung. :rolleyes:

    Aber ich denke im großen und ganzen wirst du zufrieden sein. :)

    MfG Ivo
     
  3. Macfan

    Macfan New Member

  4. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Moin Macfan,

    das ist auf jeden Fall was für ekaat, aber gegen die 75,- Euro ist das kein Vergleich. :rolleyes:

    Ich bin Bastler, ich brauche keine Komplettlösung. ;)

    MfG ivo
     
  5. Macfan

    Macfan New Member

    Bei mir isses genau umgekehrt:klimper:
    Aber mal im Ernst: Programieren über iCal find ich total schigg, iMovie kompatibel ist das Prog auch, hört sich für mich alles sehr gut an.
     
  6. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Moinsen,

    naja ich arbeite kaum mit iCal, aber vielleicht fange ich ja mal damit an.

    Da ich aber auch fast nie irgendwas auf VHS aufgezeichnet hatte, wüsste ich auch nicht was ich auf Pladde packen sollte. :rolleyes:

    Und ansehen geht ja ganz gut. :)

    MfG Ivo
     
  7. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    nabend,

    nee so meinte ich das nicht, wenn der empfang gut ist, lege ich mir natürlich so einen adapter für die glotze zu.
     
  8. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    N'abend ekaat,

    Dann brauchst du noch ne Funkmaus dazu, das du es vom Sofa bedienen kannst. :D

    MfG Ivo
     
  9. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Wieso so eine Bastelei, wenn es die normale miglia für 110Euro gibt?
     
  10. TomPo

    TomPo Active Member

    Ganz einfach: weil die kein DVB-T kann. Ist nur für´s reine analoge TV noch geeignet, und somit steht sie bereits auf dem Abstellgleis. Sollte da nichts neueres kommen.
     
  11. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Tach Apfelbaum,

    eigentlich ist das ja keine Bastelei im eigentlichen Sinne.

    Die PCI Karte wird reingesteckt (wie die miglia auch) und anschalten fertig.

    Dazu gibt es aber nicht sooooooo ausgereifte Software wie vielleicht zu der miglia Karte.

    Aber wie TomPo schon richtig bemerkte geht es um DVB (T oder S) und da gibt es momentan keine PCI Lösung, sondern nur externe Geräte.
    Und 110,- Euro für ne analog Karte sind auch recht extrem. Hier im Berliner Raum gibts glaub ich nur noch ARD und ZDF über Antenne, wenn überhaupt.

    MfG Ivo
     
  12. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Irre ich mich, oder können die Aldi Dosen schon seit einem halben Jahr DVB-T empfangen (intern)? Das kann doch nichts mit der Architektur zu tun haben.

    Und dass in Berlin nur 1. und 2. zu empfangen ist, während in Köln und Düsseldorf ein sehr breites Spektrum vorhanden ist, lässt mich stutzen.
     
  13. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Hallo robdus,

    sorry, da hast du mich gerade falsch verstanden.

    DVB-T (Digital Video Broadcasting - Terrestrical) ist einfach nur die digitae Variante des normalen Fernsehens wie es schon seit einigen Jahren existiert.

    Logischerweise kann man mit einem normalen Fernseher (oder ner analog TV Karte) dieses nicht empfangen bzw. sehen.
    Dafür benötigt man eine externe Box (wie einen Sateliten Receiver), oder eine interne PCI Karte.

    Es gibt allerdings keinen Hersteller der DVB Karten für den Mac MIT passenden Treibern und Software anbietet.

    Für den PC gibts da einige.

    Da sich aber jemand hingesetzt hat und ein paar Treiber für gängige DVB PCI Karten geschrieben hat, kann man diese handelsüblichen PC Karten auch im Mac nutzen.

    Es gibt bis dato keine interne Alternative.

    Hier im Speckgürtel von Berlin gibt es kein Analog fersehen mehr (evtl. noch ARD, ZDF), das meinte ich.

    In den Aldi Rechnern war vor 2 Jahren auch nur ne ATI All in Woonder Grafikkarte mit integriertem Analog TV Chip eingebaut, DVB ist erst seit Ende 2004 aktuell.

    Wo es überall schon DVB-T gibt siehst du hier: www.ueberallfernsehen.de

    Dort sieht man das es noch nicht deutschlandweit verfügbar ist.

    Gruß Ivo
     

Diese Seite empfehlen