1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welche Sicherheits-Möglichkeiten gibt´s für den Mac ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von I_Blue_I, 25. Mai 2007.

  1. I_Blue_I

    I_Blue_I Feelin Blue

    Welche Anti-Viren-Programme und dgl. eignen sich für den Mac generell oder muss man sich speziell auf seinen OS einrichten ?
    Neuerdings macht er bestimmte Programme nicht mehr auf oder Safari stürzt ab...was ist da los ?
     
  2. macerich

    macerich New Member

    Hallo,

    Antivirenprogramme werden beim Mac eigentlich nicht gebraucht.
    Hast du schon die Rechte mit dem Festplattendienstprogramm repariert ?
    Damit lassen sich viele Probleme lösen.
    Hast du Safari zurückgesetzt ?
    Ansonsten den Firefox-Browser herunterladen, der ist auch gut.

    Gruß
     
  3. TomPo

    TomPo Active Member

    Firewall auf jeden Fall einschalten, lohnt sich, und ggf. den Tarnkappenmodus aktivieren.
    Zur eigenen Sicherheit, nicht unnötig persönliche Daten im Netz übermitteln, Email-Adressen eintragen usw. Bei manchen Websites/Foren muss man sich registrieren, da lassen sich oftmals "Hilfsemail-Adressen" angeben (Fake).
    Und nie auf ungewollte Mails antworten (Spam), da warten die bloß drauf.
    Der Rest wurde bereits erwähnt, Firefox ist der Browser.
     
  4. benqt

    benqt New Member

    Von Systemoptimierern wie Norton etc. solltest du auf jeden Fall die Finger lassen, dergleichen schadet dem System mehr als es nützt.

    Empfehlenswert ist neben allem was bereits gesagt wurde auch die Verwendung eines Standard-Benutzerkontos statt eines Administratorkontos.
     
  5. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Besonders, wenn dieser nur das ".gif" sieht.

    http://www.bugmenot.com

    Vllt. hat dort ja schon jemand Zugangsdaten für die gewünschte Seite veröffentlicht. ;)
     

Diese Seite empfehlen