1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welche Ram für Dual 867?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von symbiose, 1. November 2002.

  1. symbiose

    symbiose New Member

    Ich habe einen Dual 867 und will mir 512 mb ram dazukaufen, aber welche?

    da gibts bezeichnungen wie:

    - PC2100 / PC2700
    - PC333 / PC266
    - CL2.5 / CL2

    was soll ich nehem?
     
  2. iJon

    iJon New Member

    PC2100 DDR
     
  3. Aschie

    Aschie New Member

    Dein Dual 867 hat 133Mhz Systembus. Da er DoubleDataRate-RAMs hat, ergibt sich folgende Rechnung: 2x133=266
    Also brauchst Du PC266-RAMs. "PC2100" heißt, dass der Chip 2100Megabyte pro Sekunde Datendurchsatz bei 266Mhz hat.
     
  4. hapu

    hapu New Member

    Die CL-Daten könnten dir egal sein, sooo besonders viel Beschleunigung bekommst du durch CL2 gegenüber CL2,5 nicht (Cache Legacy, Trägkeit des L2-Cachespeichers).
    Außerdem nimmt jeder Computer die CL des langsamsten DIMMs für alle DIMMs - also schau mal hinein, ob der vorhandene nicht sowieso schon bei 2,5 liegt ...
     
  5. symbiose

    symbiose New Member

    da gibts auch welche mit ECC und ohne?
    welche sollte man da nehmen?
     
  6. iLig

    iLig Member

    Ohne!! Steht auch im Hnadbuch. Heißt da Fehlerkorrektur oder so. ECC steht für error Corection Code. Ich glaube sogar mit solchem Ram ließe er sich nicht mal mehr Starten. www.dsp-info.de hat immer günstigen für macs geeigneten Speicher. Trotzdem würde ich den gleich mit der Hardware-Test CD Checken. Hab neulich auch da Speicher gekauft (2x512MB auch für 867 DP) und einer war defekt. Hab aber umgehend und ohne wenn und aber Ersatz bekommen. Danach zeigte die hardwaretest-Cd keinen Defekt mehr an, aber nach einem Ruhezustand ist er trotzdem immer mit diesem neuartigen "Sie müssen den Computer jetzt ausschalten"-screen abgesemmelt. Ich hab den Speicher dann ausgebaut bis auf den originalen von Apple, und alles war in Ordnung. Wollte den Speicher dann erst zurückgeben, hab ihn dann aber erst nochmal in einer anderen Reihenfolge eingebaut, und seit dem keinen einzigen Systemabsturz mehr gehabt:))) Wollte ihn eigentlich mal garnicht mehr ausschalten, um zu sehen wie lange er das durchhält, musste dann aber wegen Updates und Installationen und so... leider. Aber so 4 - 5 Tage war er öfter mal am Stück an(12 Stunden am Tag davon richtig). Ich bin kein Fachmann aber ich werde das Gefühl nicht los, dass sehr oft mangelhafter Speicher an Stabilitätsproblemen schuld ist, auch wenn kein Testprogramm oder ähnliches darauf hinweist, weil die Fehler nur sporadisch auftreten, dann aber auch ihre Spuren im System hinterlassen, oder so ähnlich stell ich mir das vor.
     
  7. artes

    artes Gast

  8. artes

    artes Gast

    Das mit der Reihenfolge des Speichers könnte das Problem sein.
    Ich hab mal gelesen (ohne Gewähr, es war eine Anleitung zu einm Motherboard), dass die vier Steckplätze unteschiedliche Bedeutung hätten.
    Demnach:
    - Platz 1 immer belegen
    - keine Lücke zwischen mehreren Steckplätzen lassen
    - den größten Speicherchip zuerst usw.
     
  9. anubis

    anubis New Member

    applaus..applaus..
     
  10. spock

    spock Active Member

    ....oder Hyunday oder Toshiba oder oder......

    Apple verbaut zwar Markenkomponeneten, aber das kreuz und quer;

    bei den HDs ist es genauso IBM, Maxtor, WD - habe ich alles schon im gleichen Rechnermodell (gleichzeitig geliefert) gehabt;
     
  11. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    <<Demnach:
    - Platz 1 immer belegen
    - keine Lücke zwischen mehreren Steckplätzen lassen
    - den größten Speicherchip zuerst usw.>>

    Gilt das auch für G3 iMacs? Da habe ich mir gerade zu meinem vorinstallierten 256 MB-Baustein in den zweiten Slot noch ein 512 MB-Riegelchen eingebaut. Müsste ich die beiden nach der beschriebenen Logik also austauschen? Ich muss aber sagen, es läuft gut so, und ich weiß auch gar nicht, ob der vorinstallierte Riegel nicht irgendwie festgelötet oder sonstwie befestigt ist.
     
  12. hapu

    hapu New Member

    Beim Selbsttest nach dem Einschalten überprüfen Computer ihre DIMMs - ich würde eher sagen, den langsamsten DIMM als erstes!

    Dadurch werden alle DIMMs in diesem Stil adressiert, die dahinterliegenden, schnelleren haben damit keine Probleme (*däumchendreh*).
     

Diese Seite empfehlen