1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welche Hardware für File u. Printserver?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von alex.goe, 5. Juni 2002.

  1. alex.goe

    alex.goe New Member

    Hi,

    welche Hardware (Rechner) ist eigentlich nötig, um einen Fileserver aufzubauen in einem lokalen Netz mit 6 Clients und 1 Laserdrucker, damit das ganze auch noch funzt !?
    Habe noch einen Umax-Pulsar mit G3 250 Mhz-Karte rumstehen. Ist dieser evtl. mit einem Raid und weiteren Netzwerkkarten aufzumotzen?

    Vielen Dank schon mal fürs Interesse!

    Gruß alex :)
     
  2. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    nun als fileserver der 6 clients und einen laserdrucker bedienen soll, ist der G3 voll ausreichend. ein raid würde ich nur dann betracht ziehen, wenn dieses zu backupzwecken zu gebrauchen wäre, oder wenn viele daten vom server an die clients gesendet werden. wichtiger ist eher die verwendung der richtigen hardware für das interne ethernet.
    solange es nicht geplant ist, das noch ein RIP mit ins spiel kommt, ist diese lösung voll ok, wenn aber ja, dann würde ich vorherein auf einer sever unter oSX (server) oder mit helios aufsetzen....

    -xymos.
     
  3. alex.goe

    alex.goe New Member

    Hi xymox,

    vielen Dank erstmal für Deine Antwort. Da der Server evtl. auch als Backup eingesetzt werden soll, und auch wohl nicht gerade wenig Traffic sein wird, hatte ich ansonsten an ein OS-X Server gedacht. Es gibt da doch ein Patch oder Tool, mit dem man das OSX auch auf nicht original G3 installieren kann. Meinst Du das macht Sinn?
    Über Deine Meinung und Ideen dazu, dankbar...

    Gruß Alex
     
  4. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    nun einen patch gibt es, von christian hempel (unsupport OSX utility)
    aber dieser macht auf nem alten G3 der als server genutzt werden soll überhaupt keinen sinn. wenn du traffic im netz haben willst, geht nichts an OSX vorbei, erst recht nicht, wenn die investition zukunftssicher sein soll. warte , wenn du auf OSX setzen willst auf OSX server 10.2...
    apple selber bietet serverlösungen an, die aber so denke ich für deinen zweck zu gut bestückt sind ;-)

    -xymos.

    du solltest dir genau im klaren sein wie deine umgebung aussehen soll, jetzt und in der zukunft , dann erst dann kann man ein richtige lösung finden.
     

Diese Seite empfehlen