1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

welche Formate kann iMovie bearbeiten?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macuta, 30. Dezember 2003.

  1. macuta

    macuta New Member

    Hallo, iMovie kann einen Quicktime-Film nicht importieren, deshalb 2 Fragen:
    welche Formate erkennt iMovie und wie kann ich einen Quicktime-Film in ein anderes Format transportieren?
     
  2. sandretto

    sandretto Gast

    Kannst du den Film mit dem QuickTimePlayer überhaupt abspielen?

    Normalerweise kann iMovie alle Formate importieren, die der QuickTimePlayer beherrscht, da iMovie bei Import/Export auf die QuickTime Bibliotheken zugreift.

    Vermutlich fehlt dir ein bestimmtes PlugIn.

    >und wie kann ich einen Quicktime-Film in ein anderes Format transportieren?

    Mit QuickTimePro, was zu empfehlen ist. Kostet nicht die Welt. Gibt es im Apple-Store.
     
  3. macuta

    macuta New Member

    Hallo, ja, den Film kann ich mit Quicktime abspielen. iMovie fängt immer an, ihn zu importieren und gibt irgendwann auf (Fehler -40)
    Da ich mich mit iMovie überhaupt noch nicht auskenne (vor allem für Filmformate kein Gespür habe) bin ich etwas platt.
    Wenn ich den Film mit QT abspiele, erzählt er mit, die Datei sei im mpeg1 muxed format. Was auch immer muxed ist. Die Datei ist 374 mb groß bei 18 Minuten Spieldauer. Es ist ein Film mit Geschichte: ein Stummfilm, der von Super 8 auf VHS und von VHS mittels EyeTV auf den Mac und von EYETV umgewandelt wurde zum QT-Film.
    Würde aus dem alten Teil (1964) halt gerne eine DVD brennen, mit Szenen, Musik und so …
     
  4. sandretto

    sandretto Gast

    Aus dem Support-Bereich von ELGATO....

    Editing Issues

    Problem: I can't use iMovie to edit my recorded show(s).

    Solution: The MPEG-1 streams that EyeTV produces have the audio and video intermixed, or muxed. Due to a limitation of QuickTime they cannot be directly edited.


    There is a long and involved process to convert the MPEG-1 streams that EyeTV produces into something that iMovie can edit. You have to separate the audio and video streams, convert them into a different form, and then recombine them.


    You'll need these programs:


    SoundApp
    (a free audio conversion program which works in Classic or OS 9)
    http://www.spies.com/~franke/SoundApp/#download

    bbDEMUX
    (a free MPEG demuxer which is for OS X)
    http://prdownloads.sourceforge.net/macbbdemux/

    MAD
    (a free audio conversion tool for OS X)
    http://www.biermann.org/philipp/mad/

    Do the following if you want to edit in iMovie:

    Export a recorded program from EyeTV, by using the File --> Save as QuickTime command.

    Demux the file that EyeTV produces. You'll get a video file which ends with .m1v, and an audio file that ends with .m1a

    Use SoundApp to File --> Convert the .m1a file into AIFF format. You can also use MAD to convert to AIFF if you want to stay in OS X.

    Use iMovie to import the AIFF file - it shows up as an audio track at the bottom of the screen

    Then, use the QuickTime Player to File --> Export the .m1v file to DV.

    Please note that the DV file size that iMovie accepts is limited to 2GB (9 minutes or less). Trim your video file into smaller segments before trying to import it.

    Use iMovie to import the DV file - it shows up as a video clip on the top right of the screen

    Drag the video clip to the bottom of the screen, and now the video is synched back up with the audio.

    Edit the recombined movie to your specifications.

    After editing, you can export your movie in QuickTime format, or keep it in DV for use in programs like iDVD.

    http://www.elgato.com/support/index.html

    Viel Glück
     
  5. macuta

    macuta New Member

    Wenn ich mich morgen wieder stark fühle, werde ich das mal testen. QuickTimo Pro habe ich jetzt, kann ja nichts schaden …
    (Blöde?) Frage: Muss ich die Sound-Spur wieder ranbasteln, auch wenn es sowieso ein Stummfilm ist?
    - bin schon am arbeiten, das wird!
     
  6. sandretto

    sandretto Gast

    >Wenn ich mich morgen wieder stark fühle

    Hi, ist halt ziemlich komplex die ganze Computerwelt.


    >QuickTimo Pro habe ich jetzt...

    Gut, wirst du nicht bereuen !


    >Frage: Muss ich die Sound-Spur wieder ranbasteln, auch wenn es sowieso ein Stummfilm ist?

    Eigentlich nicht. Du brauchst im Prinzip nur das Programm bbDEMUX, was dir die jetzt "verwebten" Video und Audiodaten, wieder "entwebt". Du kannst ja in QTPro eine oder mehrere eigene Audiospuren mit Hintergrundmusik oder Geräuschen hinzufügen!

    Wenn es nur darum geht, einfache Schnitte/Bearbeitungen an deinem Stummfilm vorzunehmen, dann kannst du das eigentlich auch mit QTPro machen, das geht dann schneller als mit iMovie. Gerade für älteres Material, hast du da noch spezielle Filter zur Verfügung (leider nur ein Filter Gleichzeitig).
     
  7. macuta

    macuta New Member

    Ich wollte das Teil mit iMovie als DVD vorbereiten, da habe ich gerade auf der Apple-Seite gesehen, wie das geht, mal sehen. eine neue Tonspur müsste auch mit iMovie möglich sein … sonst melde ich mich hier im Forum wieder, wunderbares Forum!
     
  8. Eddy13

    Eddy13 New Member

    iMovie kann EyeTV Quicktimeformate importieren, allerdings ohne Ton. Dürfte hier allerdings kein Problem sein.
    Hier liegt es wohl eher an der Dateigröße im Format DV, mit dem iMovie arbeitet. iMovie hat beim Importieren noch das aus OS 9-Zeiten stammende Problem mit Dateien größer als 2 GB.
    Also Film in QTPro in DV umwandeln und dann in 2 GB Häppchen importieren. Es gibt ein Quicktime Apple Script, das das automatisch erledigt. (Heißt ossi_qtscripts bzw. Mov2DVparts finde im Moment die Adresse leider nicht)

    Gruß
    Eddy (der an Weihnachten durch genau den gleichen 'Produktionsprozess' gegangen ist)
     
  9. sandretto

    sandretto Gast

    Ja, das sollte aber kein Problem sein für iMovie, denn es wird automatisch ein neuer Clip erzeugt, sobald die Grösse von 2GB erreicht ist, oder habe ich etwas verpasst ? Oder gilt das nur beim Import über eine DV-Cam ?

    Leider habe ich kein EyeTV oder ein mpeg1 muxed File hier, um es selber zu testen, ob es überhaupt importiert wird von iMovie. Aber du schreibst ja...
    Also wirst du vermutlich EyeTV haben, und damit Erfahrungen gemacht haben, um hier noch weitere Infos abzugeben !?
     
  10. sandretto

    sandretto Gast

    Also Leute, da mich das selber ziemlich interessiert, hab ich mich mal schlau gemacht, ich tappe nicht so gern im Dunkeln.

    Eddy13 hat natürlich in allen Punkten recht.
    Hier eine Zusammenfassung:

    *iMovie splittet bei 1,9 GB (ca.9Min.) beim "capturen" von einer DV-Cam die Clips.
    http://docs.info.apple.com/article....mous|32010777&kbhost=kbase.info.apple.com:80/

    *iMovie importiert Files bis zu einer Grösse von 2GByte (umgewandelt in ein DV-File!). Das ergab bei mir ein File mit fast 10Minuten Länge. Wenn das Importfile grösser als 2GByte (DV !) ist/wird, gibt's eine Fehlermeldung.
    http://docs.info.apple.com/article....mous|32010591&kbhost=kbase.info.apple.com:80/

    *QuickTimePro kann nur den Videoteil eines MPEG-1 muxed File exportieren, der Audioteil bleibt auf der Strecke. Und somit kann iMovie, das auf die QuickTime Bibliotheken zugreift, den Audioteil eines MPEG-1 muxed File, nicht importieren. Und EyeTV produziert genauso ein File.
    http://docs.info.apple.com/article....mous|32014818&kbhost=kbase.info.apple.com:80/

    Wie man in diesem Fall vorgehen kann, steht hier..
    http://www.elgato.com/eyeTV/tipsntricks.html#tip1

    Interessant ist, wenn man in iMovie versucht ein File grösser als 2GByte (umgewandelt in DV !) zu importieren, so bricht iMovie beim erreichen dieser Marke den Importvorgang mit einer Fehlermeldung ab. Dieses importierte File wird aber im Mediaordner des iMovie-Projektes gehortet, wurde also nicht gelöscht. Und bei mir hatte es genau die Grösse von 2GByte.

    Wenn man jetzt das Projekt sichert und schliesst, und dann wieder startet, so kommt die Meldung von einer nicht zugeordneten Clipdatei, eben genau diese bei 2 GByte "abgebrochene" Datei, und man kann dann dieses File in den Clipbereich verschieben.

    @Uta
    Dein Film hat 18 Minuten Länge, also jetzt kannst du wie Eddy13 es umschrieben hat, den jetzt im Format MPEG-1 muxed vorliegenden Film, mit QTPro ins DV-Format wandeln. Direkt schneiden oder splitten geht nicht mit muxed-Files.
    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=61608
    Dabei geht der Audioteil verloren, was aber bei einem Stummfilm nicht "kratzt". Jetzt kannst du den DV-Film mit QTPro in der Mitte splitten. Diese beiden Hälften, "fütterst" du iMovie, wo du alles wieder zusammenfügen kannst. Und da kannst du den Film dann mit diversen Filtern aufpäppeln.
     
  11. Eddy13

    Eddy13 New Member

    Guten Morgen,
    tolle Arbeit Sandretto, hatte gestern Abend nicht die Zeit die Quellen zu suchen. Du hast recht, ich hab auch mit EyeTV gearbeitet.
    Wenn ich jetzt bloß noch die Adresse für das praktische Skript finden würde.
    Man öffnet den Film in QT, startet das Skrip, wählt den Ort zum Sichern, praktischerweise den Media-Ordner des iMovie-Projekts und wartet....

    Allerdings hat es bei mir auch einmal nicht funktioniert, statt 7 verschiedene Schnipsel aus dem DV File zu machen hat es siebenmal immer nur den Anfang (so 9 min.) produziert. Bei der Weihnachtskritischen Aktion hatte es gottseidank funktioniert.
    Gruß
    Eddy
     
  12. macuta

    macuta New Member

    Hallo, soweit habe ich alles gemacht, der film ist knapp unter 4GB groß, aber wie kann ich ihn mit QT Pro splitten? habe alle Menu-Funktionen durchforstet.
    irgendein anderes Split-programm hatte ich mal, das scheint aber unter osx nciht zu laufen. werde mal sehen, ob ich da was finde.
    Das ist hier jedenfalls ein grßartiges Forum-Beispiel!
     
  13. sandretto

    sandretto Gast

    Also, du hast jetzt ein DV-Film (PAL). Du hast auch QuickTimePro. Mache zuerst ein Duplikat, File markieren und dann Apfeltaste & "D", falls etwas schief gehen sollte.

    *Film öffnen, bei gedrückter Umschalt und Maustaste, den "Anfasser" (schwarzer Pfeil gegen unten), ca. in die Mitte ziehen. Links davon siehst du immer die aktuelle Zeitposition des "Anfassers".

    *Dann mit Apfeltaste & "C" diese markierte Hälfte ab in die Zwischenablage.

    *Dann mit Apfeltaste & "N" ein neues Playerfenster aufmachen.

    *Dann mit Apfeltaste & "V" den jetzt in der Zwischenablage liegenden Teil einfügen.

    *Dann dieses Fenster schliessen, dabei wirst du gefragt ob du es sichern möchtest. Das bestätigen, und den Film z.Bsp. auf dem Schreibtisch als "1.Hälfte" sichern.

    *Es reicht ihn als abhängigen Film zu sichern, solange du das Originalfile (den von dir erzeugten DV-Film) nicht löschen tust.

    *Dann die jetzt noch "markierte Hälfte" mit der Rückschritt/Backspacetaste <-- löschen. Es wird damit also genau der Teil den du vorher rauskopiert hast, gelöscht. Und es bleibt die andere, 2. Hälfte übrig.

    *Dann unter > Ablage > Sichern unter... als z.Bsp. "2.Hälfte" speichern, auch hier reicht es das als abhängigen Film zu tun.

    *Dann das DV-File schliessen, und Aenderungen NICHT speichern, falls du danach gefragt wirst.

    So, und jetzt kannst du iMovie diese beiden Hälften mit der Importfunktion "verfüttern". Vergewissere dich aber zuerst, dass die Grösse dieser beiden max. 1,99 GByte beträgt, in dem du die Files doppelklickst, und das Infofenster des QTP aufrufst, da stehts drin unter Datengrösse. Da es abhängige Filme sind, ist die angegebene Grösse, angezeigt mit dem Infofenster im Finder, nicht relevant, capito ?!
     
  14. Eddy13

    Eddy13 New Member

  15. macuta

    macuta New Member

    Hallo, erst einmal Danke, Sandretto, Der Film ist jetzt in iMovie.
    jetzt habe ich allerdings noch ein viel größeres Monster zu bewältigen und da würde eine Automatisierung schon gut passen. Deshalb die Bitte an Eddie: Das Skript habe ich gefunden, aber kein resdme-file oder keine Idee, wie un din welchem zusammenhand ich das laufen lassen kann.
    Würdest Du mir da noch auf die Sprünge helfen? Und Danke!
     
  16. Eddy13

    Eddy13 New Member

    Also File in QT Pro in DV umwandeln.
    In QT Player öffnen, dann das Skript starten und den Ort wählen wo du die gesplitteten Files speichern willst. Aber wie vorher geschrieben, es hat bei mir einmal auch nicht geklappt. Grund weiß ich noch nicht.
    Gruß
    Eddy
     
  17. Taleung

    Taleung New Member

  18. macuta

    macuta New Member

    Hallo, mit dem Link bin ich auf einer toten Seite der Macworld gelangt. Meintese Du, ich soll da mal suchen oder wolltest Du auf einen bestimmten Thread aufmerksam machen?
     
  19. Taleung

    Taleung New Member

    Diese Seite listet verschiedene Links auf, die sich mit dem Thema beschaeftigen.
    Alle, zumindest die, die ich gelesen haben, fuehren zum gleichen Ergebnis, auf verschiedenen Wegen.
     

Diese Seite empfehlen