1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welche externe Firewire Festplatte

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gebbi, 9. Juli 2003.

  1. ipossum

    ipossum New Member

    LaCie D2 80GB, sieht auch noch geil aus!
     
  2. Schlafgraf

    Schlafgraf New Member

    Nimm doch die CX-2 von Momobay.
    Die ist total klein (für unterwegs), sieht geil aus und macht bei mir überhaupt keine Probleme.

    Gibt´s in allen möglichen Speichergrössen.

    so long
     
  3. gebbi

    gebbi New Member

    Was sagt ihr zu der ONE Highfly mit 80 GByte. Die habe ich jetzt für 169 Euro entdeckt.
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Wichtig ist hauptsächlich, was drin steckt! Also die Platte und der Firewire-IDE-Bridge. Aber da setzen ja fast alle auf den Oxford 911/912-Chip. Bleibt nur die Platte, davon würde ich den Kauf abhängig machen.

    MacS
     
  5. gebbi

    gebbi New Member

    Suche für meine Backups und als zweiten Datenspeicher eine externe Firewire Festplatte. Sie sollte mindestens 40 GByte haben. Das Gehäuse muss lüfterlos sein. Alles zusammen soll natürlich so wenig wie möglich kosten.
    Was könnt ihr empfehlen?
     
  6. MacS

    MacS Active Member

    IceCube-Gehäuse und eine Festplatte von Maxtor oder Seagte. Für Backup-Zwecke reicht eine 5400er Platte (UPM natürlich), die werden nicht so heiß und sind leiser als Platten mit 7200 UPM.
     
  7. ipossum

    ipossum New Member

    LaCie D2 80GB, sieht auch noch geil aus!
     
  8. Schlafgraf

    Schlafgraf New Member

    Nimm doch die CX-2 von Momobay.
    Die ist total klein (für unterwegs), sieht geil aus und macht bei mir überhaupt keine Probleme.

    Gibt´s in allen möglichen Speichergrössen.

    so long
     
  9. gebbi

    gebbi New Member

    Was sagt ihr zu der ONE Highfly mit 80 GByte. Die habe ich jetzt für 169 Euro entdeckt.
     
  10. MacS

    MacS Active Member

    Wichtig ist hauptsächlich, was drin steckt! Also die Platte und der Firewire-IDE-Bridge. Aber da setzen ja fast alle auf den Oxford 911/912-Chip. Bleibt nur die Platte, davon würde ich den Kauf abhängig machen.

    MacS
     
  11. gebbi

    gebbi New Member

    Suche für meine Backups und als zweiten Datenspeicher eine externe Firewire Festplatte. Sie sollte mindestens 40 GByte haben. Das Gehäuse muss lüfterlos sein. Alles zusammen soll natürlich so wenig wie möglich kosten.
    Was könnt ihr empfehlen?
     
  12. MacS

    MacS Active Member

    IceCube-Gehäuse und eine Festplatte von Maxtor oder Seagte. Für Backup-Zwecke reicht eine 5400er Platte (UPM natürlich), die werden nicht so heiß und sind leiser als Platten mit 7200 UPM.
     
  13. ipossum

    ipossum New Member

    LaCie D2 80GB, sieht auch noch geil aus!
     
  14. Schlafgraf

    Schlafgraf New Member

    Nimm doch die CX-2 von Momobay.
    Die ist total klein (für unterwegs), sieht geil aus und macht bei mir überhaupt keine Probleme.

    Gibt´s in allen möglichen Speichergrössen.

    so long
     
  15. gebbi

    gebbi New Member

    Was sagt ihr zu der ONE Highfly mit 80 GByte. Die habe ich jetzt für 169 Euro entdeckt.
     
  16. MacS

    MacS Active Member

    Wichtig ist hauptsächlich, was drin steckt! Also die Platte und der Firewire-IDE-Bridge. Aber da setzen ja fast alle auf den Oxford 911/912-Chip. Bleibt nur die Platte, davon würde ich den Kauf abhängig machen.

    MacS
     

Diese Seite empfehlen