1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

welche erweiterung ist zuständig für...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von zackenbarsch, 30. Mai 2003.

  1. zackenbarsch

    zackenbarsch New Member

    scsi.

    nun habe ich das problem, dass bei mir nix mehr funzt. also 9.1 und powermac 5500 mit interner festplatte=ide und internem cd=scsi.

    sonst hängen am scsibus noch diverse scsi geräte.

    habe die auch mal alle abgeklemmt, allerdings erkennt scsiprobe noch nicht einmal das interne scsi cdrom. kacke. was kann ich machen. booten von cd aus...klar, fehlanzeige, pram zurück... nix hilft. eine cd wird einfach nicht im finder angezeigt.

    gibt es irgendwas (erweiterung...), was ich löschen und dann neu installieren? habe 9.1 auch auf meinem ibook und könnte es per netzwerk rüberschicken.
    oder ist der scsi controller im eimer???

    ---
    nachtrag:

    ok, habe grade die festplatte gewechselt (ist ja nur ein ide bus)
    und wenn ich davon starte, ist es gar kein problem. die scsi geräte werden sofort erkannt.) also muss irgendwas mit der scsi erkennung, welche auf der anderen platte ist, nicht stimmen...nur was?)
     
  2. palatino3

    palatino3 New Member

    Starte doch mal mit OS9 "komplett". Da sollten ja alle nötigen Erweiterungen geladen werden. Wenn sich dann immer noch nichts am SCSI-Bus tut, liegt wohl ein Hardware-Fehler vor.
     
  3. palatino3

    palatino3 New Member

    Oh - da fällt mir nochwas ein: Die SCSI-Nummern sind alle nur einmal vergeben, ja? Ist mir auch schon passiert, dass eine Nummer doppelt war und ich das erst nach diversen neu-Installations- und Fehlersuch-Orgien gemerkt habe. ;)
     
  4. zackenbarsch

    zackenbarsch New Member

    tja, leider nicht...

    habe ja grade noch nachgetragen:

    mit ner andern platte funzt es ja. freut mich ja an sich...bloß die soll ja auch wieder laufen. habe grade 9.1 auf ne alte 500mb platte aufgezogen. alle läuft.

    wie gesagt, muss irgend ne datei auf der ausgebauten platte sein. aber welche. gibt es nicht sowas, wie nen scsi manager oder ähnlich?
     
  5. yew

    yew Active Member

    Hi
    ansonsten einen neuen Systemordner anlegen und die zusätzlichen Erweiterungen und Kontrollfelder vom alten übertragen.
    Einen Hardwarefehler kann man ausschließen, da mit einer anderen Platte der SCSI-bus erkannt wird.
    Möglicherweise noch die Finder-Pref/MacOs-Pref löschen. Klappt aber nur, wenn du von CD startest.
    Ich denk mal, daß Erste Hilfe nichts gefunden hat, wäre ja möglich, daß da irgendwo der Fehler liegt.
    Gruß yew
     
  6. zackenbarsch

    zackenbarsch New Member

    ist eigenartig....

    also folgendes. es geht nämlich wieder, kann es mir nur nicht erklären.

    die externen scsi geräte und das interne scsi cd laufwerk gingen ja nicht. ich konnte den rechner nur noch von der hd, die ja ide ist, starten.
    sonst ging nix.

    dann habe ich die hd ausgebaut (9.1 war drauf) und eine andere ide platte eingebaut.
    und siehe da, ich konnte von cd aus starten, habe aud die "neue" hd 9.1 draufgespielt und es wurden dann alle scsi geräte (manche nach zusätzlichem treiberaufspielen) erkannt.

    also vermutete ich einen softwarekonflikt auf der ausgebauten hd. diese habe ich dann aber wieder gegen die zwischenzeitlich eingebaute hd ausgetauscht. und....komischerweise lief dann auf einmal alles wieder. scsi geräte alle erkannt. das soll mal einer verstehen. nur der KURZFRISTIGE austausch der ide hd hat den fehler behoben.

    bin ja froh, dass es wieder läuft, aber einen höheren sinn sehe ich darin nicht. vielleicht kann mir das mal jemand erklären
     
  7. macknife

    macknife Member

    Tja,

    Wunder gibt es eben auch in der Apple-Welt.
    Hatte neulich Probleme mit meinem internen Combolaufwerk im Powerbook: Der Lesekopf sprang ständig hin- und her, wie bei einer defekten CD, und bei großen Datenmengen (DVD abspielen) konnte das auch durch die hohe Lesegeschwindigkeit nicht kompensiert werden.

    Ich also mal spaßeshalber von einer anderen Partition in X gebootet, und siehe da: Das Springen ist vorbei, DVD spielt ohne Probleme ab.

    Und der Hammer: Danach wieder OS9 Boot: Auch hier funzt auf einmal alles wie am Schnürchen...
    ?-)
     
  8. yew

    yew Active Member

    Hi
    alles nicht ganz so abwegig.
    Wenn z. B. eine PCI-Karte Probleme macht, reicht es nicht nur aus, den Rechner auszuschalten und die Karte umzustecken. Ganz im Gegenteil. Das Ding macht höchstwahrscheinlich die gleichen Zicken.
    Am besten den Rechner einmal ohne die entsprechende Karte (kann auch ein anderes Teil sein das spinnt) starten, dann den Rechner aus und dann erst einen neuen Platz suchen. Kann sein, daß auf einmal der alte Platz doch wieder geht.
    Anscheinend werden Daten beim Ausschalten nicht nur auf der HD gespeichert, sondern auch im PRAM oder sonst wo auf dem Board, die beim Rechnerstart dann wieder abgerufen werden.
    Deshalb den PRAM nicht nur einmal, sondern mindestens 10 mal löschen. Notfalls auch auf dem Board den Resetknopf drücken. Bei besonders schwierigen Fällen u. U. sogar den Rechner stromlos machen und die Batterie mind. 10 min. entfernen.

    So am Rande, ich habs bei mir in der Arbeit schon erlebt, daß nach Stromschwankungen unsere Maschinen nicht mehr richtig liefen und immer wieder Fehlermeldungen brachten.
    Ausschalten und wieder einschalten sollte eigentlich immer zum Erfolg führen, hieß es auch vom Maschinenhersteller. Weit gefehlt. Erst nach einem Reset des Boards ging es wieder zur normalen Produktion über.
    Warum sollten dann Computer nicht auch so empfindlich reagieren?
    Übrigens, auf dem Board unserer Produktionsmaschinen ist Intel verbaut
    ;)
    Gruß yew
     
  9. zackenbarsch

    zackenbarsch New Member

    scsi.

    nun habe ich das problem, dass bei mir nix mehr funzt. also 9.1 und powermac 5500 mit interner festplatte=ide und internem cd=scsi.

    sonst hängen am scsibus noch diverse scsi geräte.

    habe die auch mal alle abgeklemmt, allerdings erkennt scsiprobe noch nicht einmal das interne scsi cdrom. kacke. was kann ich machen. booten von cd aus...klar, fehlanzeige, pram zurück... nix hilft. eine cd wird einfach nicht im finder angezeigt.

    gibt es irgendwas (erweiterung...), was ich löschen und dann neu installieren? habe 9.1 auch auf meinem ibook und könnte es per netzwerk rüberschicken.
    oder ist der scsi controller im eimer???

    ---
    nachtrag:

    ok, habe grade die festplatte gewechselt (ist ja nur ein ide bus)
    und wenn ich davon starte, ist es gar kein problem. die scsi geräte werden sofort erkannt.) also muss irgendwas mit der scsi erkennung, welche auf der anderen platte ist, nicht stimmen...nur was?)
     
  10. palatino3

    palatino3 New Member

    Starte doch mal mit OS9 "komplett". Da sollten ja alle nötigen Erweiterungen geladen werden. Wenn sich dann immer noch nichts am SCSI-Bus tut, liegt wohl ein Hardware-Fehler vor.
     
  11. palatino3

    palatino3 New Member

    Oh - da fällt mir nochwas ein: Die SCSI-Nummern sind alle nur einmal vergeben, ja? Ist mir auch schon passiert, dass eine Nummer doppelt war und ich das erst nach diversen neu-Installations- und Fehlersuch-Orgien gemerkt habe. ;)
     
  12. zackenbarsch

    zackenbarsch New Member

    tja, leider nicht...

    habe ja grade noch nachgetragen:

    mit ner andern platte funzt es ja. freut mich ja an sich...bloß die soll ja auch wieder laufen. habe grade 9.1 auf ne alte 500mb platte aufgezogen. alle läuft.

    wie gesagt, muss irgend ne datei auf der ausgebauten platte sein. aber welche. gibt es nicht sowas, wie nen scsi manager oder ähnlich?
     
  13. yew

    yew Active Member

    Hi
    ansonsten einen neuen Systemordner anlegen und die zusätzlichen Erweiterungen und Kontrollfelder vom alten übertragen.
    Einen Hardwarefehler kann man ausschließen, da mit einer anderen Platte der SCSI-bus erkannt wird.
    Möglicherweise noch die Finder-Pref/MacOs-Pref löschen. Klappt aber nur, wenn du von CD startest.
    Ich denk mal, daß Erste Hilfe nichts gefunden hat, wäre ja möglich, daß da irgendwo der Fehler liegt.
    Gruß yew
     
  14. zackenbarsch

    zackenbarsch New Member

    ist eigenartig....

    also folgendes. es geht nämlich wieder, kann es mir nur nicht erklären.

    die externen scsi geräte und das interne scsi cd laufwerk gingen ja nicht. ich konnte den rechner nur noch von der hd, die ja ide ist, starten.
    sonst ging nix.

    dann habe ich die hd ausgebaut (9.1 war drauf) und eine andere ide platte eingebaut.
    und siehe da, ich konnte von cd aus starten, habe aud die "neue" hd 9.1 draufgespielt und es wurden dann alle scsi geräte (manche nach zusätzlichem treiberaufspielen) erkannt.

    also vermutete ich einen softwarekonflikt auf der ausgebauten hd. diese habe ich dann aber wieder gegen die zwischenzeitlich eingebaute hd ausgetauscht. und....komischerweise lief dann auf einmal alles wieder. scsi geräte alle erkannt. das soll mal einer verstehen. nur der KURZFRISTIGE austausch der ide hd hat den fehler behoben.

    bin ja froh, dass es wieder läuft, aber einen höheren sinn sehe ich darin nicht. vielleicht kann mir das mal jemand erklären
     
  15. macknife

    macknife Member

    Tja,

    Wunder gibt es eben auch in der Apple-Welt.
    Hatte neulich Probleme mit meinem internen Combolaufwerk im Powerbook: Der Lesekopf sprang ständig hin- und her, wie bei einer defekten CD, und bei großen Datenmengen (DVD abspielen) konnte das auch durch die hohe Lesegeschwindigkeit nicht kompensiert werden.

    Ich also mal spaßeshalber von einer anderen Partition in X gebootet, und siehe da: Das Springen ist vorbei, DVD spielt ohne Probleme ab.

    Und der Hammer: Danach wieder OS9 Boot: Auch hier funzt auf einmal alles wie am Schnürchen...
    ?-)
     
  16. yew

    yew Active Member

    Hi
    alles nicht ganz so abwegig.
    Wenn z. B. eine PCI-Karte Probleme macht, reicht es nicht nur aus, den Rechner auszuschalten und die Karte umzustecken. Ganz im Gegenteil. Das Ding macht höchstwahrscheinlich die gleichen Zicken.
    Am besten den Rechner einmal ohne die entsprechende Karte (kann auch ein anderes Teil sein das spinnt) starten, dann den Rechner aus und dann erst einen neuen Platz suchen. Kann sein, daß auf einmal der alte Platz doch wieder geht.
    Anscheinend werden Daten beim Ausschalten nicht nur auf der HD gespeichert, sondern auch im PRAM oder sonst wo auf dem Board, die beim Rechnerstart dann wieder abgerufen werden.
    Deshalb den PRAM nicht nur einmal, sondern mindestens 10 mal löschen. Notfalls auch auf dem Board den Resetknopf drücken. Bei besonders schwierigen Fällen u. U. sogar den Rechner stromlos machen und die Batterie mind. 10 min. entfernen.

    So am Rande, ich habs bei mir in der Arbeit schon erlebt, daß nach Stromschwankungen unsere Maschinen nicht mehr richtig liefen und immer wieder Fehlermeldungen brachten.
    Ausschalten und wieder einschalten sollte eigentlich immer zum Erfolg führen, hieß es auch vom Maschinenhersteller. Weit gefehlt. Erst nach einem Reset des Boards ging es wieder zur normalen Produktion über.
    Warum sollten dann Computer nicht auch so empfindlich reagieren?
    Übrigens, auf dem Board unserer Produktionsmaschinen ist Intel verbaut
    ;)
    Gruß yew
     
  17. zackenbarsch

    zackenbarsch New Member

    scsi.

    nun habe ich das problem, dass bei mir nix mehr funzt. also 9.1 und powermac 5500 mit interner festplatte=ide und internem cd=scsi.

    sonst hängen am scsibus noch diverse scsi geräte.

    habe die auch mal alle abgeklemmt, allerdings erkennt scsiprobe noch nicht einmal das interne scsi cdrom. kacke. was kann ich machen. booten von cd aus...klar, fehlanzeige, pram zurück... nix hilft. eine cd wird einfach nicht im finder angezeigt.

    gibt es irgendwas (erweiterung...), was ich löschen und dann neu installieren? habe 9.1 auch auf meinem ibook und könnte es per netzwerk rüberschicken.
    oder ist der scsi controller im eimer???

    ---
    nachtrag:

    ok, habe grade die festplatte gewechselt (ist ja nur ein ide bus)
    und wenn ich davon starte, ist es gar kein problem. die scsi geräte werden sofort erkannt.) also muss irgendwas mit der scsi erkennung, welche auf der anderen platte ist, nicht stimmen...nur was?)
     
  18. palatino3

    palatino3 New Member

    Starte doch mal mit OS9 "komplett". Da sollten ja alle nötigen Erweiterungen geladen werden. Wenn sich dann immer noch nichts am SCSI-Bus tut, liegt wohl ein Hardware-Fehler vor.
     
  19. palatino3

    palatino3 New Member

    Oh - da fällt mir nochwas ein: Die SCSI-Nummern sind alle nur einmal vergeben, ja? Ist mir auch schon passiert, dass eine Nummer doppelt war und ich das erst nach diversen neu-Installations- und Fehlersuch-Orgien gemerkt habe. ;)
     
  20. zackenbarsch

    zackenbarsch New Member

    tja, leider nicht...

    habe ja grade noch nachgetragen:

    mit ner andern platte funzt es ja. freut mich ja an sich...bloß die soll ja auch wieder laufen. habe grade 9.1 auf ne alte 500mb platte aufgezogen. alle läuft.

    wie gesagt, muss irgend ne datei auf der ausgebauten platte sein. aber welche. gibt es nicht sowas, wie nen scsi manager oder ähnlich?
     

Diese Seite empfehlen