1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welche billige Festplatte in einen G4 400MHz?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macdas, 17. Oktober 2006.

  1. macdas

    macdas Raucherin

    Hallo liebes Forum,
    welche billige Festplatte kann ich in einen G4 400MHz (AGP Graphics) einbauen?
    (Mehr als 120 GB brauche ich nicht)
    Die Platten hängen doch dort an dem ATA-Bus, oder?
    Kommen da denn schon die ATA-Platten rein oder doch die IDEs?

    Was muss ich beim kauf beachten?

    Und noch eine Frage, was heisst eigentlich "AGP" Graphics?
     
  2. McMartin

    McMartin New Member

    Hallo,
    ich habe auch einen G4/350 AGP (jetzt mit Sonnet G4/1400).
    AGP bedeutet, daß die Grafikkarte eine AGP-Grafikkarte ist (spezieller Standard für Steckplatz).
    ATA=IDE. Ja, das brauchst Du. Dein Controller erkennt aber maximal 128 GB (das reicht Dir aber ja anscheinend). Du kannst eigentlich jede 3,5 Zoll-ATA-Platte nehmen. Empfehlen würde ich Dir Maxtor (habe ich selbst) oder Samsung (sollen sehr leise sein). Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, daß man 120er kaum noch findet. Es gibt 80er und 160er, aber immer weniger 120er!
    Du kannst übrigens 2 Festplatten übereinander einbauen. Stecker sind schon da, so daß Du die alte (falls sie noch funktioniert), drinlassen kannst.

    McMartin
     
  3. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Dazu noch der extra Tip:

    Eine geeignete Festplatte zb. Samsung Spinpoint 250 GB in ein externes Gehäuse einbauen an den Mac anschliessen und in 2 Laufwerke a 128 GB partitionieren.

    Nach dem Einbau in den Mac erscheinen die beiden Partitionen als zwei Laufwerke. ;)
     
  4. Florian

    Florian New Member

    Hast Du das selbst ausprobiert oder kolportierst Du diesen „Trick” vom Hörensagen?

    Zweifelnd,
    Florian
     
  5. McMartin

    McMartin New Member

    Hey, super, wenn das funktioniert!
    Dann brauche ich bei der nächsten Platte nur noch jemand mit einem externen Gehäuse.
    Moment: Wenn jemand einen Mac hat, der mehr als 128 GB adressieren kann und IDE einbauen kann, kann ja auch der die Platte intern partitionieren und dann später mir geben!

    Super Tipp!

    P.S.: Kann den Tipp irgendjemand bestätigen? Hat das schon jemand ausprobiert?
    McMartin
     

Diese Seite empfehlen