1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Weiss jemand was....

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von stella_nutella, 22. September 2003.

  1. stella_nutella

    stella_nutella New Member

    4-shot-Rückteile und der Begriff 16-shot bedeutet? habe keine ahnung was das sein soll.... im internet bin ich auch nicht schlauer geworden. habe nur gemerkt das es irgendetwas mit digitalkamera zu tun hat....
    weiss da jemand mehr????
     
  2. createch2

    createch2 New Member

    4 shot= Das bild wird in vier Teilbildern aufgenommen. Dauert dementsprechend lange und ist nur für Stillfotografie geeignet (Studio / Katalogproduktion) aber mit entsprechender Qualität und Datenmenge.

    16 Shot hab ich selbst noch nicht gehört...
     
  3. stella_nutella

    stella_nutella New Member

    ok... danke trotzdem...
    :)
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    http://www.jenoptik-los.de/cms.php?pageid=205&lang=0

    Um den Effekt der Farbsäume und farbigen Muster zu vermeiden, wurde in die digitalen Kameras der eyelike und ProgRes Familie die sogenannte Microscan-Technologie eingebaut. Damit wird der Sensor mit Hilfe von Piezokristallen, die sich bei angelegter Spannung verformen, viermal um wenige Mikrometer verschoben, so dass jeder Bildbereich von einem roten, blauen und grünen Pixel abgedeckt und die volle Farbinformation aufgenommen wird. Eine Farbinterpolation ist dann nicht mehr notwendig. Dieses Verfahren kann allerdings nur bei unbewegten Motiven eingesetzt werden, da vier Aufnahmen gemacht werden und sich das Motiv zwischen den Aufnahmen nicht verändern darf.

    Zusätzlich zum sogenannten 4-shot kann die Microscan-Technologie auch zur Erhöhung der Auflösung eingesetzt werden. Dazu wird der Sensor nicht wie beim 4-shot um genau einen Pixel, sondern um einen halben Pixel verschoben. Man realisiert sozusagen viermal einen 4-shot. Durch diesen sogenannten 16-shot (Scan) erhöht man die tatsächliche Auflösung eines Sensors. Bei der eyelike precision M6, die einen Sensor mit 2048 x 3072 Pixeln besitzt, wird durch den 16-shot (Scan) die Auflösung auf 4096 x 6144 Pixel erhöht.


    Ähnliche Systeme gibt es von Sinar und anderen Herstellern...
     
  5. DieterBo

    DieterBo New Member

    Fachmann am START. :D
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.

    Dr. h.c. Copyandpaste ...:D
     
  7. stella_nutella

    stella_nutella New Member

    @ Macci.....
    :D grazie mille
     

Diese Seite empfehlen