1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

weinkenner ha! ha!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacELCH, 11. April 2002.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    Stimme Dir zu akiem, ich trinke auch nur das was mir schmeckt. Ich gehe weniger nach Marken, aber da es alle 5-6 Wochen eine Weinprobe in meinem Lieblingsladen gibt probiere ich auch das Zeug was Rang und Namen hat und bin doch öfters froh gewesen nicht einfach blind mal ein Rothschild oder Papneuf mitgenommen zu haben.

    Allerdings deckt sich doch oft meine Meinung mit den Parker Punkten, ich schaue aber nicht auf diese Listen, sondern bin nur überrascht wenn ich ein paar Wochen später irgendwo etwas zufällig lese, daß der und der Wein soundsoviel Parker oder Winespectator Punkte erhalten hat.

    Den Link zu meinem Weinthread kann ich ja noch hier posten oder ?

    http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=5840#33679

    Gruß

    MacELCH
     
  2. cja-Macwelt

    cja-Macwelt New Member

    Tja Akiem,

    das ist wie im richtigen Leben: Immer abschätzen, woher die Information kommt und dann entscheiden, ob man es glauben will oder nicht.

    Für französische Weine (inklusive ein paar Nachbarländer) kann ich "Le Guide Hachette des vins" empfehlen. Kommt jedes Jahr im September/Oktober raus - in der deutschen Version etwas später. Die machen Blindverkostung und beurteilen die Weine in der Regel angemessen. Was bei denen sehr gut ist, ist die Kennzeichnung, ob der Wein ein Schnäppchen ist oder zu teuer für seine Klasse. Kontaktadressen stehen gleich bei. Hat man noch einen Routenplaner auf dem Rechner, kann man sich gleich eine schöne Winzertour zusammenstellen.

    Wann habe ich eigentlich Urlaub...

    Gruß
    Christopher Jakob
     
  3. cja-Macwelt

    cja-Macwelt New Member

    Naja, dann bin ich mal auf Deinen Kopf am Tag danach gespannt - Aldi-Wein bääähhhhh!

    Rechne mal zusammen was die Flasche, Etikett, Trauben und der obligatorische Korken (gute Qualität über 50 Cent) so kostet. dann kommt noch Transport und der Händlergewinn dazu. Da bleibt nur noch ein kleines Quäntchen für das Keltern übrig. Gehe mal davon aus, dass der Inhalt nur noch aus einer qualitativ verachtenswürdigen Traubensuppe besteht, die von einer Anzahl von Lieferanten in einem Topf gesammelt wurde.

    Gruß
    Christopher Jakob
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    dann hält mich ja nichts mehr hier...

    AUF ZU ALDI UND DAS DALLI!!!

    ;-))

    ra.ma.
     
  5. Also ... ich kaufe Wein immer nach dem ettiket - das ist ernstgemeint ... wenn mir eine Flasche gefällt nehme ich sie mit - irgendwann wird sich schon die gelegenheit ergeben sie zu trinken.

    Und ich habe tatsächlich im restaurant schon mal richtig GEILEN Wein getrunken - (war auch oder eben auch ziemlich teuer - selbst als Apperetiv noch 12 Märker) und weiß natürlich prompt den namen nicht mehr *grummel* - ist also nix mit "billige Flasche bei Aldi kaufen" :(
     
  6. cja-Macwelt

    cja-Macwelt New Member

    Bekommst Du für so einen Text eigentlich Prozente beim Einkauf? ;-)

    Das mag ja alles richtig sein, Akiem. Aber die Qualität des Weins bezweifle ich nicht nur aus den oben angegebenen Gründen. Auch ich habe mich schon durchprobiert, und das Resultat tat in der Regel weh - nicht nur am nächsten Morgen.

    Aber wenn es Dir schmeckt, nur zu... :)
     
  7. Tiger

    Tiger New Member

    Jacques Weindepot hat in einem seiner Journale vor einigen Monaten von einer groß angelegten Verkostung berichtet, in dem Spezialisten blind verkostete Weine einer Liste mit den zugehörigen Etiketten zuordnen sollten. Das Ergebnis unterschied sich nur unwesentlich von dem, das man durch Würfeln erreicht.

    ;-))
    Alf
     
  8. eman

    eman New Member

    >Also ... ich kaufe Wein immer nach dem ettiket ...

    Das geht mir eigentlich mit fast allen Dingen so. Stimmt die Verpackung nicht, habe ich auch weniger Spaß am Inhalt...

    Aber ich muss cja-Macwelt in einem Punkt Recht geben: Auch wenn ich meinen Wein vom PLUS beziehe und ebenso trinke was mir schmeckt (Spanien), wundere ich mich doch über die Preise! Wie werden denn Weine hergestellt, die alle Regalen fast aller Supermarktketten füllen und sich dann Gran Reserva 1993 nennen, zu einem Preis von 4 ¬?? Das kann doch eigentlich nur noch künstlich sein. Nach Massentierhaltung und Gen-gezüchteten Speisen kommt jetzt der Instant-Alk. Mit Wein hat das eigentlich nichts mehr zu tun...
     
  9. Olley

    Olley Gast

    ohja, der samtrot vom winzer unser in leingarten ausm ländle. oh mann wenn ich das nächste mal da bin geh ich gleich in besen zum fuzzi und bestell eine. dazu dann noch ein schnitzel mit kartoffelsalat und gut ist.
    oh mann....
    Olley
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    AKIEM, ganz prima, dass du wieder mal üble Machenschaften aufdeckst und Scharlatane entlarvst! Die ganze Zeit bin ich auf diese Wein-Mafia reingefallen und habe Unsummen verplempert wie beim Mac statt gleich die AldiDOSe zu nehmen - ich Depp. Aber das wird jetzt anders! Und wem habe ich das zu danken? Nur dir. Sei umarmt.

    Aber eins musst du mir noch kurz erklären:
    >ich nenn mich jetzt A.O.K AKIEM<

    Ich hätte schon gern gewusst, für was das A.O.K. steht, wenn ich dich künftig korrekt ansprechen will:

    - Aldi.Ohne.Kekse?
    - Abschlucken.Ohne.Kosten?
    - Abort.Ohne.Kreuz?
    - Abtauchen.Ohne.Konvenant?
    - Ach.Oh.Kacke?
    - Audi.Ohne.Kohle?
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

    elch

    wie schmeckt Dir nun der Corvo ??

    gruss, tAmbo
     
  12. eman

    eman New Member

    Das irreführende an diesen Tests ist, dass alleine der Geschmack entscheidet....
    Es stimmt schon, dass es peinlich für die Weinkenner ist, wenn sie ihr Urteil von gefakten Etiketten abhängig machen, aber Geschmack steht leider nicht mehr für Qualität. Und ich habe mal einen ***-Chefkoch sagen hören, dass niemand eine Hühnerbrühe aus gesundem Öko-Huhn zustande brächte, die annähernd mit den aromatisierten Produkten standhalten könnte, da diese eben viel mehr nach Huhn schmeckten. Also mehr als die Natur erlaubt.
    Ebenso gab es mal einen Test, wo Öko-Gemüse mit Holland-Gen-Zucht verglichen wurde. Ratet mal, was geschmacklich besser abschnitt, weil aromatischer?
    Und genau da liegt der falsche Hase im künstlichen Pfeffer begraben: Wir sind alle konditioniert auf billig, artifiziell, industriell....
    Das haben die wieder fein hingekriegt. ;-)
     
  13. cja-Macwelt

    cja-Macwelt New Member

    >die wie gesagt niemals schlechter sind als preislich gleiche auf dem markt, stammen erstens aus übermengen<

    Genau dies ist der Punkt. Als Winzer gibt man in den Übermengen die schlechtere Ware des ganzen Bestandes ab - so ist es zumindest in Frankreich. Am schlimmsten sind dort Weine ohne Jahrgangsangabe auf dem Etikett. Da ist dann alles was zu bekommen war reingemischt - verschiedene Traubensorten, verschiedene Jahrgänge usw.. Vielleicht ist es bei Plus nicht besser, aber den Wein trinke ich auch nicht. Mittlerweile auch nicht mehr nach einer oder zwei ;-) guten Flaschen , wenn der Geschmack schon abhanden gekommen ist.

    Aber zum Olivenöl, das mal vor Jahren von der Stiftung Warentest benotet wurde, greife ich gerne. Für den Preis super, und man bekommt von übermäßigem Genuss nur 'ne Wampe und keinen Schädel ;-)

    Na dann Prost
    Christopher Jakob
     
  14. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    wo nimmst du nur immer die themen her... :)

    ach ja, nur um mir treu zu bleiben: FALSCHES BRETT!!! ...
     
  15. MacELCH

    MacELCH New Member

    @cja,

    Du willst aber jetzt nicht behaupten, das eine Mischung aus Cabernet Sauvignion, Merlot, Malbec (die vierte Sorte habe ich vergessen und ich habe leider gerade keine Flasche in meiner Schublade *g*) wie er beispielsweise im Ninqien zu finden ist schlecht wäre ?

    Gut man finden den Wein nicht gerade bei Aldi und Kopfschmerzwein ist es auch nicht - außer für den Geldbeutel.

    Besonders zu empfehlen bei den Aldi Weinen ist der Bon Reve, was soviel heißt wie träume schön - der Morgen danach ist einfach Klasse ! Ich habe schon während dem trinken des zweiten Glases kopfschmerzen bekommen - macht halt der Schwefel aus.

    Aber es gibt dennoch ein paar die man durchaus trinken kann, diese liegen aber im Preisegment eher bei 10 ¬ oder mehr.

    Gruß

    MacELCH
     
  16. tom7894

    tom7894 New Member

    Nein, du gehst nicht zu Aldi. Weil die Vinothek Langenlois viel näher ist. Da sollten wir akiem mal hinschicken. Weil Wein soll man trinken, und frühestens dann drüber lesen.
     
  17. tom7894

    tom7894 New Member

    Das stimmt nur kurzfristig. Mit der Zeit kommt der Gaumen drauf, dass die Hühnerbrühe eben nicht alles hat, was ein Huhn hat, sondern eine fixe Zahl fertiger Aromen. Deshalb wird bei Fertigprodukten auch immer wieder die Rezeptur "nachgebessert".
    Hühnersuppe ess ich selten, aber eine echte Rindsuppe ist erkennbar, und wie (Dafür empfehle ich allen, die es mal nach Wien schaffen, das Restaurant Plachutta.)
     
  18. Also ich esse meine Eier nur von Glückliche Hühnern - aber anyway.

    Eier sind ein Nahrungsmittel, Wein ist ein Genussmittel - was nützt mir da die tollste Qualität, wenn sie nicht schmeckt, und der billige Fusel dagagen klasse ist? kann ich nicht nachvollziehen ;)
     
  19. herrwu

    herrwu New Member

    hai,
    na was du gedacht?es gibt auf der ganzen welt niemanden der wirklich weinsorten bei blindtests herauskennt.ich glaube mich zu erinnern das mal jemand von 90 rotweinen 12 ausgewählt bekam und 5 davon "erraten" hat. also du siehst es funzt nicht.
    auch die jenigen die behaupten cola-light und cola normal auseinander zu halten sollten einen kleinen test machen,5 verschiedene colas,in 5 gleichaussehnde gläser,vorher kein cola trinken,augen zu ,und ab die post.du wirst sehen,eventuell ein zufallstreffer,und jeder schwört:"des kenn i 100pro..."
    zurück zum wein:
    seit der eu,gibts natürlich für die weinbauern einen kontingentierung,das heisst er darf nur ein bestimmtes quantum an zb.erlesenen rotwein mit dem namen xy erwirtschaften und verkaufen.naja ,aber was glaubst du macht er mit dem xy der zuviel da ist?wegschütten?nein er wird abgewertet,dh .er bekommt einen anderen namen,wird nicht als "der" topwein tituliert und du kaufst den gleichen wein zb. bei aldi um den halben preis....
    in erster linie gehts beim wein um die frage ,was will ich haben,..
    will ich alle jahre einen topwein der halt alle jahre eben anders schmeckt,oder will ich einen topwein der alle jahre gleich schmeckt.

    wie gesagt nichts gegen teuren wein,wenn er mir schmeckt warum nicht,aber billig wein heisst nicht das er schlecht ist.

    geschmäcker sind halt verschieden,zum glück aller.

    alsdann prost
    wu.
     
  20. >>auch die jenigen die behaupten cola-light und cola normal auseinander zu halten sollten einen kleinen test machen,5 verschiedene colas,in 5 gleichaussehnde gläser,vorher kein cola trinken,augen zu ,und ab die post.du wirst sehen,eventuell ein zufallstreffer,und jeder schwört:"des kenn i 100pro..."<<

    Der haben wir tatsächlich mal gemacht, weil wir bei 3 Cola-Light und 2 normalen Colas in EuroDisynes einfach nur 5 undefinierbare Becher aufs Tablett bekamen. Erst, als wir (durch rumprobieren) alle einen Becher gewählt hatten, stellten wir fest, daß die Strohhalme unterschiedliche Farben hatten - weil sie aus zwei verschiedenen Stationen kamen - e vóila - jeder hatte die richtige Cola vor sich stehen - man kann Cola-Light erkennen, auch ohne vorher Cola getrunken zu haben, das ist wirklich keine Kunst.
     

Diese Seite empfehlen