1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Webseiten erstellen mit dem MAC

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gfk53, 21. März 2003.

  1. gfk53

    gfk53 New Member

    Hallo

    Bin neu im mAC Gewerbe und kenne mich deshalb noch nicht so gut aus.

    Ich möchte eine Webseite erstellen und suche nun ein passendes Programm dazu, welches sich einfach erklärt und nicht zu teuer ist.

    ich arbeite mit einem iMAC TFT 15" G4 und OS X 10.2.4

    Vielen Dank im Vorraus

    georg
     
  2. mactaar

    mactaar New Member

    Hi,
    Html-Tutorial:
    http://selfhtml.teamone.de/

    Html- Editor:
    texteditor: BBedit u.a. (free/shareware)
    wysiwygeditor: Dreamweaver oder GoLive u.a.

    Es ist relativ einfach, sich in Html einzuarbeiten, darum kommst du aber nicht herum, egal welchen Editor du benutzt. Auch die Programme benötigen eine gewisse Einarbeitung. Wenn du nur Text veröffentlichen willst, kannst du dies auch aus Word heraus machen. (Save as Html...)

    Ausnahme: bei manchen Domainanbietern gibt es vorformatierte Webseiten. Hier kann man sich seine Webseiten zusammenklicken.

    Viel Spass am neuen Mac wünscht
    m´taar
     
  3. Atarimaster

    Atarimaster Member

    Ein weiterer Editor zum manuellen Schreiben von HTML-Code:
    CreaText, http://www.wasamoebel.de/creatext/

    Ist Freeware und wandelt Umlaute automatisch in Entities um, hat Syntaxhighlighting.
    Ansonsten allerdings nicht so leistungsfähig wie BBEdit lite, aber eine gute Ergänzung.

    Atarimaster
     
  4. philoact

    philoact New Member

    Ich weiß nicht wie es ist aber ich weiß das es das gibt: Freeway heisst es for X und WYSIWYG
     
  5. dawys

    dawys New Member

  6. HansHund

    HansHund New Member

    s nicht zu komplex sein soll, dann tut's auch der composer von mozilla ganz gut. bei mir zumindest.
    hans
     
  7. zeko

    zeko New Member

    In den nächsten paar Wochen kommt die Freeway Express Version raus. Die läuft unter MacOS X und soll günstig sein.
     
  8. iMaculate

    iMaculate Dazed and Confused

    BBedit gibts nicht mehr als Freeware, leider.
     
  9. mactaar

    mactaar New Member

    Schau mal bei Versiontracker und so, irgendwo findet man es bestimmt noch. Auch auf Macwelt-Cds war das drauf.
    Ansonsten schreib mir mal, dann kriegstes.
    M´taar
     
  10. nurso

    nurso Gast

    Hi Georg
    Ich würde sagen mach es Dir nicht so schwer:
    Bei Ebay oder Ricardo bekommst Du eine wunderbare Golive 4 oder 5 Version oft schon für unter 10.- EURO.
    Und, ja es ist richtig Du solltest dich schon etwas mit HTML auseinandersetzen, aber das gelingt Dir mit einem der oben genannten Editoren sicher viel besser als mit z.B. BBedit (obwohl ich das Teil mittlerweile liebe ;o)))
    Der Vorteil von Golive und Dreamweaver ist dass Du schnell sehen kannst was Du machst (auch mit Browserverlinkung). Du kannst natürlich auch die Dateien aus BBedit immer im Browserfenster aktualisieren, aber dies ist trotzdem lange nicht so komfortabel wie mit mit Golive oder Dreamweaver.

    Von Editoren wie Freeway, Fusion, oder Frontpage solltest Du, wenn Du den Verdacht hast dass es Dir irgendwann mal ernst werden sollte, die Finger lassen. Mit diesen Teilen zu arbeiten ist meiner Erfahrung nach rausgeschmissene Zeit, da Du mit ihnen nie einen guten Code erreichen wirst.
    Ich verdiene seit einigen Jahren mein Geld hauptberuflich als selbstständiger Webdesigner und nutze Golive 5 (6) und BBedit, ein weiters sehr nettes Tool ist auch der Browser I-cab, er hat eine sehr gute Prüffunktion die mir in "verrückten" Code schon manchmal aus der Patsche geholfen hat.

    Golive ist eine klassisches Mac-Produkt und wurde als erstes auch für den Mac gebaut (hieß damals Cyberstudio von der Firma Golive).
    Dreamweaver ist eher aus der PC Ecke.
    Hauptunterschiede waren die bevorzugte Maussteuerung von Golive und Tastensteuerung von Dreamweaver, allerdings sind diese Unterschiede mittlerweile fast Geschichte da die beiden Programme sich immer mehr angeglichen haben.
    Weiterhin ist festzustellen das Golive, weil von Adobe natürlich auch nahtlos mit Photoshop, Image ready, etc zusammenarbeitet (Datenübergabe innerhalb des Dokuments) und Dreamweaver dementsprechend mit Fireworks.

    Mir persönlich gelang es damals sehr schnell mich in Golive zurecht zu finden, mit Dreamweaver kam ich nicht klar, und bei Fusion wußte ich garnicht was die von mir wollen, auch Freeway (damals noch umsonst) war vollkommen unlogisch für mich.

    Ich denke die 10 EURO sind für Golive sehr gut eingesetzt (ich mußte damals noch DM 500.- für das nagelneue Golive 4 abdrücken...)

    Viele Grüße aus Hamburg
    mario
     
  11. kawi

    kawi Revolution 666

    > Webseiten erstellen mit dem MAC

    webseiten erstellt man mit HTML, das kann jeder Texteditor...
    hat nix damit zu tun ob man neu im "Mac Gewerbe" ist oder nicht, das ist überall gleich ...

    *SCNR*

    ;-)
     
  12. zeko

    zeko New Member

    In den nächsten paar Wochen kommt die Freeway Express Version raus. Die läuft unter MacOS X und soll günstig sein.
     
  13. iMaculate

    iMaculate Dazed and Confused

    BBedit gibts nicht mehr als Freeware, leider.
     
  14. zeko

    zeko New Member

    In den nächsten paar Wochen kommt die Freeway Express Version raus. Die läuft unter MacOS X und soll günstig sein.
     
  15. iMaculate

    iMaculate Dazed and Confused

    BBedit gibts nicht mehr als Freeware, leider.
     
  16. mactaar

    mactaar New Member

    Schau mal bei Versiontracker und so, irgendwo findet man es bestimmt noch. Auch auf Macwelt-Cds war das drauf.
    Ansonsten schreib mir mal, dann kriegstes.
    M´taar
     
  17. nurso

    nurso Gast

    Hi Georg
    Ich würde sagen mach es Dir nicht so schwer:
    Bei Ebay oder Ricardo bekommst Du eine wunderbare Golive 4 oder 5 Version oft schon für unter 10.- EURO.
    Und, ja es ist richtig Du solltest dich schon etwas mit HTML auseinandersetzen, aber das gelingt Dir mit einem der oben genannten Editoren sicher viel besser als mit z.B. BBedit (obwohl ich das Teil mittlerweile liebe ;o)))
    Der Vorteil von Golive und Dreamweaver ist dass Du schnell sehen kannst was Du machst (auch mit Browserverlinkung). Du kannst natürlich auch die Dateien aus BBedit immer im Browserfenster aktualisieren, aber dies ist trotzdem lange nicht so komfortabel wie mit mit Golive oder Dreamweaver.

    Von Editoren wie Freeway, Fusion, oder Frontpage solltest Du, wenn Du den Verdacht hast dass es Dir irgendwann mal ernst werden sollte, die Finger lassen. Mit diesen Teilen zu arbeiten ist meiner Erfahrung nach rausgeschmissene Zeit, da Du mit ihnen nie einen guten Code erreichen wirst.
    Ich verdiene seit einigen Jahren mein Geld hauptberuflich als selbstständiger Webdesigner und nutze Golive 5 (6) und BBedit, ein weiters sehr nettes Tool ist auch der Browser I-cab, er hat eine sehr gute Prüffunktion die mir in "verrückten" Code schon manchmal aus der Patsche geholfen hat.

    Golive ist eine klassisches Mac-Produkt und wurde als erstes auch für den Mac gebaut (hieß damals Cyberstudio von der Firma Golive).
    Dreamweaver ist eher aus der PC Ecke.
    Hauptunterschiede waren die bevorzugte Maussteuerung von Golive und Tastensteuerung von Dreamweaver, allerdings sind diese Unterschiede mittlerweile fast Geschichte da die beiden Programme sich immer mehr angeglichen haben.
    Weiterhin ist festzustellen das Golive, weil von Adobe natürlich auch nahtlos mit Photoshop, Image ready, etc zusammenarbeitet (Datenübergabe innerhalb des Dokuments) und Dreamweaver dementsprechend mit Fireworks.

    Mir persönlich gelang es damals sehr schnell mich in Golive zurecht zu finden, mit Dreamweaver kam ich nicht klar, und bei Fusion wußte ich garnicht was die von mir wollen, auch Freeway (damals noch umsonst) war vollkommen unlogisch für mich.

    Ich denke die 10 EURO sind für Golive sehr gut eingesetzt (ich mußte damals noch DM 500.- für das nagelneue Golive 4 abdrücken...)

    Viele Grüße aus Hamburg
    mario
     
  18. kawi

    kawi Revolution 666

    > Webseiten erstellen mit dem MAC

    webseiten erstellt man mit HTML, das kann jeder Texteditor...
    hat nix damit zu tun ob man neu im "Mac Gewerbe" ist oder nicht, das ist überall gleich ...

    *SCNR*

    ;-)
     
  19. gfk53

    gfk53 New Member

    Hallo Mario

    Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort !!!
    Ich hatte mir schon Freeway abgesaugt, aber wie Du sagst, erscheint auch mir dieses Program recht unlogisch. Somit ist es dann auch in irgendeine Schublade gewandert.

    Ich werde Deinen Rat befolgen und mir Golive besorgen.

    Gut mit einem Profi zu reden !!

    Nochmals vielen Dank

    Georg
     
  20. nurso

    nurso Gast

    Ja danke, war mir eine Freude...
    Ein guter Bekannter von mir hat sogar eine Seite über GoLive gebaut:
    http://www.gltipps.de/

    Momentan vielleicht noch etwas viel für Dich, aber wenn es tiefer geht kommen sicher die Fragen ;o))))

    Viel Spaß und beste Grüße
    Mario
     

Diese Seite empfehlen