1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

webmin

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von waaser, 28. April 2002.

  1. waaser

    waaser New Member

    hat jemand schon mal das open-source tool "webmin" auf MacOS X oder MacOS X-Server eingesetzt?
    ich habe es gerade auf linux ausprobiert und bin recht angetan.
    http://www.webmin.com/
     
  2. goldfinger

    goldfinger New Member

    Webmin ist recht einfach.
    Ich würde es aber auf osx nicht unbedingt einsetzen.
    osX hat zwar einen unixkernel aber ist aber auch recht empfindlich
    wenn man recht tief in das system eingreift.....
     
  3. desELend

    desELend New Member

    was macht webmine den überhaupt?
     
  4. waaser

    waaser New Member

    webmin ist ein auf perl basierendes tool, dass ueber einen eigenen webserver (port: 10000) ein html-interface anbietet, um die wesentlichen bestandteile eines unix/linux systems zu verwalten, dazu gehoert apache,mysql, sendmail, samba...
    und vieles mehr. es kommt darauf an welche module man tatsaechlich auf dem system selber installiert hat, gibt es kein samba, so kann man damit auch keinen samba-server verwalten.
    jedenfalls gibt es auch eine version fuer macOS-x. ich habe es jedenfalls auf suse 8.0 installiert und da laeuft es ganz praechtig.
     
  5. goldfinger

    goldfinger New Member

    Die Webmine ist ein Gui mit dem man bequem alle einstellungen
    im System ändern kann. z.b. ftp einrichten, bind konfigurieren, sendmail konfigurieren.
     
  6. desELend

    desELend New Member

    ah ja danke hört sich ja interessant an
     
  7. waaser

    waaser New Member

    hat jemand schon mal das open-source tool "webmin" auf MacOS X oder MacOS X-Server eingesetzt?
    ich habe es gerade auf linux ausprobiert und bin recht angetan.
    http://www.webmin.com/
     
  8. goldfinger

    goldfinger New Member

    Webmin ist recht einfach.
    Ich würde es aber auf osx nicht unbedingt einsetzen.
    osX hat zwar einen unixkernel aber ist aber auch recht empfindlich
    wenn man recht tief in das system eingreift.....
     
  9. desELend

    desELend New Member

    was macht webmine den überhaupt?
     
  10. waaser

    waaser New Member

    webmin ist ein auf perl basierendes tool, dass ueber einen eigenen webserver (port: 10000) ein html-interface anbietet, um die wesentlichen bestandteile eines unix/linux systems zu verwalten, dazu gehoert apache,mysql, sendmail, samba...
    und vieles mehr. es kommt darauf an welche module man tatsaechlich auf dem system selber installiert hat, gibt es kein samba, so kann man damit auch keinen samba-server verwalten.
    jedenfalls gibt es auch eine version fuer macOS-x. ich habe es jedenfalls auf suse 8.0 installiert und da laeuft es ganz praechtig.
     
  11. goldfinger

    goldfinger New Member

    Die Webmine ist ein Gui mit dem man bequem alle einstellungen
    im System ändern kann. z.b. ftp einrichten, bind konfigurieren, sendmail konfigurieren.
     
  12. desELend

    desELend New Member

    ah ja danke hört sich ja interessant an
     

Diese Seite empfehlen