1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

webdesign= farben auf tft und röhre

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von qwertz, 23. April 2002.

  1. qwertz

    qwertz New Member

    hallo welt, hat jemand mal ein programm/website gesehen, mit dem farben auf ihre darstellung auf den versch. monitoren verglichen werden können?

    verständlich? sorry, ist wahrscheinlich kein deutsch mehr.. :)

    wie immer bittet ede zimmermann alias qwertz um sachdienliche hinweise?

    vielen dank schon mal
     
  2. Da die Farben auf TFT-Monitoren vom Standort des Betrachters im Verhältniss zum Monitor abhängen und auf normalen Monitoren vom Lichteinfall, halte ich die Existenz eines solchen Programms für unwahrscheinlich - oder doch zumindest einen Einsatz für fragwürdig.
     
  3. qwertz

    qwertz New Member

    Du hast natürlich recht. Nach meiner Erfahrung gibt es aber Farben die SEHR unterschiedlich auf beiden Monitoren dargestellt werden. Vielleicht wäre ein Warnhinweis wie Photoshop bei rgb-farben im cmyk-modus gibt, nicht so blöd.
    lg
    qwertz
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    dafür gibt es glaube ich nix; würde ja auch ins unendliche führen.

    es gibt ein kleines programm das sich GAMMA TOGGLE nennt. damit kann man mit apfel-shift-9 zwischen 3 monitor gamma werten hin und her schalten. also apple gamma 1,8 , windows gamma 2,2 und aktuellem eigestelltem gamma. adobe verweist auf seinen webseiten für golive auf dieses tool.
    ich habe es seit geraumer zeit installiert und es hilft sehr beim aufbereiten von bildern fürs web, da die gamma unterschiede der systeme einen grossen unterschied bei der helligkeit vor allem in den mitteltönen machen.
    grüße
    peter
     
  5. thecube

    thecube New Member

    wenn aufem tft etwas farblich voll geil aussieht, kannst de das auf ner röhre voll vergessen. deshalb auf jeden fall vorm publishen auf ner röhre farben testen!
     
  6. Ja, das tool hatt eich auch mal - irgendwann wurde es mir aber zu lästig, und ich bin auf Erfahrungswerte umgestiegen - da die persönliche Einstellung des Monitors deutlich mehr auswirkungen hat, als die paar Przent Gamma.
     
  7. jurgen

    jurgen New Member

    Ach, nimm doch die "websicheren" Farben.
    #000000 oder #FFFFFF usw.
    Die sollen angeblich auf jedem Monitor gleich aussehen :))
     
  8. thecube

    thecube New Member

    für irgendwelchen "billigen" seiten reicht das vielleicht. aber bei anspruchsvollen seiten reichen weis und schwarz nicht aus ;-)
     
  9. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    @ thecube:
    Hier muss mal wieder mein Blabla-Keil rein; dein erster Satz ("wenn aufem tf...") bedarf dieser Maßnahme:
    blablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablabla
     
  10. qwertz

    qwertz New Member

    hallo welt, hat jemand mal ein programm/website gesehen, mit dem farben auf ihre darstellung auf den versch. monitoren verglichen werden können?

    verständlich? sorry, ist wahrscheinlich kein deutsch mehr.. :)

    wie immer bittet ede zimmermann alias qwertz um sachdienliche hinweise?

    vielen dank schon mal
     
  11. Da die Farben auf TFT-Monitoren vom Standort des Betrachters im Verhältniss zum Monitor abhängen und auf normalen Monitoren vom Lichteinfall, halte ich die Existenz eines solchen Programms für unwahrscheinlich - oder doch zumindest einen Einsatz für fragwürdig.
     
  12. qwertz

    qwertz New Member

    Du hast natürlich recht. Nach meiner Erfahrung gibt es aber Farben die SEHR unterschiedlich auf beiden Monitoren dargestellt werden. Vielleicht wäre ein Warnhinweis wie Photoshop bei rgb-farben im cmyk-modus gibt, nicht so blöd.
    lg
    qwertz
     
  13. petervogel

    petervogel Active Member

    dafür gibt es glaube ich nix; würde ja auch ins unendliche führen.

    es gibt ein kleines programm das sich GAMMA TOGGLE nennt. damit kann man mit apfel-shift-9 zwischen 3 monitor gamma werten hin und her schalten. also apple gamma 1,8 , windows gamma 2,2 und aktuellem eigestelltem gamma. adobe verweist auf seinen webseiten für golive auf dieses tool.
    ich habe es seit geraumer zeit installiert und es hilft sehr beim aufbereiten von bildern fürs web, da die gamma unterschiede der systeme einen grossen unterschied bei der helligkeit vor allem in den mitteltönen machen.
    grüße
    peter
     
  14. thecube

    thecube New Member

    wenn aufem tft etwas farblich voll geil aussieht, kannst de das auf ner röhre voll vergessen. deshalb auf jeden fall vorm publishen auf ner röhre farben testen!
     
  15. Ja, das tool hatt eich auch mal - irgendwann wurde es mir aber zu lästig, und ich bin auf Erfahrungswerte umgestiegen - da die persönliche Einstellung des Monitors deutlich mehr auswirkungen hat, als die paar Przent Gamma.
     
  16. jurgen

    jurgen New Member

    Ach, nimm doch die "websicheren" Farben.
    #000000 oder #FFFFFF usw.
    Die sollen angeblich auf jedem Monitor gleich aussehen :))
     
  17. thecube

    thecube New Member

    für irgendwelchen "billigen" seiten reicht das vielleicht. aber bei anspruchsvollen seiten reichen weis und schwarz nicht aus ;-)
     
  18. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    @ thecube:
    Hier muss mal wieder mein Blabla-Keil rein; dein erster Satz ("wenn aufem tf...") bedarf dieser Maßnahme:
    blablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablabla
     

Diese Seite empfehlen