1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was will mir diese Warnung sagen?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Folker, 5. Juni 2002.

  1. >>norton unter 9. "die platte hat eine sehr starke fragmentierung
    5.2 % !!!! (*gröhl*) diese meldung erscheint generell plus/minus 2 % auf jedem rechner egal wenn diskdoktor läuft (der wert ist wahrscheinlich ins programm eingestanzt) norton "der block hat eine schwere beschädigung, kann aber nicht repariert werden" *gröhl* usw.<<

    Auch das stimmt nicht - hättest Du festgestellt, wenn Du Dich damit jemals wirklich beschäftigt hättest. Sorry, Akiem, aber Du erzählst hier in diesem Threat zunehmend Bullshit über Dinge, von denen Du keine ahnung hast - da magst Du auch noch so sehr gröhlen, es ändert nichts.

    Und natürlich hat das nichts damit zu schaffen, ob der Rechner überhaubt läuft. Aber ein Auto mit 4 platten Reifen fährt auch noch ... irgenwie.
     
  2. --
    Ich benutze die Tools (na gut, Xoptimize nicht) ständig - und kann auch noch meinen Papierkorb benutzen.
    ---

    Es bringt denselben Vorteil, wie wenn Du Deinen Rechner über Nacht anläßt - nur zu einem Dir genehmen Zeitpunkt.

    ---

    Ja durchaus, mein rechner steht keine 3 Meter von meinem Bett-Kopf weg, das möchte ich mir nicht antuen.
    Abgesehen davon, daß "einmal im Monat" nicht reicht, weil es nämlich day, week und month delieveries gibt - und den Unterschied merkt man schon nach einer Woche.
    ---
    Häufige Updates sind nicht wirklich ein Argument oder? Früher haben wir immer die DOSEn damit aufgezogen.
    ----
    Das ist nett von Dir, war aber tatsächlich nicht das Thema. Du kennst es nicht, Du weißt nichts darüber, aber ein Urteil erlaubst Du Dir trotzdem. Kein ":)", weil ich das bei Dir immer wieder beobachte.

    ---
    Siehst Du, das meine ich :)

    ---

    Funze mit dem Zitieren nicht - Ordne die Aussagen einfach den Absätzen zu.
     
  3. >> wer die benutzt dem ist nicht mehr zu helfen..<<

    Unter X richtig, unter 7-9 hat´s durchaus Sinn gemacht.
     
  4. >>abbremsen der Scrollgeschwindigkeit *g*<<

    Das ist jetzt ein automatisches, nicht abstellbares, Feature :)
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    ach das ist so ein streitpunkt..
    ei mir lief der ein zeitlang(sys 8.6) dann passierte was mitner serverplatte während eines checks, was mit der cd dann passierte möcht ich nicht laut sagen, man könnte mich für verrückt halten :))
     
  6. Folker

    Folker New Member

    s mit OS 8.1 auch nicht schneller ;-)
    Aber im Ernst, bei den meisten Jobs ist das nicht entscheidend und das von mir eingesetzte X.1.5 läuft bei den meisten Sachen die ich mache eigentlich recht flüssig.
    Nach der ersten Installation habe ich die Sprachen in den Landes-Einstellungen konsequent bis auf D und US-Engl. ausgestellt. Ich bilde mir ein die Performance des Rechners wurde erheblich besser.
    Tödlich ist das Drucken aus dem Filemaker auf einen über LW-Bridge angesteuerten LW Select 360 - aber da FMP ja Netzwerkfähig ist kann man das ja auch mit einem Clienten unter OS 9 erledigen :). FMP ist eh' noch buggy unter X.
     
  7. Da ich das Tool regelmäßig nutze (oder vielmehr nutzte, weil unter X ...) zeigt es bei mir gar keine Fragmentierung an, höchstens mal 1% oder so, aber auch das eher selten - schwere Fragemtierungen hatte ich in all den Jahren tatsächlich nur zweimal - und dementsprechend sah es auch auf der Platte aus - ich ziehe es aber vor, Problemen entgegenzuwirken, bevor sie (erfahrungsgemäß) entstehen.

    Ist halt eine Frage, wie oft man ein tool einsetzt - und die Performanceverbesserungen haben ja letztendlich alle bemerkt - ausser Dir, was Dir gegönnt sei.

    Aber zahlen kann ich auch bringen. 97% Der Rechner liegen nach der Nutzung von Norton schneller, 12% sind nicht abgestürzt und 4% der Grafiker waren begeistert. Nicht nachprüfbar? Das ist richtig - aber es sind Zahlen, wie bei Dir.

    Was hat das jetzt eigentlich mit "heutigen Platten" zu tuen? Nichts, denn es kommt auf die Daten an, die drauf liegen, und die Nutzung derselben.

    Wenn Du sagen würdest "Ich finde es unnötig", währe das ok - Abzocke ist es dennoch nicht - egal wie Du darauf beharrst - der alltägliche ARBEITSeinsatz zeigt was anderes. Nur wer 2 Platten mit ausreichend Platz hat, braucht es nicht unbedingt - aber es erleichtert die Arbeit ungemein - man braucht auch kein Photoshop - geht auch mit der Hand, dauert nur länger.
     
  8. Virtual Blabla

    Virtual Blabla New Member

    Hab jetzt nicht alles gelesen. Offensichtlich hat aber keiner eine Antwort auf die Eingangsfrage. Die Meldung kommt bei mir auch unter Mac Janitor. Allerdings ist das eher harmlos, da ja alles weiterhin funzt.
    Zu Mac Janitor: das ist doch nur ein kleines Programm, welches unnötige Preferenzen etc. löscht. Man kann es umsonst downloaden, was den Vorteil hat, dass man den Rechner nicht über Nacht durchlaufen lassen muss. Aber was erzähle ich da.
     
  9. Spanni

    Spanni New Member

    wenn nach dem defragmentieren meine programme flotter starten und alles viel schneller läuft dann ist es für mich ein nützliches tool basta!

    Das eine defragmentierung bei einem privatuser völlig unnötig ist, ist eine völlig überflüssige bemerkung!

    spanni
     
  10. ughugh

    ughugh New Member

    Die Antwort ist sogar mehrfach gegeben worden.
    Mindestens einmal von macixus (der faule Hund hat aber nur einen Link gesetzt) und von Rama.
     
  11. Virtual Blabla

    Virtual Blabla New Member

    Danke. Tja, meine Lesefaulheit....
    Hier also der Dialog zur Aufklärung:

    Von macixus Am 03.03.02 13:13 [Antwort]
    Keine Fehlermeldung - oder ich bin zu doof, sie als solche zu identifizieren.
    Sieht so aus:
    mail:
    /etc/mail/sendmail.cf: line 81: fileclass: cannot open /etc/mail/local-host-names: Group writable directory
    Habe zwei Accounts:
    - T-Online über Entourage/X
    - mac.com (wird auch über Entourage abgerufen)
    Siehst Du jetzt klarer im böhmischen Dorf? Sonst noch mal fragen - Dir beantworte ich doch alles :))
    Von hakru Am 03.03.02 16:47 [Antwort]
    Ja, genau, so was hab' ich erwartet: ist ne sendmail-Fehlermeldung (harmlos, hängt mit dem "mailq"-Aufruf im daily-script zusammen), die besagt, daß sendmail mit den Rechten der datei "local-host-names" nicht einverstanden ist. Die darf nicht "group-writable" sein. Daher verweigert sendmail den weiteren Dienst - und wählt sich daher auch nicht ins internet ein.
    Macht also alles Sinn.
    Um eine eventuelle Beseitigung dieser Fehlermeldung müssen sich nur Leute kümmern, die den Dienst "sendmail" brauchen. Für normale Mail.apps (Mail OSX, EudoraOSX etc.) wird der nicht gebraucht. Alles paletti.
    hakru
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    ugh, das mit dem faulen Hund merk ich mir natürlich
    das :) ist nichts als Tarnung.
     
  13. Kate

    Kate New Member

    Möglicherweise postet doch mal jemand was hilfreiches.

    Probiere mal folgendes im Terminal:

    cd /var/spool/ (return)
    sudo chown smmsp:smmsp clientmqueue (return und Passwort eintippen wenn es abgefragt wird)
    sudo chmod 770 clientmqueue

    Hierdurch werden die Zugriffsrechte und Gruppenzugehörigkeit von /var/spool/clientmqueue auf den neuen User namens smmsp gesetzt den OS X 10.1.5 zwar anlegt, aber dem die Rechte nicht richtig gesetzt werden. (hammseverpennt) Dann weiter:

    cd /etc/mail/ (return)
    sudo chgrp wheel submit.cf (return)
    sudo chmod 444 submit.cf (return)

    Das ist eventuell nicht notwendig aber empfehlenswert aus Sicherheitsgründen.

    Damit sollte das Problem behoben sein. Den Service Sendmail kann man in 10.1.5 aber dadurch immer noch nicht nutzen, aber das tun ja sowieso kaum Leute. Sendmail.cf ist nämlich auch noch defekt und noch andere Sachen stimmen nicht. Da hat Apple sich wieder etwas peinliches geleistet, nachdem Steve von neuen Massnahmen zur Sicherung der Softwarequalität sprach.

    Wie man sendmail repariert findet man hier, allerdings auf Englisch:

    http://discussions.info.apple.com/webx?14@77.qAjbaBmicr4^0@.2cd897f0/0

    Warum das Forum diesen Link nicht korrekt darstellt weiss der Deibel.....habs schon dreimal versucht zu korrigieren...
     
  14. Folker

    Folker New Member

    Hallo Kate,

    erstmal Danke - aber Du hast es hier mit dem absolut unwissenden user zu tun :) kann ich das einfach als admin oder muß ich als root und will das dann noch irgendwie beendet werden (z.B. exit) - äh, will mir ja nix kaputtmachen

    Gruß,
    Folker
     
  15. Kate

    Kate New Member

    Du kannst das ganz normal unter deinem Account machen als Admin User.
    Das Programm Terminal in Applications/Utilities starten. Ein Fenster geht auf was etwa so aussieht:

    Welcome to Darwin!
    [localhost:~] Folker%

    Dann kannst du die Befehle genauso eintippen wie sie da oben stehen. Mit genauso meine ich genau so. Was in einer Zeile steht bleibt in einer Zeile, nicht selber irgendwelche Returns(Zeilenumbrüche) oder sowas zufügen. Wenn da ein Leerzeichen ist, dann tippst du ein Leerzeichen, wenn da ein Schrägstrich ist einen Schrägstrich, wenn da ein Punkt ist.....ich denke du verstehst was ich meine. Ist ganz einfach, stur das Rezept befolgen.

    Mit (return) meine ich , dass an dieser Stelle die Return Taste betätigt werden muss um die Befehlseingabe abzuschliessen und den Befehl zu erteilen.

    Ganz toll ist die Fähigkeit des Macs Text, wie z.B. hier im Fenster deines Webbrowsers markieren zu können und per Copy/Paste an anderer Stelle, z.B. Terminal einfügen zu können, da spart man Arbeit. ;-) Mache das doch mit den Befehlen so. Allerdings keine Zeilen oder auch Leerzeichen mehr kopieren als da stehen.....bischen gucken. Wer aber in der 1.en Klasse mal was abgeschrieben hat kommt mit dem da auch prima klar. Keine Angst.

    Wenn alle Befehle abgesetz sind passiert nichts aufregendes. Eigentlich gar nix. Zwischendurch wirst du mal nach deinem AdminPasswort gefragt, eingeben und mit der Return-Taste abschliessen.

    Danach kannst du das Terminalprogramm einfach beenden. Kein "Exit" kein nix kein aber. Einfach.
     
  16. Folker

    Folker New Member

    @Kate
    Ok, hat aber an dem Text in der konsole nix geändert - der Mac läuft aber problemlos. Die Vorsicht, ja, bevor ich nicht a bißchen besser da durchsteig frag ich lieber 2x *g*
    Wo kann ich mir solch ein Wissen aneignen? Kannst Du mir da etwas zum lesen empfehlen?

    Gruß,
    Folker
     
  17. Kate

    Kate New Member

    Dann folgendes:

    Im Terminal:

    cd /usr/share/sendmail/conf/cf

    Damit gehtst du zum Platz der Config Datei.
    Dann:

    sudo cp generic-darwin.mc macosx.mc

    Das kopiert Standardeinstellungen für Sendmail in eine neue Datei.

    m4 ../m4/cf.m4 macosx.mc > /tmp/sendmail.cf

    sudo cp /tmp/sendmail.cf /etc/mail/

    Die Standardeinstellungen für Sendmail werden jetzt an die korrekte Stelle gebracht.

    Beim nächsten Neustart sollte Schluss sein mit den Fehlermeldungen....hoffentlich. Sonst fällt mir auch nix spontanes ein, geh' jetzt Spaghetti essen und neue Schuhe einlaufen, bin ja schon lange nicht mehr mit so 5cm hohen Teilen unterwegs gewesen...wird spannender als 10.1.5.....
     
  18. azucar

    azucar New Member

  19. Folker

    Folker New Member

    Hallo Kate,

    bin erst heute wieder hier. Die 4 "Warnings" sind jetzt nicht mehr vorhanden. Was habe ich da eigentlich gemacht? Wie dem auch sei, vielen Dank und Gruß,
    Folker
     
  20. Kate

    Kate New Member

    Was du gemacht hast? Wenn du meine Vorschläge in die Tat umgesetzt hast, hast du einen Fehler von Apple in Bezug auf Sendmail repariert.
     

Diese Seite empfehlen