1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was tun mit 2 Festplatten?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von artes, 13. März 2005.

  1. artes

    artes Gast

    Hallo,

    Ich bin durch einen Gönner :sabber: an zwei identische Hitachi 250GB Festplatten gekommen, eingebaut in zwei identlische externe Ice-Cube Firewire- Gehäuse.

    Was kann man da machen? Kann man das so tricksen, dass der Rechner die beiden Festplatten als eine erkennt (RAID), oder/und dass automatisch auf beide Festplatten das gleiche geschrieben wird (Sicherungskopie)? Danke.

    Merke übrigens gerade, dass die beiden Festplatten deutlich schneller sind als meine 80GB USB2.
     
  2. twotothree

    twotothree New Member

    nein das taugt alles nix! Zwei Festplatten sind völlig überflüssig. Ja, sie machen Dir nur Ärger - glaub mir. Dazu zwei identische - was ein Unfug. Hast Du zwei Kühlschränke, oder zwei Badewannen? Nein, also ...
    Eine würde ich Dir abnehmen und vielleicht findet sich ja ein weiterer Gönner, der Dir die andere abnimmt, hm?
     
  3. Nikita

    Nikita New Member

    tsss

    Habe die selben Platten bei mir an nem Xserve als Backupplatten. Habe sie als RAID parallel geschalten. Auf beiden Platten ist immer das selbe. Funktioniert ohne Probleme. Die Platten werden als eine erkannt.
     
  4. medion

    medion New Member

    Schnorrer !!!!!!!!!!!!!!!

    medion
     
  5. twotothree

    twotothree New Member

    möchtegerngönner!!!!!
     
  6. artes

    artes Gast

    @nikita: Aha! Und wie funktioniert das jetzt? Ich kann sie nie synchron einschalten, da beide Gehäuse eine getrennte Stromversorgung haben.
    Softwareseitig gehe ich mal davon aus, dass ich das Festplattendienstprogramm bemühen muss?
     
  7. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Habe hier 6 identische Platten in 6 FW Gehäusen

    Das taugt was !


    2 davon sind ein Raid. Die Platten fahren von selber in den Schlaf und wachen auch bei Zugriff flott wieder auf (brauche sie nicht oft, daher lasse ich sie schlafen)

    Du kannst mit dem Festplattendienstprogramm mühelos ein Raid nach Wahl davon machen.


    Das Raid stört es nicht das es getrennte Gehäuse mit unterschiedlichen Anlaufzeiten sind.
     
  8. Florian

    Florian New Member

    Das Festplattendienstprogrammist so flexibel, daß es selbst mehrere Diskettenlaufwerke zu einem RAID zusammenschaltet, da sollten zwei HDs kein Problem darstellen.

    Gruß,
    Florian
     
  9. artes

    artes Gast

    Hi,

    Dass mit den Diksettenlaufwerken ist ja witzig!
    Aber er hat die Floppys nicht parallel (sichern), sondern in Reihe geschaltet. Würde bei mir 1x500GB machen.
    Den Geschwinidgkeitsgewinn erziele ich aber nur bei einer Reihenschaltung?
     
  10. Schnuffel

    Schnuffel Proletenhanswurscht

    Hehe, is ja echt ne coole Sache. Hab mir grad auch mal ein RAID zusammengebastelt. Aus meinen alten 4MB und 8MB Memorysticks hab ich ratz fatz mal ein 6,6MB großes Laufwerk gemacht. Da passt jetzt sogar ne richtig dicke MP3 drauf. Und die wird echt in nem Affentempo draufkopiert.

    Aber ein 3,1MB großes Laufwerk aus 2 gespiegelten Memorysticks is auch ganz witzig :cool:
     
  11. Nikita

    Nikita New Member

    @artes
    Du musst sie auch weiterhin getrennt manuell an- und ausschalten. Es sei denn du bastelst dir irgendwas :party:
    Und ja du musst das Festplattendienstprogramm bemühen.
    Achja... parallel macht das 250gig und in reihe 500. Geschwindigkeitsgewinn dürfte es nur bei parallelen Schaltungen geben.



    ps: medion... ich war zu spät da ;(
     
  12. artes

    artes Gast

    Das erscheint mir jetzt nicht ganz einleuchtend, müssen die Festplatten so doch die doppelte Datenmenge schreiben?
    Zudem steht in dem Artikel mit den RAID-Floppys, dass diese schneller geworden sind.
     
  13. artes

    artes Gast

    Wenn ich die Festplatten koppele, wird dann der Inhalt gelöscht?
    Auf der einen Festplatte ist nämlich schon was drauf.
     

Diese Seite empfehlen