1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

was soll man nun davon halten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maiden, 3. Juli 2003.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wir haben gestern eine ganze Reihe von Macs gesehen, deren Prozessoren-Beschriftungen alle mit X begannen.

    Bekannt ist, daß es mit einigen Prozessoren Probleme gab. Bekannt ist auch, daß problematische Prozessoren ohne viel Lamento ausgetauscht wurden - wohl das Eingeständnis der Probleme.

    Dann liest man dieses "White Paper", das eine Information des Prozessorherstellers Motorola ist.
    Da kann sich jetzt jeder selbst seinen Reim darauf machen.
     
  2. apoc7

    apoc7 New Member

    jo mei, da ist halt wa sschiefgelaufen.
    Die hätten wohl da nicht aufs Borad sollen, aber es kommt halt vor.

    Da kann ich Dir noch ganz andere Geschichten von anderen Branchen erzählen...
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    möglicherweise ist es so, daß alle in den G4 MDD verbauten Prozessoren diese Kennzeichnung tragen.
     
  4. Engelchen

    Engelchen New Member

    Hier in meiner Firma (dtsch. Halbleiterfirma), wir lassen ein E vor dem Datecode und ein "ES" extra auf die Muster stempeln.
    Wir nennen sie Engineering Samples.
     
  5. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Ich kann mich erinnern, dass bei den 68k-Prozessorkarten für den Amiga teilweise auch CPUs mit der Bezeichnung XC-68060 ziemlich verbreitet waren (bzw. sind). Es schien aber keine Probleme damit zu geben.
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ob bei Amiga das X die gleiche Bedeutung hatte, wissen wir nicht. Aber bei Motorola hat es die beschriebene. Scheinbar sind die nie aus dem Versuchsstadium raus gekommen.
     
  7. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Oder die Serienprozessoren später waren unverändert zu den Vorserienmodellen, so dass es keinen Unterschied machen sollte, auch die zu verbauen. :confused:
     
  8. Taipan

    Taipan New Member

    Äh, die 68060 CPUs auf den Amiga-Prozessorkarten sind auch von Motorola.
     

Diese Seite empfehlen