1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was mich ja dann mal jucken würde ...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Mindcracker, 11. August 2006.

  1. Mindcracker

    Mindcracker Decoder @ Work

    ...wäre der Vergleich mit dem in der Keynote genannten Dell-System, dass 1000$ teurer sein soll.

    Wer weiss, vielleicht rechtfertigt sich der Aufpreis des Dell ja nach einem Benchmark!??
     
  2. Fadl

    Fadl New Member


    Der Dell ist keine 1000€ teurer. Der Preis kam zustande da die verbaute Grafikkarte im Dell eine Quadro Karte ist die einfach viel mehr Geld kosten als eine normale 7300GT.
    Geh doch selbst auf die Dell Seite und stelle dir den Rechner zusammen. Etwas teurer ist der Dell aber wohl schon.
    Und von der Geschwindigkeit werden sich die beiden Rechner dann nichts nehmen(wenn gleich ausgestattet).
    Denn 4x 2,66GHz Woodcrest Xeon = 4x 2,66GHz Woodcrest Xeon ;)
    Der wird in einem anderen Rechner nicht plötzlich zaubern können. Denn der Intel Chipsatz ist ja auch der gleiche.
     
  3. Mindcracker

    Mindcracker Decoder @ Work

    naja...dann wäre doch mal ein Blick auf diese Gegenüberstellung interessant!
    solltest dir da mal genau die Daten anschauen...

    http://www.systemshootouts.org/shootouts/desktop/2006/0809_dt3200.html

    Quelle mactechnews.de:

    "Auf System Shootouts wurde die Ausstattung eines Mac Pro mit der eines Dell Precision 690 verglichen. Dabei ist allein schon die preisliche Differenz so groß, dass man mühelos ein kleines Apple Cinema Display beim Mac Pro dazu nehmen und im Vergleich zum Dell dennoch Geld sparen kann. Obwohl der Dell preislich deutlich höher liegt, bietet der Mac Pro die meisten Vorteile. So lässt sich beim Mac Pro das RAM von vornherein auf 16 GB aufrüsten, während beim Dell gegen Aufpreis erst einmal ein leistungsstärkeres Netzteil sowie die 64-Bit-Version von Windows XP notwendig sind. Auch bei den Anschlüssen hat der Mac Pro im Grunde mehr zu bieten, da beim Dell noch Platz für die veralteten seriellen und parallelen Anschlüsse benötigt werden. Bei der Software-Ausstattung kann der Mac Pro schließlich am deutlichsten überzeugen. Doch auch der Dell hat einige wenige Vorteile zu bieten. Neben 3 Jahren Garantien sind dies der integrierte Media-Card-Reader für 13 Formate, vier Schächte für optische Laufwerke und der schnellere Grafikchip, dem allerdings mit 128 MB nur halb so viel Videospeicher zur Verfügung stehen und der bei 30-Zoll-Displays nur den Betrieb eines Display unterstützt, während der Mac Pro hier den Anschluss eines 30 Zoll-Displays und eines kleineren Displays mit maximal 1920 × 1200 Pixeln ermöglicht."
     

Diese Seite empfehlen