1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was macht 10.2.1 beim starten?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von peterhecht, 26. September 2002.

  1. peterhecht

    peterhecht New Member

    Wenn ich mein Powerbook unter 10.2.1 starte, sehe ich das Apfel-Logo und unterhalb des Logos dreht sich ein kleines "Rad", nach einiger Zeit kommt der blaue Hintergrund und das OS X Logo und ein Statusbalken läuft durch wo Netzwerk usw. "geladen" wird.
    Das geht ganz schnell! Was mach das OS während der ersten Phase? Kann man die verkürzen? Unter Mac OS9 konnte man mit einem Tastentrick im Menü Speicher den Speichertest abstellen dann startete OS 9 viel schneller! Macht OS X sowas auch am Anfang? Kann man das abstellen?

    Danke! Peter
     
  2. wurzel

    wurzel New Member

    Wenn Du bei jedem boot sehen moechtest was Dein Rechner gerade macht, tippe folgenden Befehl in ein Terminl Fenster ein:
    sudo nvram boot-args="-v"
    Mit diesem Befehl schaltest Du den Verbose bootmode ein und siehst jede boot Meldung. Der Bootvorgang sieht dann so aus wie bei Linux. Rueckgaengig machst Du das ganze mit dem Befehl:
    sudo nvram boot-args=""

    Gruss

    wurzel
     
  3. mac-art

    mac-art New Member

    Soviel ich weiss, macht OS X immer ein Spechertest, die leider nicht abgeschaltet werden kann. Vielleicht kennt jemand eine Lösung.

    mac-art
     
  4. macmercy

    macmercy New Member

    s Klo setzen (aus reiner Gewohnheit - auch wenn nix passiert), in die Küche schlurfen und Kaffee aufsetzen (wenn noch welcher da ist), die Katze rauslassen (oder reinlassen) etc.

    Nein im Ernst: Kernel und Routinen abarbeiten, Hardware checken, Speicher checken, System hochfahren, GUI/Finder starten.

    Solange Apple oder ein kluger Kopf keine Möglichkeit anbietet, den Speichercheck abzuschalten, gibt's da auch keine Möglichkeit. Würde mich aber nicht wundern, wenn man das mittels Terminal deaktivieren kann.
     
  5. wurzel

    wurzel New Member

    Und selbst wenn es eine Moeglichkeit gibt, sollte man es besser lassen! Der Bootvorgang dauer ja keine Ewigkeit. Ist ja nicht so wie bei einem grossen Server der mehrer GB Speicher testen muss.

    Gruss

    Wurzel
     

Diese Seite empfehlen