1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

was lesen meine entzündeten Windows-Augen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hbenne, 29. Oktober 2003.

  1. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Hast du das System vom vorherigen Besitzer übernommen, ohne zu wissen, was der damit alles gemacht hat, oder hast du es from the scratch neu und sauber draufgespielt. Na!
     
  2. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Wie wär's mit ner FW-HD?

    Gruss
    Kalle
     
  3. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    N Hunni wirst doch noch übrig haben?

    Gruss
    Kalle
     
  4. hbenne

    hbenne New Member

    kann mir mal einer verklickern, warum ihr eure Systeme immer durchlaufen lasst??? Habt ihr Strom=Geld zuviel??
     
  5. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Zustimmung. Moderne Rechner verbrauchen kaum was im Stand-by, das war früher anders.
     
  6. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Du solltest dir ein frisches System aber echt mal überlegen, du hast ja *nur* Probleme und Crashs. Das mag unter Win so üblich sein, daran kann man sich gewöhnen und das hinnehmen. An Macs, zumal unter X, ist das nicht so. Ich werde ganz nervös, wenn an meinen Rechnern *irgendein* Detail nicht ordnungsgemäß funktioniert.

    So, jetzt ist deine Stimmung wieder im Eimer. Sorry, musste aber sein!
    ;)
     
  7. apoc7

    apoc7 New Member

    Hab ich meinen Mac gekauft um ihn ausgeschaltet in der Ecke stehen zu lassen? gerade mit eMail und iChat sollte der Rechner immer an sein...
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die Frage nach dem Sinn des Durchlaufens ist durchaus berechtigt.
    Seit 10.2 hat das System einen sehr tollen Hintergrundprocess, welcher sich die Arbeitsgewohnheiten des Benutzers merkt.
    Das führt dazu, das die Geschwindigkeit zunimmt.
    Programme öffnen sich schneller ect..

    Diese Memoryfunktion funktioniert aber nur solange bis der Rechner ausgeschaltet wird.
    Bei einem neuen Start geht das Ganze wieder vin vorne los.
    Um von dem Selbstlernprocess profitieren zu können, lohnt es sich also in der Tat, den Rechner immer laufen zulassen.

    Ausschalten macht nur Sinn, weil sich beim Runterfahren(nicht wenn man Neustart wählt) ein Betriebsreinigungsprocess in Gang setzt, welcher temporäre Dateien löscht und damit wieder Platz schafft.
    In 10.3 gibt Vile vault Festplattenplatz frei,welches reserviert aber nicht benötigt wird.

    Ein Start läßt die automatische Start- fsck -Routine ablaufen.
    Checkt also möglicherweise entstandene Fehler und repariert sie.
    ----------------------------
    Deshalb schalte ich halt den Rechner doch einmal in der Woche aus.
     
  9. hbenne

    hbenne New Member

    hmm, das ist ja echt interessant. Wenn man ne Windoof-Liste so lange laufen lassen wollte und gleichzeitig damit intensiv arbeiten will, dann würde sie nach 1 Tag oder so einen Bluescreen bringen und irgendwas ginge dabei sicher beschädigt oder verloren.

    Man merkt halt immer wieder, dass OS X auf Linux basiert :D
     
  10. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Was ist denn los, Honisch? Brauchst du Hilfe?
     
  11. apoc7

    apoc7 New Member

    Autsch! Das tat weh. MacOS X basiert nicht auf Linux, sondern auf Unix.

    Was da der Unterscheid ist?
    Unix gibt es schon lange und war früher nur für teure Rechner zu bekommen. Da sagte sich ein netter Mensch, das muß auch auf x86 DOSen gehen (Wintel-PCs) die es bei Aldi gibt. Also programmierte er einen Kernel und taufte dieses produkt Linux. Unix Programme laufen dort ganz einfach.

    Praktisch dachten sich ein paar andere, und so wurde Linux bekannt.

    Linux ist also ein Nachkomme von Unix, allerdings nicht direkt. Mehr ein Klone der Eltern. MacOS X ist dagegen ein echter Nachkomme, aber auch mehr ein Enkel oder so...

    http://www.levenez.com/unix/history.html#03
     
  12. hbenne

    hbenne New Member

    okay, okay, So ein Fachmann bei Unix bin ich nicht. Eigentlich kenne ich Linux erst seit SuSE 7.0. :embar:
     

Diese Seite empfehlen