1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was ist nur aus der "Macwelt" geworden?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von T-Rex, 20. Juni 2003.

  1. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Also, ich muß meinem Ärger jetzt schon mal Luft machen:

    Gerade habe ich mal wieder meine Macwelts sortiert (gelegentlich tut das Not, weil man immer wieder eine braucht und dann nicht wieder richtig einsortiert - das führt auf die Dauer zu Chaos) und dabei ist mir aufgefallen, daß die neuen Macwelts (seit Mitte 2002) doch ganz erheblich dünner sind als alles davor.
    Naja, dachte ich mir, vielleicht sind die Seiten ja dünner geworden (das stimmt schon auch, aber nur metaphorisch auf den Inhalt bezogen), denn während die Macwelt 7/2003 ganze 134 Seiten hat, konnte die erste Ausgabe, die ich mir gekauft habe (4/1995) noch mehr als doppelt soviele Seiten aufweisen, nämlich 278!!!
    Und irgendwie sind die neuesten Ausgaben bei mir auch gar nicht so chaotisch verteilt, die muß ich eigentlich nie sortieren - weil ich sie nie aus dem Regal ziehe, es steht ja auch nichts Tolles mehr drin - leider! Irgendwie war das früher anders.
    Naja, dafür sind jetzt ja immer massig CD-Roms dabei mit allem, was man so braucht (und bei Erscheinen meist schon 3 bis 4 Wochen im Betrieb hat, dank DSL).

    Was ich jetzt nur nicht ganz verstehe, ist wie aus 278 Seiten für 8 DM heute 134 Seiten für 5,40 Euro werden konnten. Irgendwas läuft doch da falsch! Eine 278 Seiten starke Macwelt würde heute dann wohl 11,20 Euro kosten (das wären 21,90 DM) - d.h. wir hatten in den letzten 8 Jahren eine Preissteigerung von 176%! Ich möchte mal eine andere Branche sehen, wo das auch in diesem Maße stattfand, ich behaupte, so etwas gibt es gar nicht!
    Die Currywurst um die Ecke hat 1995 fünf Mark gekostet, heute 3 Euro, das sind gerade mal 20% Steigerung (und die Currywurst ist NICHT schlechter geworden)!

    Denk mal darüber nach, Macwelt!

    Das wär doch mal wieder was für einen Leserbrief, ich denke, ich leite das an die Red. weiter!
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    so isses -im Prinzip: brauchte ich früher 5-6 Stunden zum Durchlesen, hat sich das heute nach spätestens 3 Stunden erledigt. Das hat sicher auch was damit zu tun, dass man im Lauf der Jahre ziemlich fit auf dem Mac wird, und nicht mehr alles interessant ist, weil man es ja schon weiss.
    Aber das mit der Heftdicke ist mir auch aufgefallen. Man könnte auch den Eindruck haben, es gibt nichts mehr zu berichten...
    Bis vor kurzem war es so, dass ich ohnehin einen grossen Prozentsatz des Heftes schon aus der Online-Macwelt wortwörtlich kannte. Das bleibt mir jetzt als Nicht-Premium wenigstens erspart. ;)
    Aber ich kann mich an Zeiten erinnern, als ein Testbericht auch schonmal mehrere Heftseiten in Anspruch nahm, und nicht bloss eine Erwähnung der technischen Spezifikationen zzgl. eines ersten Eindrucks kurz nach dem Auspacken enthielt.
    Aber naja, wir müssen alle sparen, und vielleicht spar ich mir demnächst auch das Abo, denn wenn ich jetzt von Zeit zu Zeit eine c´t zur Hand nehme, erinnere ich mich daran, wie fundiert Testberichte aussehen können und das überhaupt früher alles besser war...
    --seufz--
     
  3. mkummer

    mkummer New Member

    Das mit den Rückgang hat auch mit den geringeren Anzeigen zu tun und dem Internet, wo ja fast alles heute schon ganz aktuell zu erfahren ist. Die Computer Print Medien werden dadurch mehr und mehr obsolet. MacWorld war vor ein paar Jahren immer weit über 250 Seiten stark - jetzt sind es trotz haufenweiser Anzeigen auch gerade noch 140 in guten Monaten. Dieses Magazin kann man seit ein paar Monaten auch vollelektronisch abonnieren - da kriegt man eine vollständige Ausgabe im Zinio Format (etwa PDF aber genuin) den man mit dem kostenlosen Reader sehr komfortabel lesen kann.
     

Diese Seite empfehlen