1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

was ist eine preferencen mit .plist ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von SRALPH, 24. März 2002.

  1. SRALPH

    SRALPH New Member

    unter mac os x wird in dem eigenen preference-ordner dateien mit der endung .plist gespeichert, was hat es mit diesen dateien auf sich?
    kann ich diese ohne probleme löschen oder werden sie für einstellungen bzw. reg.daten gebraucht?
    kann ich .plist- dateien älterer versionen löschen, wenn es von der aktuellen keine solche datei gibt?

    RALPH
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    soweit ich weiß ist .plist ab OS X die Standard Dateierweiterung für "normale" Preferenzes. Also eine Löschung dieser dateien bewirkt das selbe wie unter Classic OS. Derine Voreinstellungen sind weg und die Datei wird mit dem nächsten Programmstart einfach neu und mit default Einstellungen angelegt
     
  3. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    plist heißt "preference list". Natürlich werden Preferenzen für Einstellungen und manchmal auch für Reg-Daten verwendet: nomen est omen! Trotzdem kann (oder soll) man sie löschen (wenn ein Prog dumm tut z.B.), man muss dann halt manches neu einstellen bzw. -geben.
    Klar kannst Du *.plist-Files von nicht mehr installierten Prox löschen!
     
  4. Tom

    Tom New Member

    genaugenommen steht die Abkürzung .plist für "Propertylist". Vieles was bei einem Classicprogramm im Resourcenzweig steht wird unter X in einem Extrafile als XML-Datei gespeichert. Man kann ein solches Files mit einem XML-Editor lesen und editieren.
     

Diese Seite empfehlen