1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was ist denn nun mit dem Akku im Macbook?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von chiwawathebrave, 19. Juni 2006.

  1. chiwawathebrave

    chiwawathebrave New Member

    Hallo, ich wollte mal wissen:

    -Darf ich nun den Akku beim Netzbetrieb rausnehmen oder geht dabei wirklich die CPU kaputt?
    -Oder ist es in Ordnung wenn der Akku drin bleibt, oder geht dabei der Akku kaputt?
    -Oder ist es tatsächlich am besten mit Akku ohne Strom zu arbeiten und jedesmal den Akku aufzuladen, oder kommt man dabei mit den maximalen Ladezyklen des Akku in Konflikt?

    MfG Daniel
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Ein Akku ist ein Verschleißteil, so oder so. Ich lasse ihn drin, ganz egal ob er nach 1 oder 2 Jahren kaputt geht. Bislang hat noch kein Notebook Akku bei mir mehr als 2 Jahre gehalten. (bei über 40% Leistungsverlust tausche ich)
     
  3. Celtic

    Celtic New Member

    Wenn man ein grundsätzliches Ding beachtet hält ein Akku ca. 500 Ladezyklen.
    Im Akkubetrieb sollte man den Akku erst ganz entladen bis auf einen Rest von 5-10%, dann erst wieder aufladen. Wenn man immer einen halb vollen Akku wieder lädt, merkt er sich das und verliert erheblich an Kapazität.
    500 Zyklen heißen bei ca. 3 Entladungen/Woche ca 167 Wochen oder 3 Jahre 2 Monate
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Richtig!
    Einverstanden, aber Tiefentladung mögen diese Akkus auch nicht, also eher bei 10% Laden.
    Falsch. Li-Akkus kennen keinen Memory-Effekt. Man kann bei jedem Ladezustand laden. Man sollte jedoch nicht zu früh nachladen, weil jeder Ladezyklus von der Lebensdauer abgeht! Daher sollte man im Mobilbetrieb die Akku-Ladung ausreichend nutzen. Besser nur einmal laden als 2 mal den nur halbvollen Akku nachladen!
    Ein Akku altert auch dann, wenn er nicht in Gebrauch ist. Der chemische Prozess im Innern ist nicht aufzuhalten. Je nach dem, was eher eintritt, 300-500 Ladezyklen oder das Alter von 3-5 Jahren, dann ist Schluß. Dann ist ein neuer Akku notwendig! Es lohnt auch nicht, jetzt schon einen Ersatzakku zu kaufen. Akkus muss man dann kaufen, wenn sie gebraucht werden!
     
  5. chiwawathebrave

    chiwawathebrave New Member

    Kann ich denn den Akku so wie bei allen anderen Notebooks die ich hatte rausnehmen, oder einfach drinlassen, ich weiss nicht ob ich mir das einbilde aber ich habe den Eindruck das es dann (noch) wärmer wird?
     
  6. killy

    killy New Member

    apple behauptet im macbook handbuch, dass dem aku alle 2 monate eine tiefenentladung gut bekommt, um so lange wie möglich seine volle kapazität und leistungsfähigkeit zu behalten.

    spricht gegen so einiges aus den vorherigen einträgen.
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Du meinst eine Kalibrierung des Akkus. Ich denke, dass dabei der Akku wohl nicht voll entladen wird, auch wenn sich der Rechner dann ausschaltet.

    Sinn und Zweck ist es ja, dadurch den genauen Zustand des Akkus zu ermitteln, um ein Tiefendladung zu vermeiden, aber auch den Ladestrom dem jeweiligen Ladezustand anzupassen. Das ist sehr wichtig für eine lange Akkulebensdauer. Ist der Zustand der PMU nicht genau bekannt, wird der Akku möglicherweise mit dem falschen Strom geladen.
     
  8. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    hm, Apple gibt auch den Service Technikern vor ein halbes Pfund Wärmeleitpaste auf die CPU´s in den MBP aufzutragen. pricht gegen den gesunden Menschenverstand ;)
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    Übrigens auch ein Grund, den Akku immer im Rechner zu lassen. Nimmt man ihn heraus, sollte man unbedingt anschließend neu kalibrieren!
     
  10. Celtic

    Celtic New Member

    @macs
    Mit dem Memoryeffekt stimmt. LI's haben kein Memoryeffekt. Sorry
     

Diese Seite empfehlen