1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was heißt PGP-Programm und wie komme ich daran?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacSpicy, 1. April 2005.

  1. MacSpicy

    MacSpicy New Member

    Habe vor einigen Tagen schonmal gepostet, dass ich meinen alten G3 Mac platt machen will und alle Daten löschen will. Habe einige gute Hilfestellungen bekommen. Auch habe ich den Tipp bekommen ein PGP-Programm zu benutzen um alles löschen zu können bzw. zu shreddern. Kann mir jemand behilflich sein und mir sagen was das PGP-Programm ist und wo ich das herbekomme? Vielleicht kann mir auch jemand sagen wo ich kostenlos im Internet so ein Programm runterladen kann.. da ich wahrscheinlich meine Installations-CD nicht mehr herbekomme.. Vielen Dank schonmal

    Gruß
    MS
     
  2. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Welches OS?
     
  3. Kate

    Kate New Member

    Das geht doch mit dem Festplattendienstprogramm. Da musst du die Option "mit Nullen überschreiben" wählen, was aber ewig dauert.....

    So richtig "vernichtet" sind die Daten dann aber immer noch nicht, mit entsprechenden Spezialleseköpfen kann man da immer noch viel Rekonstruieren.

    Du könntest die Festplatte aber einfach ausbauen, zerlegen, die Platten ausbauen und zerkratzen, zerbrechen und dann im Backofen ausglühen. Dauert, ist aber ganz sicher.

    PGP ist jedoch eine Software zum Verschlüsseln. Wie die das Problem der perfekten Löschung lösen soll weiss ich nicht.
     
  4. johngo

    johngo New Member

    Platte löschen* und dann wieder mit
    Datenschrott vollschreiben, bis sie platzt.
    Dann sind die Restinformationen, die
    vielleicht noch in mikroskopischen Bröckchen
    vorhanden garantiert unnutzbar.

    Dauer? Das geht so schnell, wie Deine
    Platte eben schreiben kann.

    Gruss

    johngo

    * neues Verzeichniss anlegen
     
  5. Macziege

    Macziege New Member

    Das ist doch exakt das gleiche, als würde man mit Nullen überschreiben.
     
  6. Kate

    Kate New Member

    Ach ja, ich erinnere mich dumpf, dass in den früheren Versionen von PGP tatsächlich ein Tool zum sicheren Löschen von Dateien dabei war.

    Vielleicht bringt ja Googlen was hervor.
     
  7. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Aus Erfahrung weiss ich, daß dem nicht so ist.

    Unter OSX könnte man über "Papierkorb sicher entleeren" - dabei werden die Daten 8-fach überschrieben - kräftigst shreddern.

    Der Datenmüll ist mit normalen Mitteln dann nicht wieder herstellbar.
     
  8. Mathias

    Mathias New Member

  9. johngo

    johngo New Member

    @ macziege

    Das ist eben nicht exakt das gleiche.
    Professionelle Datenretter (und eben vielleicht
    auch Datenspione) suchen nach nutzbaren
    Mustern auf dem Datenträger.

    Wenn dieser ab mit Datenmüll belegt ist, dann
    ist das finden aussichtlos. So wie man
    relativ einfach ein grösseres Steinchen auf
    einem feinen Sandstrand findet aber praktisch
    so gut wie nie einen bestimmten Stein in einem
    Geröllhaufen von Steinen.

    Gruss

    johngo
     
  10. johngo

    johngo New Member

    @ nanoloop


    "... Aus Erfahrung weiss ich, daß dem nicht so ist. ...2

    Dann war die Platte sicher nicht komplett vollgeschrieben.*
    Natürlich darf man bei dieser Prozedur nicht ein System
    und Daten verwenden, die eine bewisse Grösse vorgauckeln.

    Unkomprimierbare Datenformate (z. B. Tiff ohne LZW)
    überschreiben einfach alles, was geht.

    Im Prinzip machen ja Löschprogramme nichts anderes.
    Dort hast Du jedoch keine Kontrolle, wie gut das jeweilige
    Tool ist.

    Vielleicht ist das "sichere entleeren" von Apple gut genug ...
    hast Du einen Link, wo hierzu Erfahrungen ausgetauscht
    wurden?

    Gruss

    johngo


    Stichwort "platzen".
     
  11. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Wenn du denken solltest, daß eine einfach überschriebene Datei nicht wieder herstellbar sei, dann irrst du.

    Deinen Lösungsansatz müsste man einige Male durchführen um sicher zu sein.
     
  12. MacSpicy

    MacSpicy New Member

    Hallo an alle,

    vielen Dank für eure tollen Tipps, was würd ich nur ohne Euch machen:)) Also ich hab da glaub ich ein 9er System drauf oder sogar 8.. so ne alte Kiste:))

    Also, wenn ich das mit dem PGP-Programm zum Bleistift überschreibe und das dann mehrmals, dann kann keiner mehr an meine Daten ran oder??
     
  13. johngo

    johngo New Member

    Wenn man die physikalische Grenze der Platte
    mit Datenmüll zuschreibt, dann sind die alten
    Daten quasi nicht mehr rekonstruierbar. Denn
    alte Muster müssen nicht nur irgendwie lesbar
    sondern auch deutbar sein. Jedenfalls hatte
    ich schon 2-3 mal mit professionellen Datenrettern
    (für meine Kunden) kontakt und die haben es
    ebenso beschrieben.

    Es gibt quais 2 Herausforderungen:
    1. das Auslesen der Daten(spuren)
    und
    2. das Deuten der Daten(spuren).

    Die Rettung von überschriebenen Daten gehört mit
    zu den schwieigsten Fällen und dabei werden
    meistens "statistische Methoden" angewandt um
    wieder zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen.
    Soll heissen: z. B. könnte man eine Exel-Tabelle
    wieder komplett herstellen, wenn man vielleicht
    nur ein paar Prozent der Originaldatei (die ausschlag-
    gebenden Zahlendaten) wieder recovern kann ... aber
    grundsätzlich ja weis, das es eine Exel-Tabelle ist und
    wie sie aufgebaut wurde. Dann reichen die entschei-
    denen paar Prozente. Nach solchen Spuren sucht man
    dann mit den entsprechenden Methoden.

    Wenn aber die Platte zu 99,9% (ich weis, das es keine
    100% gibt) nur unsinnigen Müll enthält, dann versagen
    diese Methoden.

    Gruss


    johngo
     
  14. MacSpicy

    MacSpicy New Member

    Also gut, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.. ich muss also entweder mit dem Festplattendienstprogramm die Platte partionieren bzw. fragmentieren und wenn ich danach will kann ich dann ein PGP-Programm drüber laufen lassen.. Kann ich das? Wenn ja wie oft oder reicht das dann einmal? Und wie mülle ich dann meine Festplatte zu? Indem ich einfach mit dem Festplattenprogramm die nullen und einsen vollschreibe oder wie genau?? Sorry fürs Löcher in Bauch fragen:))))
     
  15. johngo

    johngo New Member

    Möchtest Du eine (zuvor erstellte) Partition
    löschen oder die gesamte Platte? In zweiterem
    Fall brauchst Du (egal welche vorgehensweise)
    ein andere Bootoption (CD, zweite Platte, was
    auch immer).
     
  16. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

    Willst Du die Kiste noch verkaufen? Wenn sie ohnehin auf den Elektronikschrott soll, dann würde ich die Festplatte ausbauen, drauf rumtrampeln und sie dann (Stichwort: Grillsaison) an einem lauschigen Sommerabend ins nächste vorhandene Lagerfeuer werfen.

    So mache ich das mit sensiblen Büroplatten.

    Vorteil: Kostenlose Methode. Keine Software nötig, man kann mal wieder was ordentlich kaputt machen - macht richtig Spaß - und die Platte ist physikalisch "weg". Da kommt kein Bösewicht auf die Idee, in der Asche nach irgendwas zu suchen.
     
  17. MacSpicy

    MacSpicy New Member

    Also ich wollte die ganze Platte löschen. Wenn ich die Festplatte ausbaue.. will dann noch jemand den Rechner haben?? Wenn ich die verschrotte kostet das was wenn ich die auf die Mülldeponie fahre??:))
     

Diese Seite empfehlen