1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was empfehlt Ihr an OCR-Software für Panther?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macmercy, 30. Dezember 2003.

  1. Chriss

    Chriss New Member

    ... iss richtig, ja - aber der kam mit Readiris7 ... und ich suche ja nochmal die Readiris9 (Demo) ... ;-)
    Danke !
     
  2. soma

    soma Member

  3. Chriss

    Chriss New Member

    ... ja, aber wie ich schon OBEN schrieb, hat die wiederum nur Englisch und Französisch integriert - bringt (mir) also nix.
    Falls die KOMPLETTE Demo nicht noch irgendwo zufällig rumliegt, werd ich da nicht mehr allzu viele Chancen haben (deswegen hab ich ja hier auch gefragt ;-) ....
     
  4. Tsujoshi

    Tsujoshi New Member

    Auf jeden fall am zuverlässigsten: OCR

    :party:
     
  5. yellowcat

    yellowcat New Member

    wo ist denn da das Problem:confused:
    Dann nimm doch einen englischen oder französischen Text.
    Ausserdem ist es doch egal, die Orthogravieh kannst du doch nachher bearbeiten?!?

    Und zum ausprobieren ist es doch nicht wichtig welche sprache das ist.

    ausserdem sind fast alle programme in ihrer originalsprache am billigsten- deswegen habe ich auch eine französische Buchaltung und der Rest ist meist englisch.
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.

    ReadIris 7 liegt manchem HP-Scannertreiber bei...also ab auf die HP-Seite und einen Treiber mit 170MB runterladen, installieren und dann den Treiber löschen. ReadIris behalten. Eigenen Scanner hinzufügen. Fertig.
     
  7. Chriss

    Chriss New Member

    @yellowcat
    ... weder mache ich die Buchhaltung auf Französisch noch meine Korrespondenz auf Englisch - was soll ich mich da jetzt noch extra erklären, warum ich nach der KOMPLETTEN Demo frage ?! Vielleicht hatte/wußte jemand noch einen Link - oder halt nicht, fertig.

    und warum soll letztlich die sprache egal sein ?! wenn er Deutsch einliest, aber nur französisch/englisch kann - kommt nur Müll raus. Was soll ich mich da hinterher noch an die Orthogravieh machen ... egal


    @macci
    die 7er hab ich schon (siehe oben), danke, die bringt bei mir persönlich aber leider sehr unbefriedigende Ergebnisse

    thanks anyway
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

    erhöhe mal die Scanauflösung und laß das Programm ne Weile "lernen". Ich bin damit ganz zufrieden.
     
  9. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    "ReadIris für lau" versuche ich jetzt auch gerade. Die Software gibt's hier.

    Ich bin gespannt.
     
  10. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    HEUREKA! Das hat geklappt. Und ich muss schon sagen, dass REadIris Pro 7 für meine Zwecke sehr gut geeignet ist.

    Ich habe einen HP PSC 950 und scanne überwiegend Texte aus Schulbüchern und älteren (gedruckten) Arbeitsblättern ein. Die Erfolgsquote liegt bisher bei über 97%.

    Danke für den Tipp!!!!
     
  11. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

  12. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    ReadIris Demo? Ich spreche von der Vollversion 7! Und zwar umsonst. Die läuft wirklich gut unter Panther!
     
  13. Thomi

    Thomi New Member

    ReadIris 9.0 läuft bestens! Ich habe den Epson perfection 4990 erstanden und Read Iris läuft massiv besser als OmniPage.
     
  14. AGB

    AGB New Member

    Ich habe ReadIris 9 Demo ausprobiert, läuft wunderbar, ist das Release 7.
    Dann habe ich noch eine ältere 9er Vollversion (Release 1), die aber scheinbar auf meinem Rechner nicht mehr läuft: Nach dem Programmstart erscheint ein Fenster, um Fonts auszuwählen, das geht aber nicht, überhaupt geht dann garnichts mehr und ich muß das Programm zwangsweise beenden.
    Hat jemand irgendwo ein Update gesehen? Hab mir schon einen Wolf gesucht bei Readiris, Versiontracker, Macupdate...
     
  15. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Habe mir auch endlich die Zeit genommen, ReadIris zu installieren - so wie Macci beschrieben hat... Hat auch soweit prima geklappt :D

    Wie bekomme ich jetzt meinen Scanner (AGFA SnapScan 1236s) zum Ticken (bzw. wie füge ich meinen eigenen Scanner hinzu)? ReadIris bietet mir immer nur so einen HP-Scanner an und TWAIN-Scanner ist ausgegraut...

    BTW: Kann ich meinen Scanner unter Panther über eine TWAIN-Schnittstelle ansteuern, um z.B. auch aus GC heraus scannen zu können? Bis dato gehe ich immer den (Um)weg über VueScan...
     
  16. Macci

    Macci ausgewandert.

    Für deinen Snapscan gibts ein Photoshop-PlugIn. Das muss in das entsprechende Verzeichnis von ReadIris gelegt werden. Wohin genau steht im Handbuch von ReadIris (Hinzufügen von Scannern)
    Ausserdem kannst du auch Scanwise zum Scannen nutzen und die erstellte Tiff-Datei in ReadIris öffnen.
    Vuescan hab ich für AGFA-Scanner noch nie gebraucht...
     
  17. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Danke, Macci, für deine schnelle Antwort...

    Entschuldige, falls ich dämlich fragen sollte:
    Wo gibt's das?
    Bei Photoshop?
    Bei Agfa?
    Bei ReadIris?
    (bei den beiden letzten bin ich bis dato nicht fündig geworden)

    Das mit den TIFFs war mir schon klar, ist aber unbequem und möchte ich nach Möglichkeit lieber vermeiden.

    BTW: VueScan funzt prima mit dem AGFA-Scanner

    BTW2: GC und AGFA-Scanner vertragen sich unter OSX wohl nicht (anders als unter OS9), oder?
     
  18. Macci

    Macci ausgewandert.

  19. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Leider sitze ich derzeit nicht vor dem Rechner, für den die Informationen bestimmt sind, ich teste das aber alsbald aus.

    Noch einmal: Danke!
     
  20. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    So, Scanwise herunter geladen, Plugin in den/die Ordner kopiert...

    ...und siehe da: ReadIris kenn das Scanwise-Plugin (und GC auch!!!)... Das dämliche HP PrecisionScan Plugin bekomme ich weder aus ReadIris noch aus GC (TWAIN-Quelle wählen)...

    Soweit, sogut... Leider erkennt aber Scanwise den Scanner nicht, während es VueScan tut!?!

    Egal! Mit der Kombination VueScan, GC und ReadIris komme ich ganz gut zurecht, da man den gescannten Inhalt aus VueScan geraus an GC und auch an ReadIris übergeben kann.

    Ergo: Als Sahnehäubchen hätte nur noch Scanwise laufen müssen, dass es das aber nicht tut, ist aber kein Beinbruch...
     

Diese Seite empfehlen