1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was empfehlt Ihr an OCR-Software für Panther?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macmercy, 30. Dezember 2003.

  1. macmercy

    macmercy New Member

    Suche eine (bezahlbare) OCR-Software für den Panther (10.3.2).

    Omnipage soll ja massive Installations-Probleme haben (lt. VersionTracker). Wie ist denn Working Papers? Oder ReadIris? Bei meinem heute gekauften Canon Lide 30 liegt leider nur eine Omnipage Lite Version bei - und die auch nur für Classic...

    Danke für Tips!
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Moin,

    habe keine Probleme mit Omnipage X, ich benutze es seit ca. 6 Wochen, davor habe ich ohne Problem mit OS 9 und Omnipage 8 gearbeitet.

    Gruß
    Klaus
     
  3. Thomi

    Thomi New Member

    Ich habe einen Canon LIDE 80 gekauft und habe dieselben Probleme. Ich bringe OmniPage SE nicht mal unterm Classic - Modus zum Laufen.Bei einemFreund läuft aber OmniPage X problemlos.

    tt
     
  4. hakru

    hakru New Member

    Ich bin mit ReadIris 9 auf Panther sehr zufrieden - kenne ReadIris seit ca. 2 Jahren (war damals bei meinem Snapscan dabei) und habe die Updates mitgemacht. Jetzt ist es meines Erachtens wirklich gut.

    hakru
     
  5. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Ich mag keine OCR Software, weder ReadIris noch OmniPage, es sind einfach zu viele Fehler bei der Erkennung, besonders bei Zahlen.

    Ich mache das anders. Alle Dokumente werden mit 400 oder 600dpi gescannt, dann in Acrobat in ein PDF gewandelt. Acrobat kann auch Texterkennung, legt diese aber unsichtbar hinter dem gescanntem Bild ab.

    Man sieht das richtige gescannte, kann aber Text normal selektieren und bearbeiten. Danach reduziert Acrobat die Auflösung auf z.B. 150dpi um kleine Dateien zu bekommen. Geht alles automatisch. Nur Lochen und abheften muß ich noch (scanne mit HP 6110 All In One mit Doku Einzug)

    Ich scanne alle Geschäftsunterlagen und habe keine Zeit jedes Dokument korrektur zu lesen.
    Wird ja nur archiviert und dient dann bei der Volltextsuche als Stichwort. Da dürfen schon mal ein paar Fehler drin sein, da die Stichwortsuche das hergibt.


    Ist für meine Anwendung das Richtige, zur Bearbeitung von erkannten Texten und Weiternutzung natürlich nicht die Lösung.

    Your mileage may vary.
     
  6. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    @CosmicAlien: Das ist eine gute Idee :)

    So könnte man seine ganzen Zeitschriften einscannen und hat so ne Volltextsuche in Vorschau oder?

    Gruss
    Kalle
     
  7. Peuli

    Peuli New Member

    @macziege
    Welchen Scannertyp verwendest du?
     
  8. Thomi

    Thomi New Member

    Wo bekommt man RedIris her?

    Gruss und Dank

    tt
     
  9. Peuli

    Peuli New Member

  10. Macziege

    Macziege New Member

    Hi,

    ich arbeite mit CanoScan 8000F!

    reicht Dir die Auskunft?

    Klaus
     
  11. Peuli

    Peuli New Member

    Danke, ja - den habe ich ebenfalls in die engere Wahl gezogen.
     
  12. TOK

    TOK New Member

    Aus irgendwelchen mystischen Gründen muss OmniPageX auf manchen Rechnern unter 9.x - nicht Classic- installiert werden.
     
  13. macmercy

    macmercy New Member

    Danke für die Antworten.

    Jetzt bin ich aber immer noch nicht schlauer... Werde mal sehen, ob ich irgendwo eine Demo für Working Papers bekomme.
     
  14. Macsimpsons

    Macsimpsons New Member

    arktis.de bietet ReadIris günstig an!
     
  15. Taleung

    Taleung New Member


    FineReader soll auch ganz gut sein.

     
  16. Macziege

    Macziege New Member

    Hi,

    auf eine Einschränkung beim CanoScan 8000F möchte ich noch hinweisen, es gibt von Canon für diesen Scanner keinen für Omnipabe geeigneten Treiber. Du musst immer einen Zwischenschritt einlegen, also erst scannen, dann die erstellte Datei mit Omnipage X bearbeiten. Bei einem Twain-Treiber kann man direkt aus Omnipage scannen.

    Klaus
     
  17. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Ich habe das mal probiert (ACROBAT 5) und es ging nicht. Dann habe ich im Menü auf <WERKZEUGE><PAPERCAPTURE ONLINE> geklickt und bin auf folgende ADOBE-Seite gekommen:
    http://papercapture.adobe.com/index...ervice.cgi&MenuItem=PaperCapture&Language=DEU
    Da werden wir weitergeholfen.
     
  18. Chriss

    Chriss New Member

    das ist aber die abgespeckte Version, die m.W. nur Französisch und Englisch kann. Also ungünstig zum Ausprobieren ....

    Es gab aber mal eine multilinguale 30Tage-Demo, die ALLE Sprachen konne, dafür aber auch rund 60MB schwer war. Leider meldet mein Installer (nach einem Panther Clean-Install) neuerdings einen Fehler (gal.ytr) beim Installationsvorgang ...;-(
    Weiß jemand zuuufällig, ob diese Demo noch irgendwo zu bekommen ist ... ;-) ?

    THANKS !
     
  19. oxi

    oxi New Member

    Hier gibts für 139 Euronen und versandkostenfrei Readiris: softline.de
     
  20. soma

    soma Member

    Wenn ich mich richtig erinnere konnte man eine (wohl ältere) voll funktionsfähige Version von ReadIris zusammen mit einem HP Scannertreiber-Paket von den entsprechenden HP-Seiten runterladen. Das gesamte Paket hatte so um die 170 MB. Ich glaube, dass es HP-Scanner 5500 (gibts den?) oder so war.

    Das Installationspaket spielt man auf und trasht danach die HP-Software. Die ReadIris-version bleibt erhalten.

    Hat ein Freund von mir so gemacht und es funktioniert unter X perfekt.

    soma
     

Diese Seite empfehlen