1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Warum nimmt OSX 10.3.9 CD Rohlingen Speicherplatz?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Petra Heitzmann, 10. März 2006.

  1. Hallo Leute,
    ich kann in OSX 10.3.9 keine größeren Datenmengen brennen, weil beim einlegen eines neuen CDR Rohlings von meinen ursprünglich 700 MB nur noch ca. 670 bleiben. Die geforderte Namensvergabe habe ich schon ignoriert und die Info gibt auch an, dass das Medium nicht initialisiert ist. Also wofür bitteschön schluckt der 30 MB? :confused:

    Gruß,Petra
     
  2. amschel

    amschel New Member

    beim einlegen der cd gehen also 30mb verloren! -> sind denn die 30mb wieder da wenn du die cd herraus nimmst?

    beschreib mal ein bißchen genauer dein problem!

    welche brennsoftware?
    was möchtest du brennen (ein 700mb großes image etc ...)
     
  3. Singer

    Singer Active Member

    Vielleicht liegt's daran:


    1 "echtes" Megabyte = 220 Bytes (2 hoch 20 Bytes) = 1.048.576 Bytes Ein Megabyte (MB) wird im Computerbereich allgemein als 220 Bytes aufgefaßt. Da dies jedoch nicht offiziell genormt ist, verwenden viele Hardware-Hersteller durchweg eine eigene Defitition: Sie rechnen mit 1 "übliches" Megabyte = 106 Bytes (10 hoch 6 Bytes) = 1.000.000 Bytes. Die Differenz zwischen "echten" und "üblichen" Megabytes liegt also bei 48576 Bytes = ca. 47 kB. Eine laut Herstellerangabe '1 GB' große Festplatte hat demzufolge nur 954 "echte" MB. Diese für den Verbraucher ungünstige Rechenweise findet sich bei fast allen Massenspeichern. Ganz arg wird es, wenn man eine Festplatte aufgrund der Angabe der unformatierten Kapazität gekauft hat. In diesem Fall geht nochmals ein großer Happen für die Formatierung verloren.
     
  4. Da ich im Moment kein OS X taugliches Brennprogramm habe, brenne ich unter OS X über den Finder. Dafür muss ich ja zuerst eine leere CD einlegen und dann den Namen angeben. Das spare ich mir aber schon. Wenn die CD dann im Finder erscheint, gibt er im Infofenster an, dass die CD 670 MB hat und wenn ich Daten daraufziehe, z.B. einen Film (der sich auch auf einer gleich grossen CD befindet), meldet er nicht genügend Speicherplatz, obwohl die Daten drauspassen müssten! Beim Windows Rechner hat die CD tarsächlich 700 MB ohne Verluste. Das einzige was mir aufgefallen ist, er gibt an, dass die CD im OS Extended Format ist. Da ich aber nichts initialisiert habe,frage ich mich wie er darauf kommt!?!
     

Diese Seite empfehlen