1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Warum nicht 56k

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von schief, 4. April 2002.

  1. schief

    schief New Member

    Warum schreibt er mir eigentlich immer beim Verbinden ins Internet, dss er eine Verbindung mit 48.000 Bit Herstelle wo ich doch ein 56K Modem habe(internes Modem vom imac DV 400) ?
    Möglicherweise eine nfängerfrage, aber was solls

    Dank und Gruß
    Schief
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    das mit den 56k ist eine Maximal mögliche Geschwindigkeit die das Modem bringt.
    Hängt aber von der Leitung , der Entfernung zur nächsten Station und Deiner Leitung in der Wohnung/Haus zusammen.
    48000 ist doch noch i.O. !

    Joern
     
  3. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Weil das die tatsächliche Geschwindigkeit ist, die das Modem in der Praxis erreicht. Die Geschwindigkeit hängt mit verschiedenen Faktoren wie Netzauslastung und Leitungsqualität zusammen. 48k sind m. W. so das höchste, was man mit einem 56k-Modem praktisch erreichen kann.

    Blaubeere
     
  4. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hi Joern, Du warst 'nen Tick schneller.
     
  5. johnny

    johnny New Member

    Hi,
    das selbe Problem habe ich auch. Bei mir liegt es daran, dass ich eine ISDN-Telefonanlage habe, die auch über analoge Ports verfügt. Durch das Umwandeln von digital auf analog ist eben leider nur eine max. Geschwindigkeit von 48.000 Bit möglich. Mehr geht nicht.

    Gruß Johnny.
     
  6. ToniSN

    ToniSN New Member

    Also nach meiner Erfahrung sind beim 56 k-Modem 48 k ultra-mega-schnell, obgleich meine Telekom-Station nur ca. 100 m Luftlinie zu mir hat. Danach war wegen inakzeptabler Geschwindigkeit ein ISD-Modem im Einsatz und selbst jetzt mit DSL liege ich in Spitzenzeiten kaum über 70 k (bei Übertragungen, obgleich er mir 768 k ansagt). Solche Raten hatte ich nicht einmal annähernd real und effektiv. Da ist meine stinknormale DTA-Übertragung über ISDN ständig schneller! Überhaupt nicht akzeptabel, aber was soll ich machen.

    Toni
     
  7. iArne

    iArne New Member

    Die Herstellerangaben sind Laborwerte! Aber 48 K sind wirklich saugut!

    Arne
     
  8. macmiguel

    macmiguel New Member

    mit 48k liegst Du gut!
    bei mir ist es gerade mal 42-45k in guten Zeiten.
    m
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    bei mir lag der analoge Schnitt bei 35k.
     
  10. ToniSN

    ToniSN New Member

    Nichts für ungut, aber warum "analog"?

    Toni
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Kann ich bestätigen, komme nie über 40k, obwohl der (digitale) Swisscom-Verteiler keine 30 Meter vor meinem Haus steht.

    Gruss
    Andreas
     
  12. schief

    schief New Member

    Dank euch für die Antworten.
    Wie hoch die Übertragungsrate effektiv ist weiß ich gar nicht(wie sieht man das?), ich hab mich nur immer gewundert warum er es erst garnicht mit 56 probiert? Aber wenn ich mit 48 eh am Limit bin solls mir recht sein.

    Dank und Gruß
    Schief
     
  13. McKnut

    McKnut New Member

    Hallo schief,

    im wesentlichen ist ja alles gesagt aber hier noch mal n paar weitere Details:

    Tatsaechlich wird die verbindungsgeschwindigkeit bei jedem Verbindungsaufbau (connect) erneut zwischen deinem Modem und dem der gegenstelle (z.B. T-online einwahlknoten o.ae.) festgelegt. Die beiden Stellen "unterhalten" sich am Anfang (das ist das komische "gezwitscher" bevor es richtig losgeht) und stellen fest, wie gut sie sich ueber diese Leitung verstehen koennen. Insofern spielt die ganze (!) uebertragungsstrecke eine rolle, nicht nur, wie weit du vom naechsten verteiler entfernt bist.
    solltest du dich z.b. ueber eine satellitenverbindung von hier irgendwo in usa ins internet einwaehlen (bloedes beispiel, weil gebuehrenmaessig nicht interessant), dann wird die verbindungsrate entsprechend bescheidener ausfallen, da die leitung insgesamt eine schlechtere qualitaet hat bzw. haben kann (kann mal gut mal schlecht sein...).
    Tja das ist die Krux der analogen DFUE, aber bislang hab ich auch nix besseres, obwohl hier in Hannover Ortsnetz krieg ich auch schon mal 50.666 baud hin...

    Ciao,
    knut.
     
  14. schief

    schief New Member

    Dank für die ausführliche Antwort.

    Bei der Unterhaltung zwischen den beiden Gegenstellen(dem Gezwitscher wie Du es genannt hast) bilde ich mir ein einen Steirer Dialekt zu hören->nachdem der Provider meines Wissens in Wien steht heißt das doch, dass mein iMac ein Steirer ist. Ich könnte mal versuchen ob sich der gezwitscher-Ton ändert wenn ich länger mit ihm nur Polnisch spreche.

    Ha, da bin ich jetzt für die nächste Zeit beschäftigt...
     
  15. schief

    schief New Member

    Oh verflixt.
    Ich kann ja nicht polnisch.
     
  16. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Wieviele Bit/s tatsächlich übtertragen werden, ist nur schwer zu erkennen, weil Du nicht weisst, ob die Daten durch das Modem selber komprimiert werden oder nicht.
    Am einfachsten siehst Du es, wenn Du eine Datei herunterlädst, die bereits komprimiert ist, z.B. eine MP3- oder SIT-Datei. Solche Daten kann das Modem nicht noch weiter komprimieren.
    Während des Downloads zeigen die meisten Browser die aktuelle Übertragungssgeschwindigkeit in Byte/s an. Um daraus auf die Leitungsgeschwindigkeit zu kommen, kann man diesen Wert etwa mit 10 multiplizieren, denn neben den eigentlichen Nutzdaten werden ja auch noch jede Menge Prüfsummen übertragen.
    Zeigt der Browser also z.B. 3.5kB/s an, entspricht das in etwa 35kBaud.

    Gruss
    Andreas
     
  17. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Kannst Du auch so gut pfeifen wie Dein Modem? Falls ja, biste Internetsüchtig ;-)
     

Diese Seite empfehlen