1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Warum ist das denn so wild? (Absturz)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von JFK2003, 1. Juni 2003.

  1. JFK2003

    JFK2003 New Member

    Servus,

    Vor kurzem fragte ich mich so besorgt, warum denn mein Powerbook G4 15" so bös abgestürzt sei: OS9 war an, "Deus Ex" stürzte ab, ich schaltete das System hart aus und schon kam das blinkende Fragezeichen beim Systemstart. Zwar schaffte notfallmäßig ein Kollege in der Uni, das ganze zu reaktivieren, aber kaum zwei Tage später: ich spiele Deus Ex, der Akku ist plötzlich leer, das Powerbook geht aus, der Systemstart zeigt wieder nur das Fragezeichen - und das in einer fremden Stadt, die außer einem wenig engagierten Gravis-Team Apple-mäßig nix zu bieten hat.

    Fazit: scheinbar ist´s für das System ganz furchtbar, wenn Deus Ex nicht beendet, das Powerbook aber ausgeschaltet wird. Meine Frage: wie kann das sein? Daß ein System bei solch einer Bagatelle - nichts anderes ist es für mich - so crasht? Ist das beim Apple eine generelle Gefahr, oder ist das ein Problem des vergangenen OS9?

    Fragt sich neugierig Joachim
     
  2. JFK2003

    JFK2003 New Member

    Servus,

    Vor kurzem fragte ich mich so besorgt, warum denn mein Powerbook G4 15" so bös abgestürzt sei: OS9 war an, "Deus Ex" stürzte ab, ich schaltete das System hart aus und schon kam das blinkende Fragezeichen beim Systemstart. Zwar schaffte notfallmäßig ein Kollege in der Uni, das ganze zu reaktivieren, aber kaum zwei Tage später: ich spiele Deus Ex, der Akku ist plötzlich leer, das Powerbook geht aus, der Systemstart zeigt wieder nur das Fragezeichen - und das in einer fremden Stadt, die außer einem wenig engagierten Gravis-Team Apple-mäßig nix zu bieten hat.

    Fazit: scheinbar ist´s für das System ganz furchtbar, wenn Deus Ex nicht beendet, das Powerbook aber ausgeschaltet wird. Meine Frage: wie kann das sein? Daß ein System bei solch einer Bagatelle - nichts anderes ist es für mich - so crasht? Ist das beim Apple eine generelle Gefahr, oder ist das ein Problem des vergangenen OS9?

    Fragt sich neugierig Joachim
     
  3. Macziege

    Macziege New Member

    Moin Moin,

    das Mac OS ist so angelegt, dass beim Ausschalten bestimmte Systemdateien in einen bestimmten Status gebracht werde. Beim Einschalten, prüft das System, ob alle Systemdateien den erwarteten Status haben. Trifft das nicht zu und das System kann den Fehler nicht selbst beseitigen, kommt das Fragezeichen.

    Wenn "PRam löschen" nicht hilft, dabei werden alte Systemdateien gelöscht und neu mit dem ursprünglichen Status angelegt, hilft nur das System neu zu installieren.

    Dieses Prinzip dient der Sicherheit und gewährleistet die Stabilität des Systems.

    Gruß
    Klaus
     
  4. JFK2003

    JFK2003 New Member

    Hm. Aber etwa Win XP habe ich seit seinem Erscheinungsdatum nicht zum so heftigen Absturz gebracht, das System scheint mir mehr als stabil zu sein, egal, was ich damit fabriziere. Dieses mimosenhafte ;) OS9 hat mich da schon etwas geschockt - ich kann ja dann kaum noch ein Spiel unter 9 ohne Netzteil spielen, wenn a) der fast leere Mac sich nicht meldet und b) ein harmloser Absturz den kompletten Crash des Systems bedeutet.

    Ist das denn bei X auch so?

    EDIT: Danke erst einmal für die Antwort. :)
     
  5. Macziege

    Macziege New Member

    Hi,

    meine Systeme OS 9 und OS X laufen seit 8 Monaten, bei hoher täglicher Beanspruchung, problemlos. Einen QAbsturz gab es zwar auch, aber den hatte ich selbst verursacht.

    Mit der Zeit weiss man auf jedem System, was man besser tut und was man besser läßt. Wenn man von einer ganz anderen PC-Welt kommt, erwartet man oft, dass alles genau so reagiert wie vorher.

    Wenn das System einmal sauber installiert hat, und wenig mit Free- oder Shareware experimentiert - es gibt aber auch teuer zu bezahlende Programme - die noch fehlerbehaftet sind, kann man sich auf ein stabiles System freuen.

    Gruß Klaus
     
  6. JFK2003

    JFK2003 New Member

    Alles klar, danke für die Info. :)

    Gruss aus Köln, Joachim
     
  7. JFK2003

    JFK2003 New Member

    Servus,

    Vor kurzem fragte ich mich so besorgt, warum denn mein Powerbook G4 15" so bös abgestürzt sei: OS9 war an, "Deus Ex" stürzte ab, ich schaltete das System hart aus und schon kam das blinkende Fragezeichen beim Systemstart. Zwar schaffte notfallmäßig ein Kollege in der Uni, das ganze zu reaktivieren, aber kaum zwei Tage später: ich spiele Deus Ex, der Akku ist plötzlich leer, das Powerbook geht aus, der Systemstart zeigt wieder nur das Fragezeichen - und das in einer fremden Stadt, die außer einem wenig engagierten Gravis-Team Apple-mäßig nix zu bieten hat.

    Fazit: scheinbar ist´s für das System ganz furchtbar, wenn Deus Ex nicht beendet, das Powerbook aber ausgeschaltet wird. Meine Frage: wie kann das sein? Daß ein System bei solch einer Bagatelle - nichts anderes ist es für mich - so crasht? Ist das beim Apple eine generelle Gefahr, oder ist das ein Problem des vergangenen OS9?

    Fragt sich neugierig Joachim
     
  8. Macziege

    Macziege New Member

    Moin Moin,

    das Mac OS ist so angelegt, dass beim Ausschalten bestimmte Systemdateien in einen bestimmten Status gebracht werde. Beim Einschalten, prüft das System, ob alle Systemdateien den erwarteten Status haben. Trifft das nicht zu und das System kann den Fehler nicht selbst beseitigen, kommt das Fragezeichen.

    Wenn "PRam löschen" nicht hilft, dabei werden alte Systemdateien gelöscht und neu mit dem ursprünglichen Status angelegt, hilft nur das System neu zu installieren.

    Dieses Prinzip dient der Sicherheit und gewährleistet die Stabilität des Systems.

    Gruß
    Klaus
     
  9. JFK2003

    JFK2003 New Member

    Hm. Aber etwa Win XP habe ich seit seinem Erscheinungsdatum nicht zum so heftigen Absturz gebracht, das System scheint mir mehr als stabil zu sein, egal, was ich damit fabriziere. Dieses mimosenhafte ;) OS9 hat mich da schon etwas geschockt - ich kann ja dann kaum noch ein Spiel unter 9 ohne Netzteil spielen, wenn a) der fast leere Mac sich nicht meldet und b) ein harmloser Absturz den kompletten Crash des Systems bedeutet.

    Ist das denn bei X auch so?

    EDIT: Danke erst einmal für die Antwort. :)
     
  10. Macziege

    Macziege New Member

    Hi,

    meine Systeme OS 9 und OS X laufen seit 8 Monaten, bei hoher täglicher Beanspruchung, problemlos. Einen QAbsturz gab es zwar auch, aber den hatte ich selbst verursacht.

    Mit der Zeit weiss man auf jedem System, was man besser tut und was man besser läßt. Wenn man von einer ganz anderen PC-Welt kommt, erwartet man oft, dass alles genau so reagiert wie vorher.

    Wenn das System einmal sauber installiert hat, und wenig mit Free- oder Shareware experimentiert - es gibt aber auch teuer zu bezahlende Programme - die noch fehlerbehaftet sind, kann man sich auf ein stabiles System freuen.

    Gruß Klaus
     
  11. JFK2003

    JFK2003 New Member

    Alles klar, danke für die Info. :)

    Gruss aus Köln, Joachim
     
  12. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Manchmal ist es wohl auch einfach so, dass es den einen erwischt und den anderen nicht.

    Ich arbeite seit 1994 auf dem Apple. Seit dem habe ich das Fragezeichen vielleicht drei bis fünf Mal gesehen (ich weiß quasi gar nicht genau, wie das aussieht).
    Das ein Programmabsturz mein System komplett lahmlegt, habe ich noch nicht erlebt.

    Was da auf deinem Rechner vorgeht, ist aus meiner Sicht also schon recht ungewöhnlich und würde ich nicht grundlegend auf das OS 9 schieben, sondern vielmehr auf eine Erfindung namens:
    Computer
     
  13. deep_purple

    deep_purple New Member

    Hallo Joachim,

    ich kann Dir garantieren, daß OS9 normalerweise KEIN Problem damit hat, wenn ihm der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Es ist schon oft vorgekommen - wenn ich auf Fehlersuche bin und einen Fehler immer provoziere - daß einzig der Ausschalten-Knopf geholfen hat, System 9 aber immer wieder brav gebootet hat. (Erste Hilfe ist dann allerdings automatisch darüber gelaufen - Voreinstellung)

    Vielleicht ist aber die Kombi Powerbook / OS9 empfindlicher.
     

Diese Seite empfehlen