1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Warum gehen Schriften kaputt?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von suj arbeitet, 27. Mai 2003.

  1. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    1000 Dank, ich versuchs mal mit dem Dottore...

    (Bald ist Feierabend!!!)

    :D
     
  2. grufti

    grufti New Member

    Suj, es ist immer problematisch, die Schriften für mehrere Arbeitsplätze auf dem Server zu halten. Bei gleichzeitigen Zugriffen und Rechneraktivitäten schießen sich da Suitcase und ATM ganz schnell ohne Rückmeldung ab. Problem sind dann die Schriften, die nur teilweise abgeschossen sind und deshalb noch als Schrift erkannt werden. Nach leidvoller Erfahrung mache ich das inzwischen ausnahmslos so:

    Auf einem zentralen "Masterplatz", der nur für PS-Daten oder Printspooling verwendet wird, gibt es einen Ordner "00_Schriften". Die "00" nur, damit er im Verzeichnis immer oben steht. In diesen Order wandern prinzipiell alle neu eingegangenen Schriften.
    Dieser Ordner wird dann auf jeden lokalen Platz kopiert und gegen den bestehenden ersetzt. Alle Schriften werden also generell lokal von ATM oder Suitcase verwaltet.

    Hört sich etwas umständlich an, aber erst seit dieser Zeit habe ich keinerlei Probleme mit beschädigten Schriften mehr. Ich mach das jetzt schon ein paar Jahre so und habe über 5000 Schriften im Zugriff. Wenn man das konsequent macht, sind es einmal in der Woche nur ein paar Minuten auf jedem Arbeitsplatz. Ist weniger zeitaufwendig, als den Server ein paar mal in der Woche runterzufahren und trotzdem Bauchweh zu haben.

    Grüßle
     
  3. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    @grufti:

    Im Prinzip machen wir das genauso. Jeder kopiert sich seine Fonts auf seinen Mac. Ob per Hand, oder über Suitcase, könnte vielleicht ein Unterschied sein.

    Schriften direkt vom Server habe ich noch nie benutzt. Wurde mir am ersten tag meiner Ausbildung eingebläut, dass ich das nicht darf. Als braves Mädchen hab ich das auch so befolgt ;-))

    Aber ich habe den Suitcase in Verdacht, seit wir diesen Server-Kram nutzen, ists schlechter geworden, aber ich habs mir nicht ausgedacht!

    :(
     
  4. shooterko

    shooterko New Member

    Machen wir auch so (automatisiert per Applescript) Nur: Viele Mitarbeiter peilen nicht diesen Vorgang und ziehen die Schriften vom Server direkt ins Suitcase-Fenster, weil sie denken, das würde die Schriften auf ihren Rechner kopieren. Sehr oft klappt es dann, aber manchmal eben auch nicht...

    CU
    ShooTerKo
     
  5. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ja viele hier (aber zum Glück aus den anderen Teams) machen das auch so.

    naja. Lebbe geht weider... :)

    und bals IST Feierabend! :D
     
  6. shooterko

    shooterko New Member

    Das Ziehen von Schriften auf Suitcase heisst:
    Liebes Suitcase, verwalte die Schriften, die ich gerade auf dich gezogen habe. Sie liegen auf Server soundso, Volume soundso. Wenn ich eine Schrift dann öffne, gib der Schriftdatei auf dem Server den Status 'in Benutzung'.

    Korrekter Weg:
    Kopieren der Schriften auf die lokale Platte, von dort dann auf Suitcase ziehen, also den Server nur als FileServer benutzen, nicht als 'Suitcase'-Server. Oder du verwendest direkt die Suitcase Server-Version, die dies alles für dich managen sollte.

    CU
    ShooTerKo
     
  7. grufti

    grufti New Member

    Suj, jetzt ist mir das klarer. Es gibt nur zwei Möglichkeiten:

    1. Die Schriften ausnahmslos auf dem Server zu halten, nur Exoten lokal, oder
    2. Ausnahmslos lokal, ohne Duplikate auf dem Server zu arbeiten.

    Jetzt sucht sich dein Platz raus, auf welche Schrift er nach Gutdünken grad zugreift. Das kann innerhalb eines Jobs mal so oder so sein. Dieses Phänomen kennst du bestimmt, dass Teile völlig in Ordnung sind und zwischendurch nur Mist. Das kannst du selber nicht beeinflussen.

    Faustregel: Jede Schrift auf der lokalen Platte mit "Schloss", sofort killen und neu installieren. Gibt immer Probleme. Lokal immer nur Originale verwenden.

    Gruß
     
  8. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    also, wir legen z.Z. für jeden Auftrag einen Schriftenordner auf dem Server an. Da kommen die Schriften rein, werden "geschützt", also mit Schloss, warum, hab ich nicht verstanden.
    Dann mit Suitcase 10 "abonnieren" oder wie das so schön heisst, und der Ordner wird auf meine lokale HD kopiert. Das Schloss ist dann natürlich noch drinne. (Nicht gut?)

    So befinden sich die Schriften auf dem Server und auf jedem Mac der sie braucht...was ja ok ist.
     
  9. grufti

    grufti New Member

    suj, "abonnieren" ist echt nicht gut und gefährlich.

    Das Schloss bedeutet schon, das die Schriften auf dem Server geschützt sind und da passiert auch nichts. Mit Abonnieren bekommst du aber nur eine Pfad-Info, ist vergleichbar mit einem Alias. Jede Schriftinfo wird bei Anwendung geladen und dann im Speicher gehalten. Da kann viel passieren.

    Du musst die Schriften vom Serververzeichnis weg physikalisch auf deine Platte kopieren. Dann stört auch das "Schloss" später auch nicht. Die Schriften müssen auf deinem Platz also greifbar und vorhanden sein.
    Wir haben uns intern nur angewöhnt, die Schriften nicht zu sperren, weil man sonst nicht erkennt, ob man nur per Verweis oder mit einer installierten Schrift arbeitet.

    Die Philosophie, Schriften auftragsbezogen zu verwalten, hat sich überhaupt nicht bewährt. Du schleifst dann plötzlich 25 Bembos oder Garamonds vor dir her. Es ist besser, einen einheitlichen Pool aller im Betrieb befindlichen Schriften zu erstellen und den zu pflegen. Das resultiert noch aus den Anfangszeiten von Suitcase, als verhältnismäßig wenig Schriften gleichzeitig verwaltet werden konnten.
    Auf dem Server sind die Schriften nur noch als zusätzliches Backup oder weil man zu faul war, das Zeug zu löschen, wie mir ein Kollege gerade gesagt hat.

    Wenn ich jetzt wesenliche Änderungen Schriftbereich habe (zu 90% sind es ja eh immer die gleichen Schriften), dann am Master aktualisiert, 4 neue CDs, und dann sind ratzfatz die 23 Plätze fast gleichzeitig aktualisiert.

    Ich weiß, der Weg zurück auf eine simple Lösung ist auch sehr aufwändig. War bei mir auch so.
     
  10. suj

    suj sammelt pixel.

    grufti, ich bin VÖLLIG Deiner Meinung!
    Wir haben das vorher auch anders gehandhabt, es lief besser.
    Ich werde dieses Thema auch nächste Woche nochmal ansprechen, beim Chef.

    Allerdings ist es in unserem Fall so dass Suitcase beim "abonnieren" eine kopie auf der Platte anlegt, und diese bei jedem Sync abgleicht.

    ich finds aber total unpraktisch. Hatte gerade alles passend sortiert, und jetzt fang ich für jeden Job neu an. Unsinnig ohne Ende, und wenns mal schnell gehen muss, kannst Du's eh vergessen.

    Aber jetzt sitze ich auf Balkonien und habe WOCHENENDEEEEEEEE!!!!!!!


    :D :D :D
     
  11. grufti

    grufti New Member

    suj, wenn du sicher sein könntest, dass es wirklich ein Kopie ist, dann gäb es auch keine Probleme. Mir hat eben vorher ein Suitcasegeschädiger seine Horrorgeschichten erzählt. Beim Kopiervorgang würde ich Suitcase auf jeden Fall außen vor lassen.

    Aber du hast recht, jetzt gibt es was Wichtigeres.
    Ein schönes Wochenende!
    Für dich zumindest. Ein Depp wie ich ist ja eh beim Schaffen.
    :D
     
  12. suj

    suj sammelt pixel.

    ebenefalls schönes WE.

    Nächsten Montag können wir weiterrätseln.

    Aber nur für eine Woche, denn dann kommts NOCH besser: Dann habe ich 3 Wochen UUURLAUUUUB in SPAAAHHHNIEEEEN!

    (bin gemein oder?)
     
  13. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    Frage ich mich. in letzter Zeit (so ungefähr seit wir Suitcase Server nutzen) gehen immer öfters mal Fonts oder Teile davon kaputt.
    Sind dann verpixelt oder werden als falsche Schrift dargestellt.

    Warum passiert sowas. Und wie?

    Die Schrift liegt auf einem Server herum, ist "geschützt" (mit einem Schloss drin)...und plötzlich geht sie nicht mehr!

    Helft mir dieses Rätsel zu verstehen!

    :(
     
  14. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    hm, keine ahnung.
    wir hatten aber öfters probleme mit gestufften bzw kopierten schriften von kunden. bei denen war alles astrein, bei uns dann total verpixelt.

    :confused:
     
  15. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ja aber ich frage mich WAS da passiert? Verrutschen da kleine einsen und nullen in der Datei?

    Und warum passiert das in letzter Zeit so häufig?

    Und warum kocht mir niemand ein Abendessen?

    Fragen über Fragen!

    :eek:
     
  16. Simonster

    Simonster New Member

    i there,

    und warum bin ich heut so brutal fertig?
    zur schriftensache kann ich dir nichts neues
    erzählen - mir platzt gleich der kopf.


    gruss monster
     
  17. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    hmm, irgendwie verstehe ich Deinen Beitrag nicht, aber warum?
    Hatten wir das schonmal? *verwirr*

    ;) ;) ;)
     
  18. Simonster

    Simonster New Member

    i there,

    jetzt versteh ich gar nix mehr, ich dachte das war verständlich.
    :confused:

    aber egal, ich mach jetzt schluss für heut - bin fix und alle -
    das wetter schlägt glaub ich um.

    wünsch euch allen nen schönen abend :)

    gruss monster
     
  19. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ja, ich glaub jetzt hab ichs kapiert.

    Schade dass Du zu den Fonts nix weisst.

    Kein Schriften-Experte hier!?!?!?
     
  20. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    :confused:
    Vielleicht weiss es heute jemand?
    *hoff*
     

Diese Seite empfehlen