1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Warum eigentlich sehen....

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von WWJD, 8. März 2006.

  1. WWJD

    WWJD New Member

    DV-Files so schlecht aus auf einem PC-Monitor?
    Liegt das an der GraKa, am DV-Codec, am System selber oder, oder......
    Vielleicht habt ihr ne Ahnung.
    Vielen Dank für eure Antworten.
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Das liegt am unterschiedlichen Farbraum von Computermonitoren und Fernsehbilschirmen. Besonders schlimm ist es, wenn man Filme mit einem Präsentationsprojektor ("Beamer") anstatt mit einem speziell für den Gebrauch im Heimkino abgestimmten Projektor anschaut.

    Grüße, Maximilian
     
  3. WWJD

    WWJD New Member

    vielen dank, maximilian

    gibt's denn kein Progi, welches die volle DV-Qualität auch darstellen kann?
    QT/Pro ist misserabel, VLC sicher etwas besser. Oder kennt ihr ein gutes
    Programm?
     
  4. Mano

    Mano New Member

    Na so ganz stimmt das aber nicht!

    Warum die so sch… aussehen liegt vielmehr an der Wiederholfrequenz bzw. an den für PAL oder NTSC aufbereiteten Halbbilder.

    Gruß Mano
     
  5. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Leider stimmt beides... Die Spezifikationen für Farben und Gradation ("Gamma", http://de.wikipedia.org/wiki/Gammakorrektur ) stimmen zwischen Fernsehbildschirmen und Cmputermonitoren wirklich nicht überein. Erstere sind für maximale Farbtreue, letzere für bestmöglichen Kontrast optimiert.
    Die Probleme beim Aufbereiten der Halbbilder ("De-Interlacing") kommen dann noch erschwerend hinzu und sorgen neben den falschen Farben auch noch für ein zerrissenes Aussehen der Filme ("tearing").

    VLC (neuesten Version = 0.8.4) kommt inzwischen ganz gut mit dem De-Interlacing zurecht, es gibt verschiedenen Einstellung, die man durchprobieren kann. Wenn die Bilder trotzdem noch zerrissen aussehen, dann reicht die Rechen- bzw. Grafikleistung einfach nicht aus (habe ich auf meinem Powerbook manchmal bei NTSC Material, weil hier noch mehr umgerechnet werden muss).
    Was die Korrektur der Farben angeht, hilft das Kontrollfeld "Monitor" unter "Farben" einem etwas weiter, Wunder kann man allerdings keine erwarten. Die Grundfarben Rot, Grün und Blau der Kamera sind einfach anders als die Farben der Pixel auf dem Monitor.

    Grüße, Maximilian
     
  6. WWJD

    WWJD New Member

    vielen Dank Maximilian

    werde mir die neueste VLV Version downloaden und dann mal "sehen".

    gruss und ciao

    giusi
     
  7. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Mir ist grad noch was eingefallen: Falls der Camcorder, wenn es denn überhaupt um so einen geht, die Möglichkeit bietet, im Vollbildmodus ("progressive scan") aufzunehmen, dann diese unbedingt ausnutzen.
    Das ist beim Ansehen der Videos auf dem Computer ein Unterschied wie Tag und Nacht!

    Grüße, Maximilian
     

Diese Seite empfehlen