1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wann gibt es nur noch 64bit anwendungen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Titanium, 13. Mai 2006.

  1. Titanium

    Titanium New Member

    ich habe jetzt mal ne etwas dumme frage, ein wenig abseits des hardware themas 32bit oder 64 bit (denn dazu habe ich technisch schon meine meinung ;) )

    wann werden die softwarehersteller nur noch 64bit varianten herausbringen? interessiere mich für die Andwendungs und spiele industrie (und falls einer etwas zu der verhassten windows welt sagen kann - auch dafür)

    gruß christoph

    PS und ja es hat etwas mit dem erhofften erscheinen des MB nächste woche zu tun :)
     
  2. Mathias

    Mathias New Member

    Gar nie :D , nein im Ernst: Dieses 64bit ist und war doch reines Marketinggeschwätz. Seit wann gibt es den G5? Wo sind die 64bit-Programme geblieben? Bild dir deine Meinung!
     
  3. Titanium

    Titanium New Member

    wie gesagt, von der geschwindigkeit mach ich mir keine sorgen - da bin ich zu realistisch.

    die einzige gefahr die ich (noch ein wenig) sehe ist, dass wenn die meisten macs (g5 + intel 64bit+64bit pc's ;) ) schon die neue architektur haben, ob dann die softwarehersteller dann nur noch die software als 64bit variante rausbringen oder dann immer noch als "quasi universal-binary"?
     
  4. Mathias

    Mathias New Member

    Wenn sie 64bit-Varianten herausbringen könnten, hätten sie das schon lange getan. Vergiss es, der Aufwand ist einfach zu gross.
     
  5. Titanium

    Titanium New Member

    zumindest falls man nicht einfach dem compiler sagt er solle alle "real variablen" als 64bit variablen behandeln (was den computer eher langsamer machen würde).

    der einzigste unterschied zu den g5 zeiten ist der folgende:
    als der G5 präsentiert wurde war zum einen das betriebssystem nur "quasi 64bit" und zum anderen waren die meisten rechner damals noch nicht 64bit (g3+g4).
    Jetzt ist dann aber die Rechnung ein wenig anders. Viele G5's bald viele Intel 64bit und "nur" 12 (+-3)monate 32bit. da werden die 32bit rechner bald in der unterzahl sein und es lohnt sich vielleicht der mehraufwand.

    ich kenne mich leider in der commerziellen programmierung nicht wirklich aus - deshalb ist es für mich schwer einzusehen.

    ich will halt meinen rechner die nächsten 1,5-2 jahre als desktopersatz (einschließlich gelegentlichem spielen unter wind... *hust*) einsetzen und dann noch evtl. 1-2 als mobilen "festplattenunterstützer" :)

    wenn noch ein anderer, der sich ein wenig auskennt glaubt die zeitspanne ist kein problem, dann bin ich zufrieden ;)

    danke schon mal für die antworten
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    Bisher war es doch immer so, und ich meine es wird auch so bleiben, dass Software für die Nutzung der erweiterten bit-Technologie angepasst werden musste, wenn man die Kapazität der Erweiterung nutze wollte. Auf der niedrigeren Stufe funktionierte die weiterhin. Deine Frage müsste wohl eher lauten: "Gibt es Programme, die auf 16bit nicht mehr laufen?"

    Die gibt es meines Wissens im Allgemeinen nicht, es mag Ausnahmen geben, die ich nicht kenne, bei Spielesoftware vielleicht.
     

Diese Seite empfehlen