1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wann einen PRAM Reset beim iBook machen

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Bono, 4. November 2006.

  1. Bono

    Bono New Member

    Hallo zusammen

    Man liest hier ja so viel vom Pram reset. Wann muss man diesen genau durchführen? Ich habe nun seid anderthalb Jahren ein iBook und es läuft bisher gut. Klar, nach nem Jahr und 92 Ladezyklen ist die Akkulaufzeit ein wenig hinunter gegangen. 4 einhalb bis fünf stunden sind noch möglich. Jedoch würde ch gerne wissen wann so ein Reset sinnvoll und notwendig ist und was dabei zu beachten ist....

    Danke Euch schonmal
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Nun, wenn alles läuft, brauchst du keinen Reset durchführen. Unter 9 hätte ich gesagt, wenn das System sich merkwürdig verhält, unter X bin ich mir gar nicht mehr so sicher, welche Systemeinstellungen überhaupt noch im PRAM dauerhaft gespeichert wird...
     
  3. Bono

    Bono New Member

    Das klingt beruhigend. Wie würdest Du denn folgendes Verhalten interpretieren: Akkurestlaufzeit wird noch mit 15 minuten angezeigt. Mit einem mal springt die Anzeige auf 2 minuten runter und kurz darauf schaltet sich der ruhezustand ein....ist das normal das da hin und wieder ne fehlberechnung da ist? Das hat er vorher nie gemacht.
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Das hat nix mit dem PRAM zutun. Hier werden nur Systemeinstellungen gespeichert, die dann abrufbar seinem müssen, wenn beim Booten die Festplatte noch nicht zur Vefügung steht, denn der Bootvorgang verläuft in mehreren Stufen, in denen die einzelnen Hardware-Komponenten nach und nach ins System eingebunden wird. Im frühen Startvorgang kann die CPU noch nicht die Festplatte ansprechen, daher müssen einige Parameter im PRAM bzw. NVRAM abgelegt sein.

    Zu deinem Problem: Das Laden des Akkus, als auch das Ein- und Ausschalten sowie Ruhezustand wird von einer anderen Einheit das Macs gesteuert, der Power Management Unit, kurz. PMU (bei G5-Macs auch SMU genannt). Damit die richtige Kapazität des Akkus wieder richtig dargestellt wird, musst du den Akku neu kalibrieren. Genaues kanns du direkt bei Apple nachlesen, aber kurz zusammengefasst: Akku voll laden, im Batteriebtrieb den Akku voll entladen, bis sich der Mac von selbst abschaltet, dann wieder aufladen. Dann sollte die Anzeige wieder genauer sein.

    Falls sich dein Akku nicht mehr laden lässt, dann sollte man die PMU resetten. Auch das findest du entweder in älteren Postings hier, oder direkt bei Apple!
     

Diese Seite empfehlen