1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

VPN Router der mit OS X zusammenarbeitet

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Alobi, 11. Februar 2005.

  1. Alobi

    Alobi New Member

    Hallo zusammen.
    Ich finde weder hier im Archiv noch sonstwo Infos, deshalb meine Frage hier.
    Ich brauch Informationen zu VPN und Mac und bin für alles dankbar. Folgende Situation: Ich habe schon mehrere Firmen mit VPN verbunden, und weiß daher, dass -trotz aller Standards- es eigendlich nur zwischen Geräten der gleichen Firmen funktioniert. Nun habe ich eine Firma, die von extern mit PowerBooks auf das Intranet zugreiffen will. Ergo such ich nach einem VPN Router, der sich mit dem im Mac OSX eingebauten VPN versteht. Hat da jemand konkrete Erfahrung oder einen Hinweis für mich.


    alobi
     
  2. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,


    OSX kann von hause nur PPTP. IPsec kannst du über verschiedene Programme realisieren wie z.B den CiscoVPN Client oder auch hardware (meist teurer)
    Welchen VPN Server willst du denn nutzen ?
    Alle aktuellen Router unterstüzen VPN Passtrough - sprich das forwarden von den Paketen.

    -xymos.
     
  3. Alobi

    Alobi New Member

    Hi
    Welcher VPN Server ist mir eigentlich egal. Nur soll er halt in einnem Router sein, da ich das nicht auf einem Server aufsetzen will.
    Grüße
    Al
     
  4. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,


    was soll den router alles können ? bzw wie viele tunnel ?
    auch QoS oder trafficshaping ? Preis ?

    -xymos.
     
  5. Alobi

    Alobi New Member

    Nix besonderes sonst. Er soll zwei Firmenstandorte per VPN verbinden. Die Netz Anbindung ist fett, per QSC mit S-DSL. Soweit kein Problem. Aber dann kommen noch externe Powerbookbenutzer und die sollen halt auch von überall auf der Welt per VPN zugreiffen können.Das sind aber nicht so viele. 5 Tunnel reichen, 10 wären üppig.
    Grüße
    Al
     
  6. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,


    wenn ihr SDSL mit QSC habt, dann würde ich mir die gebotenen router mieten....
    Die decken deinen bedarf locker !


    -xymos.
     
  7. Alobi

    Alobi New Member

    Hi xymos
    Die Idee ist zu einfach, dass geht nicht...
    Scherz beiseite, da bin ich tatsächlich noch nicht drauf gekommen. Ich habe die gleich mal angemailt.
    Dennnoch wüsste ich gern, ob es Erfahrungen mit Routern gibt, die nicht Cisco heißen, und Tausende koste. VPN Router gibt es ab ein paar hundert Euro. Da muss doch auch was gehen. Hast du da irgendwelch positiven oder negativen Erfahrungen?
    Grüße
    Al
     
  8. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,


    wenn du das ganze "billig" realisieren willst, dann sehe dir mal den WGT 54 von Linksys an.
    Dieser ist "offengelegt" sprich es gibt auch opensourcesoftware die auf diesem router läuft, die einige nette features bereitstellt, die in der orginalen Firmware nicht verfügbar sind:

    z.b VPN over IPsec ( auch fürs WLAN/WAN ) VLANS, QoS...

    kannst ja mal googlen - denn es gibt einige

    Ich selbst konnte gute erfahrungen mit http://www.sveasoft.com sammeln

    wenn du noch ein paar alte dosen hast, dann sehe dir mal http://www.ipcop.org an.
    Mit 3 netzwerkarten kann dieser linuxrouter mehr als nur "routen"...


    -xymos.

    PS

    es gibt auch router von cisco, die nicht einige tausend € kosten ;-)
    z.B serie 800 !
    Ohne erfahrungen mit dem IOS würde ich das aber bleiben lassen !
     
  9. Alobi

    Alobi New Member

    Hi xymos

    danke für die vielen guten Tipps. Kurzer Abriss zum Stand der Dinge: Für das, was QSC für monatliche Miete für den VPN nimmt, kann ich auch eine ISDN Standleitung nehmen. Im Ernst die haben irgendwas verschlafen. Den Linksys habe ich mir zugelegt und werde mal zu Hause mit dem experimentieren. Für die Firma muss schnell was her. Es wird wohl eine Kompination aus Netgear FVS 318 und der Software VPN Tracker werden.

    Grüße aus Berlin
    alobi
     

Diese Seite empfehlen