1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

vorsicht unrar & esel

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacPENTA, 16. August 2002.

  1. MacPENTA

    MacPENTA New Member

    hi,
    hab da ein bug finden muessen in den entpacker "unrar x"
    wenn man das teil mit dateien aus dem ml donkey bzw coco donkey benutz sprich entpackt ,verschwinden verzeichnisse.
    es wird sogar nacher so schlimm das gar nix mehr zusehen ist.

    dann kann man nur die patition loeschen.
    es muss natuerlich vorher irgendwie die dateien runter kopiert werden.

    finden kann man sie zwa mit dem sherlock nur muss mal da aber in etwa wissen wie die dateien hiessen was das ganze natuerlich arg schwieriger macht.

    ich kann von unrar nur abraten.
    es klappte zwa prima mit rar dateien zu entpacken aber das was dann kommt ist das ganze dann nicht mehr wert.

    bitte beachtet meine warnung sonst werdet ihr euch nacher wirklich sehr arg aergern.

    am besten wartet ihr auf ne neue version und hofft das der bug beseitigt worden ist.

    GrussMacPENTA
     
  2. MacPENTA

    MacPENTA New Member

    hi,
    hab da ein bug finden muessen in den entpacker "unrar x"
    wenn man das teil mit dateien aus dem ml donkey bzw coco donkey benutz sprich entpackt ,verschwinden verzeichnisse.
    es wird sogar nacher so schlimm das gar nix mehr zusehen ist.

    dann kann man nur die patition loeschen.
    es muss natuerlich vorher irgendwie die dateien runter kopiert werden.

    finden kann man sie zwa mit dem sherlock nur muss mal da aber in etwa wissen wie die dateien hiessen was das ganze natuerlich arg schwieriger macht.

    ich kann von unrar nur abraten.
    es klappte zwa prima mit rar dateien zu entpacken aber das was dann kommt ist das ganze dann nicht mehr wert.

    bitte beachtet meine warnung sonst werdet ihr euch nacher wirklich sehr arg aergern.

    am besten wartet ihr auf ne neue version und hofft das der bug beseitigt worden ist.

    GrussMacPENTA
     
  3. apoc7

    apoc7 New Member

    Falsch.

    ich hatte das Problem gestern auch. Mir ist aufgefallen, das zwar die Dateien weg waren, aber der Festplattenplatz noch da war.
    Dann hab ich SNAX ( -> http://www.versiontracker.com ) gestartet, und bin in das Verzeichnis, hab alle Dateien gesehen und rauskopiert und fertig.

    Hab jetzt nur noch ein Problem:
    Das Verzeichnis, in dem das alles stattfand, lässt sich nimmer löschen.
    Es kommt die tolle Fehlermeldung "Kann nicht gefundene Datein nicht löschen"

    Hab nun schon 2 Verzeichnisse mit diesem Problem...
    (und hoffe auf Jaguar :)

    Mit 10.3 wird alles besser...
     
  4. DOH

    DOH New Member

    Stimmt...einiges Falsch an MacPenta's Warnung.
    Ich denke aber nicht das Du (@apoc7) das Problem mit dem Jaguar lösen kannst. Scheint hier in dem Forum als "Irrglaube" zu kursieren das der Jaguar alle möglichen Probleme die durch Programme von Drittanbietern usw. verursacht werden repariert werden. Ich kenne SNAX nicht so genau aber vielleicht bekommst du damit den/die Ordner in den SNAX eigenen Mülleimer? Falls Du noch Classic hast lösche sie von dort aus. Das FTP Programm TRANSMIT hat einen "eigenen" Mülleimer. Der frisst auch solche Ordner. Ich hoffe auch Deine ;-)
     
  5. apoc7

    apoc7 New Member

    ich probier es mal mit dem Transmit Papierkorb...
    OS9 starte ich nimmer, an dem Tag an dem ich 9 nochmal starten muss ist Apple gescheiert und ich installier Mandrake-Linux.
    irgendwo muss man auch seine Prinzipien haben ;-)
     

Diese Seite empfehlen