1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

VORSICHT: StuffIt Deluxe 8 !!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von AndreasG, 26. September 2003.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Genau das Problem des customize habe ich ja.

    Ich bin zu blöd die richtigen Schritte zu machen.
    Wähle ich < add item > aus, passiert nix wo ich was dazu einfügen kann.

    erklär mir das mal. ;-)
     
  2. mats

    mats New Member

    Ein bisschen umständlich, nicht? Ich meine, heute sollte Software eigentlich soweit entwickelt sein, dass so viele Arbeitsschritte nicht mehr nötig sind...
    Oder?
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Das sind nur noch die Altlasten, seit dem Umstieg auf OSX wurde nichts mehr mit sit gemacht sondern nur die Unixtools benutzt und Diskcopy.
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Das geht aber nur bei Programmen die mit einer GUI starten, Kommandozeile Utilities gehen nicht darüber.

    Also erst mal customize aufrufen.
    Dann sagst Du Add Item und die neuen Felder füllst Du aus, indem Du einen Doppelklick auf den leeren Eintrag machst.
    Im linken Teil dann den Namen eintragen den Du im Menü stehen haben möchtest und im rechten den Unixbefehl.
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ahh.

    Jetzt habe ich es kapiert.

    Irgendwie hat sich bei mir das mit dem Anklicken des leeren Feldes nie richtig gezeigt.
    Jetzt klappt es aber.

    danke

    gr
     
  6. mats

    mats New Member

    Hab das mal ausgetestet (Panther Build 7B59):
    Der Finder kommt mit selbst komprimierten komplexen Dateien (also solche mit Resource- und Data-Fork) gut zurecht.
    Die Aladdin Produkte (DropZip und StuffitExpander) der Version 7.0.3 können mit komplexen Dateien nicht umgehen - egal, womit sie komprimiert wurden.
    Vom Finder gezippte Dateien können mit gunzip 1.2.4
    nicht entzippt werden. (gzip kommt übrigens mit komplexen Dateien auch nicht zurecht)

    Da aber komplexe Dateien immer seltener werden (Apple haltet die Entwickler ja dazu an, davon wegzukommen) ist das ganze gar nicht so schlimm...
     
  7. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Hier die Antwort von ThinkSecret.com:

    > How does the ZIP archive feature deal with resource forks and HFS metadata?

    A "__MAC_OS_X" folder, or something similar, is created in the Zip archive. This folder contains a file for each item in the archive with metadata/resource forks, and these files contain that information but stored in a flat data format.

    When a PC user unzips this archive, they just get this extra folder, and will presumably discard it. When a Mac user unzips the archive in the Finder, the Finder automatically detects the presence of this special folder, and rebuilds the files as they originally were by piecing the data file and the "bonus" file together.
     
  8. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    >Ausserdem: Kann .zip mit den auf dem Mac noch immer verbreiteten Ressource-Forks richtig umgehen oder gehen die beim zippen verloren?

    Dir Resource-Forks werden in einen separaten Ordner namens MAC_OS_X (oder so ähnlich) gepackt. Beim Entpacken werden sie dann unter OS X zurückgeschrieben bzw. auf dem PC dort belassen, wo sie dann einfach gelöscht werden können.
     

Diese Seite empfehlen