1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

VORSICHT: StuffIt Deluxe 8 !!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von AndreasG, 26. September 2003.

  1. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Nachdem ich im Thread http://forum.macwelt.de/forum/newreply.php?s=&action=newreply&threadid=77167
    wegen nicht mehr aufstartender Programme gefragt habe, konnte ich das Problem nun lösen:

    Mein gestern installiertes StuffIt Deluxe 8 kann offenbar bestehende, mit einer älteren Version von StuffIt erstellte Archive nicht korrekt entpacken. Die Applikationen oder Packages sind korrupt! (Der Systemevent-Log liefert einen Fehler 22, keine Ahnung aber, was der genau bedeutet).

    Alle Programme, die ich heute installiert habe, laufen nun, nachdem ich sie mit der alten Version 7 von StuffIt entpackt habe. Zum Glück hatte ich die noch unter Classic.

    Das ist das letzte Mal, dass ich ein Update bei Aladdin gekauft habe. Mann, habe ich eine Wut im Bauch ;( ;( ;( ;( ;(

    Gruss
    Andreas
     
  2. ddauer

    ddauer New Member

    hm, kann ich nich bestätigen.
    ich hatte bisher keine probleme bei programmstarts?!:embar:
     
  3. BenDERmac

    BenDERmac New Member

    verdammt ;( aber ein de-install bringt da auch nichts!!!
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich steige langsam auf die Sachen von opensource um.
    Die sind ok.
     
  5. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    gratefulmac:
    bevor ich im www rumwüle: kennst du nen opensource .sit-entpacker?
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

  7. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Wer Panther hat, der braucht kein StuffIt mehr. Eingebaut ist ein ZIP-Komprimierer. Einfach per Kontext-Menü „Archiv von (…) erstellen“, und das Angewählte wird gezipt.

    Doppelklick, und der Finder entpackt es wieder.
     
  8. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Auch sehr interessant, ein Artikel bei macnews.de:

    > Aladdin hat kürzlich Version 8.0 seiner Kompressions-Suite StuffIt Deluxe veröffentlicht. Neu darin ist auch die Funktion "Archive Via Rename" (AVR), bei der man die (De-)Komprimierung einer Datei mit Hilfe einer simplen Dateityp-Umbenennung im Finder durchführen kann. Das Feature ist bekannt: So kam es auch in der Classic-Version von StuffIt vor. Die Art, wie AVR unter Mac OS X implementiert ist, sorgte nun aber für allerlei Diskussionsstoff. Losgetreten wurde die Debatte von slava, einem der Macher der für ihre "Haxies" bekannten Softwarefirma Unsanity. Der Programmierer schrieb in seinem Weblog, Alladin nutze für die Funktion eine Kernel Extension (Kext). Dies sei etwa so, wie ein Moskito mit einem Atomschlag töten zu wollen, so slava: Kernel Extensions können im schlimmsten Fall das ganze System zum Absturz bringen (Kernel Panic) und sollten daher nur für absolut notwendige Anwendungsfälle zum Einsatz kommen, beispielsweise bei Netzwerktreibern. "Eine Kernel Extension zu benutzen, um das Finder-Programm zu verändern, ist nicht nur dumm, sondern auch gefährlich", so der Unsanity-Mann. Es gäbe zahlreiche andere Möglichkeiten, auf die benötigten Komponenten zuzugreifen. Der Vollzugriff einer Kernel Extension sei jedoch nicht notwendig. Aladdin nahm inzwischen zu der Kritik Stellung - in Form eines Support-Mitarbeiters. Der meinte, eine Kext-Komponente einzusetzen, sei "nicht die perfekte Lösung". Die Routine sei aber von einem Dateisystemspezialisten geschrieben worden, der vorher bei Apple gearbeitet habe.
     
  9. mats

    mats New Member

    Das Problem ist aber, alte .sit Dateien zu entpacken.
    Ausserdem: Kann .zip mit den auf dem Mac noch immer verbreiteten Ressource-Forks richtig umgehen oder gehen die beim zippen verloren?
     
  10. mats

    mats New Member

  11. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich nehme an, dass der Zipper der Finders von Panther auch die Resource Fork mitverpackt.

    Um alte .sit-Dateien zu entpacken wird man natürlich immer den Expander brauchen.
     
  12. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ein kext für StuffIt....Wenn ich das gewusst hätte. Die AVR - vormals TrueFinderIntergration unter OS9 - ist zwar praktisch, aber mit Apfel-S und Apfel-U geht's genau so gut.

    Ich frage mich nur, wie ich diese kext wieder loswerde. Ein Deinstaller ist bei StuffIt 8 nämlich nicht dabei.

    So, dann also mal meine Englisch-Kenntnisse anwerfen und Aladdin schreiben. Weeeeehe, die haben keinen superguten Support ;(

    Wer StuffIt Deluxe 8 ebenfalls gekauft hat, kann das Entpack-Problem am einfachsten mal mit der kleinen Datei "iPhoto Diet 2.1.1" nachvollziehen:
    http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/16463

    Gruss
    Andreas
     
  13. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Oh, da bin ich aber gespannt, was die dir antworten (wenn sie antworten). Kannst du das dann posten? Wäre nett.

    Gruß
     
  14. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Siehste darum nutze ich seit dem OSX Umstieg fast nur die Onbord Tools tar und gzip.

    Und auf keine Probleme bisher gestossen.
    ..............
    tar cBvf ziel.tar quellverzeichnis

    gzip ziel.tar
    --
    gunzip ziel.tar.gz

    tar -xvf ziel.tar
    ..............
     
  15. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Im Aladdin-Forum gefunden:

    unfortunately, there is not a workaround at the moment when you expand ".sit" files. If you are creating archives, I would stuff them all as ".sitx" files since the executable permissions are preserved within this format. We apologize for the inconvenience and we will be providing a workaround in the near future.

    Da geht es um Permissions, die offenbar beim Entpacken nicht richtig gestzt werden....

    Verdammt nochmals...testet heute eigenltich niemand mehr seine Software, bevor er sie rausgibt - Apple ist da genau so angesprochen. So etwas gravierendes müsste denen doch sofort aufallen, das wichtigste bei einem neuen StuffIt ist doch, dass die alten Archive auch noch entpackbar sind....Ich entwickle selber Software und ich weiss, dass es immer Fehler gibt, aber ein bisschen testen müsste doch drinliegen....

    P.S Aladdin-Support: Per E-Mail sind die nicht erreichbar, der Support beschränkt sich auf deren Tech-Forum. Na ja, wenn dort wenigstens Software-Cracks von Aladdin moderieren, ist nichts dagegen einzuwenden.

    Gruss
    Andreas
     
  16. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Zum entpacken reicht der alte Expander völlig aus und bei Archiven die evtl. problematisch werden könnten erstelle ich einfach mit DiskCopy ein Image und zippe es mit gzip oder wenn ich hohe Kompressionsraten brauche mit bzip.
    Zum entpacken alter Archive nutze ich den alten Expander 6.5 und zur Not schiebe ich es auch einen OS Klassik Rechner und verwende den 5.5.
     
  17. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Nicht gerade komfortabel, für jedes Packen- und Entpacken das Terminal zu bemühen...Gibt's keinen GUI-Wrapper für GZip?
     
  18. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Keine Ahnung, hatte mal einen tgz Dropper gesehen. Aber da ich immer ein Terminal geöffnet habe und im Terminal auch recht gut zu Fuß bin, nutze ich die Tipperei.
    Ein Vorteil bei diesen Unixtools ist es einfach das Plattformprobleme gibt.
    Die tar.gz kann ich auch jeder anderen Plattform entpacken und packen.
    Beim entpacken werden die Zugriffrechte ja schon gesetzt durch den Benutzer der den Enpackbefehl gestartet hat.
     
  19. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Andreas,

    zieh die kext Datei einfach in den Mülleimer, damit Du sie los bist.



    @ghost

    schön dich mal wieder hier zu lesen.


    -------------------------
    Mal ne andere Frage :

    Ich habe einige Opensourceapps via Fink installiert.
    Im X11 tippe ich jetzt immer den Namen ein und das Programm öffnet sich.
    Kann man das auch vereinfachen, indem in der Menüleiste eine Liste eingefügt wird, von der man dann nur den Namen auswählen muß damit sich das Programm öffnet.
     
  20. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo Grateful,
    ich bin wie Du siehst bin ich gelgentlich bei Euch.
    Aber noch seltener finden meine Finger die Tastatur.

    Im X11 hast Du ein Menü Applications wo schon das Xterm drin steht und so kannst Du dort weitere Applikationen einhängen über die Funktion Customize.
    Aber ich würde wenn möglich nur den Befehl einhängen und nicht den Pfad. Denn wenn sich der mal ändert und dabei die $PATH Variable von Apple oder Fink angepasst wird, ist der Draht Offline.
    Einfach im Xterm probieren ob der Kurzbefehl läuft und Du nicht den ganzen Pfad eintragen musst.
    Ist aber z.B. bei Open Office nötig wenn Du die Einzel Applikationen anstatt immer das Startprogramm starten willst.
     

Diese Seite empfehlen