1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Von PMG4 aus Tiger auf PBG3 im target-mode installieren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von supergrobi, 23. Dezember 2007.

  1. supergrobi

    supergrobi New Member

    Hallo,
    habe das Problem, auf meinem PB Tiger neu installieren zu müssen, das DVD-Laufwerk in diesem ist aber defekt.
    Habe jetzt mal probiert: PB im target-mode an G4, G4 von tiger-cd aus starten und so auf die Target-Platte im PB installieren.

    Konnte es gar nicht glauben, aber das PB startet danach tatsächlich von seiner eigenen Platte!

    Nun meine Frage, weil in einem anderen Threat Bedenken gegen so ein Vorgehen geäußert wurden (Tenor: "Der G4 installiert das OS X so, wie er es braucht, das PB startet garantiert nicht damit"):

    Da es bei mir offensichtlich aber geklappt hat: Habe ich evtl. "Spätfolgen zu fürchten (instabiles OS, andere Probleme)?

    Würde mich freuen, wenn jemand meine Bedenken ausräumen könnte!

    Gruß und schöne Weihnachten!

    Michael
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Das hast du sicherlich falsch verstanden. In diesen Threats geht es eher darum, dass man von einem PPC-Mac aus nicht das System auf einem Inteö-Mac (oder umgekehrt) installieren kann! Der Grund liegt in den unterschiedlichen Prozessoren, die ein unterschiedliches System, sprich Binary Code brauchen. Ein PPC-Prozessor-Code kann eine Intel-CPU nicht ausführen und umgekehrt.

    In deinem Fall aber ist es die gleiche Hardware-Architektur, beides sind PPC-Macs.
     
  3. supergrobi

    supergrobi New Member

    Ja das kann sein, konnte den alten Threat auch nicht mehr finden, hatte es nur so im Gedächtnis gehabt. Aber umso besser!

    vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Gruß

    Michael
     
  4. yew

    yew Active Member

    Hi
    wenn du es richtig angestellt hast, also G4 und G3 mit FW-Kabel verbinden, den G4 starten und dann erst den G3 mit gedrückter T-Taste starten und der G3 dann trotzdem noch von der internen Platte startet, wird folglich auch bei deinem G3 der Target-Modus noch gar nicht funktionieren.
    Das gleiche Problem hatte ich damals mit meinem alten G3 bw, da hat der Target-Modus auch noch nicht funktioniert, ging erst bei späteren Modellen.

    Gruß yew
     
  5. basilikum

    basilikum New Member

    Wenn es hier um das PowerBook G3 Pismo geht, das beherscht den Target
    Modus. Also alle Transaktionen via Firewire sollten auch ohne wenn und aber
    funktionieren, das ist zumindest meine Erfahrung. :apple:
    "Spätfolgen" sind demnach nahezu auszuschliessen. :cool:

    basilikum
     
  6. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    als ich mein System vom iBook 800 auf den G3 klonen wollte waren einige auch vorsichtig hier (http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?t=675317).

    Ich habe danach aber keine Probleme festgestellt. Nur einmal habe ich mich gewundert, woher die Systemeinstellungen fuer ein internes Modem herkommen, denn der G3 hat das ja gar nicht ...

    Delphin
     
  7. basilikum

    basilikum New Member

    der G3 BW kann tatsächlich kein Target-Modus, da war er noch zu "klein" :D.
    Das PB G3 Pismo kann das aber, habe neulich selber für einen Nachbarn
    das komplette System von seinem G4 MDD auf sein Pismo kopiert, es war
    der Tiger, und es funktioniert ohne Probleme. :nicken:


    basilikum
     

Diese Seite empfehlen